Leichte und taugliche Kassette!?!

xtremelight

in carbon, I trust
Registriert
18. Januar 2004
Reaktionspunkte
11
Ort
LB
So, nachdem ich ja, wie die meißten anderen auch schlechte Erfahrungen mit Alukassetten gemacht habe, aber mich aber nicht mit dem "Übergewicht" der Rasselbande abfinden wollte, habe ich nun mal etwas experimentiert...

Die ultimative Lösung wäre sicher noch das größte Ritzel aus CFK zu haben und dann 2 Alu´s, aber sowas muß erst mal jemand machen...
Meines Wissens gibt es die CFK-Ritzel bisher nur auf Bildern...

Die letzten Monate wollte ich eigentlich die größten Einzelritzel gegen Alu´s von Tiso oder Specialités T.A. auszutauschen.
Dann hatte ich die Möglichkeit Alu´s von T.A. zu wiegen, die nicht besonders leicht waren.
Dann bin ich auf die Idee gekommen meine, für mich untaugliche 12-27 Alu-Monoblock-Kassette zu nutzen und habe eben die größten beiden Ritzel abgetrennt.

Herausgekommen ist nun eine Kombination von 11-27(statt´s der Originalen 11-28), dafür dann aber auch nur noch 119,6g, statt´s 153g!!!
Damit ist diese Kombination sogar ca. 3g leichter als meine Steinbach 12-27!

Ein Fahrtest steht zwar noch aus, aber ich gehe davon aus, das die Ritzel in der größe ne Weile halten sollten.

 
XsaraVTS schrieb:
wow sieht super schick aus!
Wie hast du dass denn mit dem Spider gemacht?

Gruß Ingo

Danke, was meinst Du mit "gemacht"?

ich hab einfach die 2 größten Ritzel abgesägt und plan geschliffen.

Gruß Peter
 
Echt hammermäßig geil!
So hab ichs mir auch in ungefähr vorgestellt!
Denke auch dass dass so super fahrbar ist!
Man könnte vielleicht auch die größten 3 aus Alu nehmen und den Rest aus Titan!
Und so wie dus hast wiegts echt unter 120 Gramm mit Endkappe?

Gruß Ingo
 
Fahr! Wann bist du denn endlich mit dem ersten Fahrtest fertig? ;)
Schaltet sich diese Zusammenstellung genauso wie eine komplette Shimanokassette, oder merkt man Unterschiede? Ich bin in Sachen Schaltung etwas penibel. Sie muss absolut genau funktionieren. Wird deine Kassette diesen Ansprüchen gerecht?

Stefan
 
Tuner schrieb:
Fahr! Wann bist du denn endlich mit dem ersten Fahrtest fertig? ;)
Schaltet sich diese Zusammenstellung genauso wie eine komplette Shimanokassette, oder merkt man Unterschiede? Ich bin in Sachen Schaltung etwas penibel. Sie muss absolut genau funktionieren. Wird deine Kassette diesen Ansprüchen gerecht?

Stefan

An ne Shimano-Kassette kommt wohl generell nix ran, aber die Rasselbande ist aus meiner Sicht die bisher einzige Alternative.
Durch die 2 Aluritzel wird das sicher ein bischen schlechter, aber das sollte gehen.
Ein Fahrtest wird noch etwas dauern, dazu fehlt noch ein fertiges Schaltwerk...

@XsaraVTS Ja wiegt, wie auf dem Bild wirklich kanpp unter 120g(mit Dura Ace - Abschlußschraube) !

Gruß Peter
 
ja, sehr schön! Hab auch schon ein wenig experimentiert. Allerdings mit Ti- Ritzeln von Cycle Dynamics. Sehr gut ist, daß man auf Tune Freiläufen die Ritzel nach belieben anordnen kann, so daß die Schalthilfen einen optimalen Übergang finden.
Ich denke schon dass sich deine Kassette anständig fahren lassen kann.

Gruß.
 
Geil gemacht.

Auf den Fahrbericht bin ich gespannt, vor allem nach ~500 km oder so.

Die top Suntour Kassetten haben die 3 größten Ritzel auch aus Alu, aber bei denen hält es nicht dauerhaft. Ein Freund fährt das Zeug teilweise :kotz: (fürs Team Fuji/Suntour) & bei dem war nun die erste Kassette (bzw. nur die Aluritzel) innerhalb wenigen 100 Km runter (Haifischflossen). Einzig positives: kein Zahnausfall bisher.

Den Ansatz finde ich aber dennoch richtig gut.
 
dallekovitch schrieb:
...Sehr gut ist, daß man auf Tune Freiläufen die Ritzel nach belieben anordnen kann...
Wie das denn? Bei Tune sind nur die Balken auf dem Freulauf schmaler und die Abstände dazwischen eben größer. Die Verzahnung der Ritzel hat aber einen breiteren Zahn, sodass man da nichts verdrehen kann. Die einzelnen Ritzel eine Kerbe weiter zu drehen ist doch Quatsch. Schau dir mal eine Shimanokassette an. Die Schaltgassen sollten einen Bogen ergeben um mehrere Ritzel gleichzeitig schalten zu können.

Stefan
 
Ich weiß nicht Tuner, bei meiner 2006er Mag160 ist es auf jeden Fall so!
Sind wohl jene Naben auf denen auch klein&fett "Mag" draufsteht neuerdings.

Das mit den Steighilfen und dem Bogen ist mir schon klar!
 
:lol: Genau diese habe ich auch...

Naja, das bringt uns ja nicht weiter. Zurück zum Thema.
Das könnte man doch auch mit einer DA machen. Wird das dann nicht noch leichter weil das 3.und 4. Ritzel von oben dann noch auf einen Aluspider sitzen? Ich kann das gerade nicht auswiegen, weil ich keine DA habe.

Stefan
 
Ja klar kann man das! Ich meinte aber, dass es wenig Sinn macht die Ritzel gegeneinander zu verdrehen, weil die Ausfräsungen der Schaltgassen ja schon ander richtigen Stelle angebracht wurden.

Stefan
 
@Tuner
Vielleicht meinst du die Anordnung innerhalb einer Ritzelgruppe. Das sollte dann gleichrum aufgesteckt werden

Habe ich aber zwei bis drei verschiedene Hersteller schaut man sich ggbf. die Anordnung der Steighilfen an, so daß man dann um es optimal zu positionieren ggbf. mit dem breiten Balken in ein anderes Fach muß als beim vorherigen. (Was bei Shimano ja nicht geht)
 
checky schrieb:
Geil gemacht.

Auf den Fahrbericht bin ich gespannt, vor allem nach ~500 km oder so.

Die top Suntour Kassetten haben die 3 größten Ritzel auch aus Alu, aber bei denen hält es nicht dauerhaft. Ein Freund fährt das Zeug teilweise :kotz: (fürs Team Fuji/Suntour) & bei dem war nun die erste Kassette (bzw. nur die Aluritzel) innerhalb wenigen 100 Km runter (Haifischflossen). Einzig positives: kein Zahnausfall bisher.

Den Ansatz finde ich aber dennoch richtig gut.

Danke:daumen: , ein Lob von Dir, das muß in den goldenen Rahmen;)

Die Suntour hab ich auch schon gesehen, war mir aber zum Ausschlachten dann doch etwas zu teuer(ebay ca. 60-70€)

Fahrbericht folgt natürlich, aber wie gesagt dauert das noch etwas...
Ich denke aber die Haltbarkeit dürfte ganz o.k. sein, da man die größten Ritzel ja relativ wenig nutzt und die Belastung pro Zahn relativ gering ist.

Sobald ich das Teil gestet habe berichte ich natürlich!

Gruß Peter
 
Ich finde es klasse, dass es endlich mal jemand umgesetzt hat, wovon schon lang gesprochen wurde. Ich hoffe das Konzept geht auf! :daumen:
Meine Variante wäre 3x Stahl, 3x Titan, 3x Alu.
Bei mir verschleißen die drei kleinsten doch recht fix. Da muss der Ersatz kostengünstig sein.

Stefan
 
Zurück