xtremelight
in carbon, I trust
So, nachdem ich ja, wie die meißten anderen auch schlechte Erfahrungen mit Alukassetten gemacht habe, aber mich aber nicht mit dem "Übergewicht" der Rasselbande abfinden wollte, habe ich nun mal etwas experimentiert...
Die ultimative Lösung wäre sicher noch das größte Ritzel aus CFK zu haben und dann 2 Alu´s, aber sowas muß erst mal jemand machen...
Meines Wissens gibt es die CFK-Ritzel bisher nur auf Bildern...
Die letzten Monate wollte ich eigentlich die größten Einzelritzel gegen Alu´s von Tiso oder Specialités T.A. auszutauschen.
Dann hatte ich die Möglichkeit Alu´s von T.A. zu wiegen, die nicht besonders leicht waren.
Dann bin ich auf die Idee gekommen meine, für mich untaugliche 12-27 Alu-Monoblock-Kassette zu nutzen und habe eben die größten beiden Ritzel abgetrennt.
Herausgekommen ist nun eine Kombination von 11-27(statt´s der Originalen 11-28), dafür dann aber auch nur noch 119,6g, statt´s 153g!!!
Damit ist diese Kombination sogar ca. 3g leichter als meine Steinbach 12-27!
Ein Fahrtest steht zwar noch aus, aber ich gehe davon aus, das die Ritzel in der größe ne Weile halten sollten.

Die ultimative Lösung wäre sicher noch das größte Ritzel aus CFK zu haben und dann 2 Alu´s, aber sowas muß erst mal jemand machen...
Meines Wissens gibt es die CFK-Ritzel bisher nur auf Bildern...
Die letzten Monate wollte ich eigentlich die größten Einzelritzel gegen Alu´s von Tiso oder Specialités T.A. auszutauschen.
Dann hatte ich die Möglichkeit Alu´s von T.A. zu wiegen, die nicht besonders leicht waren.
Dann bin ich auf die Idee gekommen meine, für mich untaugliche 12-27 Alu-Monoblock-Kassette zu nutzen und habe eben die größten beiden Ritzel abgetrennt.
Herausgekommen ist nun eine Kombination von 11-27(statt´s der Originalen 11-28), dafür dann aber auch nur noch 119,6g, statt´s 153g!!!
Damit ist diese Kombination sogar ca. 3g leichter als meine Steinbach 12-27!
Ein Fahrtest steht zwar noch aus, aber ich gehe davon aus, das die Ritzel in der größe ne Weile halten sollten.
