Leichtbau-MTB, alltagstauglich, unter 11 kg, ist das hinzukriegen?

Registriert
17. April 2011
Reaktionspunkte
1
Das will ich mir bauen bzw. bin ich dabei.
Auf der Grundlage meines vorhandenen MTBs.
Und gerade weil ich dabei bin, habe ich neuerdings so meine Zweifel.

Denn für mich beinhaltet ein alltagstaugliches MTB auch: Diebstahlschloß, Fahrradständer, Luftpumpe, Werkzeugsatteltasche, Hilfswerkzeug, Flickzeug, Frontlicht mit Akkus, Rücklicht mit Akkus, Tacho, Klingel.

Und nun sind wir auf einmal schon bei nur noch 8 bis 9 kg für das eigentliche MTB.
Das ist als MTB zwar locker hinzukriegen.
Aber auch noch als alltagstaugliches MTB?

Wer kann mir da Hinweise geben?

Außerdem suche ich einen Alu-Rahmen ~20" mit so um die ~1340 g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diebstahlschloß, Fahrradständer, Luftpumpe, Werkzeugsatteltasche, Hilfswerkzeug, Flickzeug, Frontlicht mit Akkus, Rücklicht mit Akkus, Tacho, Klingel.

Der ganze Kleinkram lässt sich regeln (Minipumpe 100g, Minitool 20g, Flickzeug 10g, usw), Ständer und Licht sind sicher Faktoren, aber:

Wenn das Fahrrad mit leichten und edlen Teilen bestückt ist, braucht dein Schloss mindestens 1,2 kg, wenn nicht mehr, sonst kannst du es auch gleich lassen (oder ein Pseudoschloss dranmachen und das gesparte Geld in eine Versicherung stecken, das ist am leichtesten:cool:). Den Ständer kannst du dir gleich sparen, denn du musst das eh an einen festen Gegenstand anschliessen. Batteriebeleuchtung wurde mir auch schon zweimal geklaut.

Meine Lösung: Mein gutes 11kg Fully stelle ich nur in Sichtweite ab (nie mehr als 10 m entfernt:D). Für den Rest gibt es ein unauffälliges mittelgutes Fahrrad (13 kg Hardtail mit Schutzblechen, aber ohne Ständer) mit einem mittelguten Schloss, und die Kleinteile lasse ich gleich im Rucksack, statt sie ans Fahrrad zu schrauben.
 
Naja, es wäre schon mal toll, wenn Du uns sagen wüdest, welches aktuelle MTB denn die Grundlage ist.

Und was Du investieren möchtest. Welche Teile Du tauschen und welche Du unbedingt behalten möchtest.

Wie und wo Du fährst ist auch eine nicht so ganz unnötige Information.

Mein alltagstaugliches HT wiegt im Moment ca. 8,8 kg (Alu).

Zum leichten Rahmen: Mir fällt da im Moment nur der Müsing x-lite ein.
 
Mein Leichtbau-MTB soll für mich in erster Linie ein Sportgerät sein. Da ich nicht nur in Wald und Wiese fahre, sondern auch auf Straßen, muß es straßenverkehrstauglich sein.

Mein etwas über 10 Jahre altes MTB kennt man nicht mehr, die Firma ist pleite, Name und Modell lauten: Campus QRX-3 Race. Es hat einen Alu-Rahmen, poliert, und auch sonst ist alles silbern außer Gummiteilen.

Mein ursprünglicher Gedanke war, daß ich den auf 2 kg geschätzten Rahmen behalte - aber nicht unbedingt. Denn mit einem neuen Alu-Rahmen von 1.340 g kann ich rund 660 g sparen. Zur Disposition können alle Teile stehen.

Für den kompletten Umbau plane ich 3/4 Jahr. In 5 evtl. auch in 6 Schritten:
1. neue Räder (XT System-LRS, Racing Ralph 26x2,1, Michelin AirComp Latex), ich behalte meine V-Brakes. Dieser Punkt ist soweit erledigt. Ich plane aber noch einen 2. LRS mit Furious Fred 26x2,25, hinzu kommt eine Laufradtasche
2. neuwertige Federgabel (Marzocchi XC-R, 1.339 g, Bj. 96) und komplett neue Lenkung (da habe ich noch keine Ahnung, mir fällt da nur Tunes Vorbau ein). Von diesem Punkt ist nur der Kauf der Federgabel erledigt
3. Antrieb (XT Dyna-Sys-Gruppe Modellreihe 2012, entweder kaufe ich die im Juli mit einem 42er Kettenblatt und baue sie um oder ich kaufe die erst im Dezember, weil die dann mit einem 48er Kettenblatt rauskommen soll), Beibehaltung der Drehgriffschaltung (SEC)
4. Restliche Kleinteile (Sattel, gefederte Sattelstütze, Schloß 1,7 kg etc.)
5. Feinabstimmungen im Gewicht (XT-Schnellspanner u.a.)
6. neuer Rahmen, wenn ich sonst das Gesamtgewicht von unter 11 kg nicht erreichen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein neuer Rahmen passt nicht zur Xc-R , da mußt den alten bleischweren weiterverwenden . XT Laufradsatz ist auch etwas schwer für das Project . Für 10fach Antrieb gibt es ( noch ) keine Drehgriffe.
Kann mir unter 9kg ohne Alltagzubehör nicht vorstellen aber:daumen:

Mfg 35
 
Ein neuer Rahmen passt nicht zur Xc-R , da mußt den alten bleischweren weiterverwenden . XT Laufradsatz ist auch etwas schwer für das Project . Für 10fach Antrieb gibt es ( noch ) keine Drehgriffe.
Kann mir unter 9kg ohne Alltagzubehör nicht vorstellen aber:daumen:
Die XC-R habe ich speziell für den aktuellen Rahmen gekauft, ich habe keine Bauchschmerzen, wenn ich denn einen neuen Rahmen kaufen muß, auch eine neue Federgabel zu kaufen, mich würde aber interessieren, warum die XC-R nicht zu einem neuen Rahmen paßt?

Der XT System-LRS wiegt 1.666 g, zugegeben, ein bißchen schwer, aber welcher ist leichter? Im Internet konnte ich zwar lesen von einem BRAXXO LRS mit 1.338 g, habe aber nirgends gefunden, wo ich den kaufen kann, meine Fragen lauten: Wer kennt BRAXXO? Wo kann ich BRAXXO kaufen?

Die Drehgriffe von SEC für die neue Dyna-Sys gibt es schon und sind auch schon lieferbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Leichtbau-MTB soll für mich in erster Linie ein Sportgerät sein.

Denn für mich beinhaltet ein alltagstaugliches MTB auch: Diebstahlschloß, Fahrradständer, Luftpumpe, Werkzeugsatteltasche, Hilfswerkzeug, Flickzeug, Frontlicht mit Akkus, Rücklicht mit Akkus, Tacho, Klingel.

20248_Elderly_Man_Facepalm_Wide.jpg
 
Die XC-R habe ich speziell für den aktuellen Rahmen gekauft, ich habe keine Bauchschmerzen, wenn ich denn einen neuen Rahmen kaufen muß, auch eine neue Federgabel zu kaufen, mich würde aber interessieren, warum die XC-R nicht zu einem neuen Rahmen paßt?

Der XT System-LRS wiegt 1.666 g, zugegeben, ein bißchen schwer, aber welcher ist leichter? Im Internet konnte ich zwar lesen von einem BRAXXO LRS mit 1.338 g, habe aber nirgends gefunden, wo ich den kaufen kann, meine Fragen lauten: Wer kennt BRAXXO? Wo kann ich BRAXXO kaufen?

Die Drehgriffe von SEC für die neue Dyna-Sys gibt es schon und sind auch schon lieferbar.

Drehgriffe kannte ich nicht . Die Gabel hat ca. 60mm Federweg , die neuen Rahmen sind in der Regel für 100mm gemacht .Die Laufräder hatte ich etwas schwerer in Erinnerung . Ein ehrgeiziges Projekt , aberlass dich nicht beirren.

Mfg 35
 
sag mal...nur, weil das hier noch keiner so richtig gefragt hat:

WAS WILLST DU DAMIT ÜBERHAUPT ANSTELLEN?

bisher war nur von 'alltagstauglich' & 'für die straße' zu lesen...und gleich kommen die weight watchers mit ihren raumfahrtteilen. ;) was willst du denn nun? einen sportlichen renner? oder ein alltagstaugliches rad?
und vor allem: WARUM SIND DIR 1-2kg AM RAD SO WICHTIG??!! wenn du weniger gewicht bewegen willst, trink eine cola die woche weniger...spar am körper! ;) wenn du nicht vor hast, dich für die tur de frangse vorzubereiten, oder den süderbrarupsupercup zu gewinnen, dann bau dir das zusammen, was am ehesten alles unter einen hut bringt - also ein rad von vielleicht 12kg...mit allem dran, damits 'alltagstauglich' ist...auf laufleistung ausgerichtet (also straßentaugliche reifen mit ordentlich luftdurck drin)...und FERTICH!

hab ich gemacht, funzt super und die 2 kilo, die mein rad mehr drauf hat, mach ich dadurch wett, dass ich sportler bin (und keiner von diesen 100kilo-klöpsen in ihren presswurst-anzügen auf rennrädern für 5000 euro ;) ).

lg
flo
 
Die XC-R habe ich speziell für den aktuellen Rahmen gekauft, ich habe keine Bauchschmerzen, wenn ich denn einen neuen Rahmen kaufen muß, auch eine neue Federgabel zu kaufen, mich würde aber interessieren, warum die XC-R nicht zu einem neuen Rahmen paßt?

Der XT System-LRS wiegt 1.666 g, zugegeben, ein bißchen schwer, aber welcher ist leichter? Im Internet konnte ich zwar lesen von einem BRAXXO LRS mit 1.338 g, habe aber nirgends gefunden, wo ich den kaufen kann, meine Fragen lauten: Wer kennt BRAXXO? Wo kann ich BRAXXO kaufen?

Die Drehgriffe von SEC für die neue Dyna-Sys gibt es schon und sind auch schon lieferbar.

1) Die Zusammenstellung wird niemals ausreichen, um das gewünschte Zielgewicht zu erreichen.
2) Auch ich tue mich äußerst schwer mit dem Gedanken leichtes Rad für den Sport und daran ein Seitenständer.
3) Genauso unsinnig finde ich es, ein leichtes und entsprechend teures Fahrrad irgendwo abzustellen, wo ich ein Schloß brauche. Dafür hat man einen Stadtgurke.
4) Laufräder: Es gibt nicht nur Systemlaufräder...
5) Drehgriffe: Die von SEC taugen wohl nicht all zu viel. Wenn 10-fach Drehgriffe, dann lieber die von Fantic aus dem Leichtbauforum. Die rasten auch sauber ein.
 



WAS WILLST DU DAMIT ÜBERHAUPT ANSTELLEN?

bisher war nur von 'alltagstauglich' & 'für die straße' zu lesen...und gleich kommen die weight watchers mit ihren raumfahrtteilen. ;) was willst du denn nun? einen sportlichen renner? oder ein alltagstaugliches rad?
warum darf man nicht beides?

2) Auch ich tue mich äußerst schwer mit dem Gedanken leichtes Rad für den Sport und daran ein Seitenständer.
3) Genauso unsinnig finde ich es, ein leichtes und entsprechend teures Fahrrad irgendwo abzustellen, wo ich ein Schloß brauche. Dafür hat man einen Stadtgurke.
aha. sagt wer?


iss echt amüsant & traurig mit anzusehen wie hier immer wieder aufs neue versucht wird anderen usern mit "anderen" ideen das eigene schubladen-denken aufzuzwängen... vielleicht gibts außerhalb des eigenen tellerrandes noch was? jeder der etwas anders machen will als ihr es kennt bzw. für richtig haltet muss sofort berichtigt und zurecht gewiesen werden... andere ideen und träume sind kacke...

leute leute... :rolleyes:
 
sag mal ...
was willst du denn nun? einen sportlichen renner? oder ein alltagstaugliches rad? ...
WARUM SIND DIR 1-2kg AM RAD SO WICHTIG??!! ...
wenn du weniger gewicht bewegen willst, trink eine cola die woche weniger...spar am körper!
... und FERTICH!

hab ich gemacht, funzt super und die 2 kilo, die mein rad mehr drauf hat, mach ich dadurch wett, dass ich sportler bin (und keiner von diesen 100kilo-klöpsen in ihren presswurst-anzügen auf rennrädern für 5000 euro ;) ).
zu 1) Einen alltagstauglichen sportlichen Renner
zu 2) Unter 11 kg, basta, weil es in der Straßenverkehrsordnung steht. Gut, gelt? ;)
zu 3) Genau 80 kg bei 1,83 m sind wohl für einen ehemaligen Leistungssportler nicht zu rügen. Cola trinke ich überhaupt nicht. Wo bitte sehr soll ich am Körper sparen? Meine langen schwarzgelockten Haare trage ich introvertiert. Fuß- und Fingernägel schneide ich schön brav wie's die Mutter sagte. Und der Dreck entschwindet beim Duschen. Oder meinten Sie vielleicht, ich soll ohne Kleidung ... ??? ;)
 
zu 1) Einen alltagstauglichen sportlichen Renner
zu 2) Unter 11 kg, basta, weil es in der Straßenverkehrsordnung steht. Gut, gelt? ;)
zu 3) Genau 80 kg bei 1,83 m sind wohl für einen ehemaligen Leistungssportler nicht zu rügen. Cola trinke ich überhaupt nicht. Wo bitte sehr soll ich am Körper sparen? Meine langen schwarzgelockten Haare trage ich introvertiert. Fuß- und Fingernägel schneide ich schön brav wie's die Mutter sagte. Und der Dreck entschwindet beim Duschen. Oder meinten Sie vielleicht, ich soll ohne Kleidung ... ??? ;)

Es ist halt etwas befremdlich, wenn die Leute erst einen Haufen Schotter ausgeben, um beim Bike einige hundert Gramm zu sparen, nur um anschliessend ein Werkzeug, Ständer und co. zu montieren....
 
warum darf man nicht beides?


aha. sagt wer?


iss echt amüsant & traurig mit anzusehen wie hier immer wieder aufs neue versucht wird anderen usern mit "anderen" ideen das eigene schubladen-denken aufzuzwängen... vielleicht gibts außerhalb des eigenen tellerrandes noch was? jeder der etwas anders machen will als ihr es kennt bzw. für richtig haltet muss sofort berichtigt und zurecht gewiesen werden... andere ideen und träume sind kacke...

leute leute... :rolleyes:

Sagt der, der diesen Thread hier kennt und auch sonst nicht mit dem Klammersack gepudert ist.
Mir wären meine guten Räder zu schade, um sie klauen zu lassen. Das fände ich "kacke" - Traum hin oder her.
Mir geht's hier nicht darum, jemanden zurechtzuweisen, sondern ihn darauf aufmerksam zu machen, dass sein Ansatz vielleicht noch einmal zu überdenken ist. Bevor es weh tut.
 
es geht doch nicht nur ums schloss (außerdem gibts gute versicherungen), sondern darum dass alles was anders gleich "doof" ist... ein rad MUSS in eine schublade passen, sonst kann es nix taugen...

ich bezog mich speziell auf diese beiden sätze:

was willst du denn nun? einen sportlichen renner? oder ein alltagstaugliches rad?

Genauso unsinnig finde ich es, ein leichtes und entsprechend teures Fahrrad irgendwo abzustellen, wo ich ein Schloß brauche. Dafür hat man einen Stadtgurke.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Die Zusammenstellung wird niemals ausreichen, um das gewünschte Zielgewicht zu erreichen.
2) Auch ich tue mich äußerst schwer mit dem Gedanken leichtes Rad für den Sport und daran ein Seitenständer.
3) Genauso unsinnig finde ich es, ein leichtes und entsprechend teures Fahrrad irgendwo abzustellen, wo ich ein Schloß brauche. Dafür hat man einen Stadtgurke.
4) Laufräder: Es gibt nicht nur Systemlaufräder...
5) Drehgriffe: Die von SEC taugen wohl nicht all zu viel. Wenn 10-fach Drehgriffe, dann lieber die von Fantic aus dem Leichtbauforum. Die rasten auch sauber ein.
zu 1) Ich nehme Wetten an
zu 2) Im Moment ist der Seitenständer dran, aber ich könnte ihn auch weglassen
zu 3) Unsinnig finde ich das nicht, das ist notwendig. Von einer Stadtgurke halte ich nix, da gehe ich lieber zu Fuß
zu 4) Erbitte Vorschläge. Aber nur unter 1.500 g. Und mit höchstens vorne 24, hinten 28 Speichen. Wo gibts BRAXXO Laufräder?
zu 5) Ich dachte, die ganzen Drehgriffe stammen von SEC, egal welcher Name drauf steht. Bitte, wo finde ich die Fantic? Erbitte die Internetanschrift dieses Leichtbauforums. Danke.
 
ist es das nicht auch so...? vor allem wenn man dann noch leicht bis mittelschwer adipös ist und die gesamtersparnis sich im promille-bereicht bewegt.


Nun, ein Leichtbaubike funktioniert aber wenigstens noch in der Theorie. Obs der jeweilige Fahrer braucht bzw. ausnutzen kann steht natürlich auf einem anderen Blatt. Sich aber die teuer erkauften Gewichtsersparnisse gleich wieder mit "Zubehör" zunichte zu machen, bedarf schon einer ganz speziellen Logik...
 
da hast du nich unrecht... über "logik" mach ich mir aber schon seit meiner ersten festen freundin keine gedanken mehr :lol:
 
Zurück