Leichtbau mit Altteilen...

Toxic_Lab

Umwerferwerfer...
Registriert
24. Oktober 2008
Reaktionspunkte
42
Nachdem mein altes Fully jahrelang zerlegt rumgelegen ist (wg. defekten Rahmen), hab ich jetzt mal angefangen, dem Zustand ein Ende zu setzen.
Die alten Teile wurden komplett auseinandergenommen, gereinigt, neu gefettet und wieder zusammengebaut.

Es wurde ein Müsing x-lite mit einem Gewicht von unter 1300g (auf der alten analogen Küchenwaage gewogen).



Detail der Canti-Aufnahme...



Und des Steuerkopfes...



Auf dem Bild das alten Innenlager (wimre TNT) 148g.



Die Bremsen (204g) wurden komlett zerlegt und fanden wieder ihren Weg an ein MTB...



Das Schaltwerk hatte die Behandlung noch vor sich...



aber es kam nicht drumrum...



und nach einiger Arbeitszeit war es auch fertig und lag mit 195g auf der digitalen Waage...



Jetzt kamen auch die Pedale dran (274g / Paar)...
Achtung: Nach einigen Berichten hier haben die Pedale einseitig Spiel. Beim Überholen ist mir aufgefallen, dass an einer Seite eine Beilagsscheibe (hier im Bild fehlt sie) nicht vorhanden ist!



und wurden mitsamt der Roox-Kurbel (424g recht+links incl. Spider) am Rahmen montiert...



Zwischenzeitlich sind auch die Flaschenhalter eingetroffen (18g/Stk)...



Was ist noch bestellt bzw. Schon da?
- Keil Innenlager, rot eloxiert (neu)
- Ritchey WCS Vorbau (neu)
- Specialised Carbon Lenker (bestand)
- Pace RC36 Evo Gabel (bestand)
- alter (Modell 2002/03) XT Umwerfer (neu) bis der Paul Umwerfer (bestand) von Down-Pull auf Top-Pull umgemodelt ist
- XT 8-fach Shifter (neu)
- Race Face Race Kurbelblätter, silber (neu)
- Tiso Kurbelschrauben, Kettenblattschrauben und Flaschenschrauben
- Leichte Sattelklemme rot eloxiert, 9g (neu)
- Laufräder mit TNT-Naben (bestand)
- Sattelstütze Moots (Bestand) mit Flite-Sattel (Bestand)
- Gore-Tex Bremszüge
- Shimano Schaltzüge
- Paul Love Levers, rot eloxiert (114g)

so... to be continued... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool!
Resteverwertung ist immer gut!
Hab mir aus meinen Restbeständen
auch ein geiles Stadtbike aufgebaut.

Das mit den roten Akzenten an dem schwarzen Münsing
gefällt mir sehr gut!
Weiter so, wird ein schickes und brauchbares bike!
Mit der Starrgabel und schnellen Reifen wärs ein
optimales Speedbike für die Stadt.
 
Die 8mm waren bei angezogener Kurbel gemessen. Musste ja schaun, wie weit ich mit dem einstellbaren Innenlager reingehen kann, um die Kettenlinie einzuhalten.
 
Naja. Ist ja auch nicht ganz stilecht, der Aufbau. Mir gefällt aber diese "Alt trifft Neu" Idee. War bei meinem RM ja teilweise auch so.

Von daher: Die FH passen ganz gut, vor allem sind sie leicht und halten die Flasche sicher.
 
geile komponenten schraubst du da an den rahmen :daumen:
bin gespant wie es weitergeht und wie dann die gesamtoptik wird.
Gruß gtbiker
 
Was ist denn so schlimm daran? :confused:

Bei mir steht das P/L-Verhältnis im Vordergrund. Die Halter habe ich günstig in der Bucht geschossen... :D

Und wenn man schaut, dass die Tauchrohre und der Lenker auch aus Carbon sind, dann passen sie zumindest ins Feld ;)

Naja gut, stimmt wohl, zusammen mit der Pace könnten sie doch passen. Ich hatte mich zu sehr auf die Bilder konzentriert, und da waren bisher alle Anbauteile silber bzw. rot, daher hätten mir King Cages (die zugegebenermaßen recht teuer sind) besser gefallen. Aber zusammen mit der Pace... bin gespannt.:)
 
gucken wir eben beide in die röhre.
macht nix, gelegenheiten kommen immer wieder.
zum topic: ich hätte, wenn schon altteile, dann auch an einem wenigstens semiklassischen rahmen gebastelt. das heißt: integrierte steuersätze höchstens, wenns ein klein mit mc2 ist. jaja, ich weiss, der müsing ist ziemlich leicht...
 
zum topic: ich hätte, wenn schon altteile, dann auch an einem wenigstens semiklassischen rahmen gebastelt. das heißt: integrierte steuersätze höchstens, wenns ein klein mit mc2 ist. jaja, ich weiss, der müsing ist ziemlich leicht...

Eigentlich wollte ich ja nur nen neuen Rahmen. Da ich bisher noch nie mehr als Wartung (vor allem an meinem alten Rennrad) gemacht habe, wollte ich nur die alten Teile an den neuen Rahmen schrauben. Dass jetzt einige Sachen nicht mehr gepasst haben, ist eher meiner Unkenntnis der zwischenzeitlichen Entwicklung zuzuschreiben.

Eine weitreichendere Intention stand - abgesehen von relativ leicht, einem ordentlichen Aussehen und einem durchgängigen Farbthema - nicht dahinter.
 
Zurück