leichte Vorbau/Lenker Kombi

Registriert
9. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
Hi,
hab mal ne Frage an die Leichtbau Profis hier:
1.Ist es es sinnvoll einen Easton MonkeyLite XC Carbon Lenker (150 Gr., 116€) mit einem Ritchey WCS Vorbau (140 Gr., 50 €) zu kombinieren?

2.Hält das ganze auch leichtes Freeriden aus?

4. Gibts vielleicht besserer in der gleichen Preiskategorie?

:confused:
 
hi,
also das beste preis-leistungsverhälnis hast du mit ritchey wcs. und LEICHTES freeriden hält der auch aus.
allerdings würde ich dann auch den lenker aus alu nehmen.
grüße
 
Capt.OOOczelott schrieb:
Als Vorbau kann ich dir nur den Syntace F99 empfehlen. Der ist mit einer der stabilsten Vorbauten in der Gewichtsklasse. Bei einigen Versendern schon ab 75 €.
Lenker auch nen Syntace. Vector oder Duraflite.

Ciao

da stimm ich dir zu!!! auch weil ich die Kombi: F99/Duraflite Carbon ab nächste Woche fahren werde. :love:
 
Danke für die vielen Tipps.
Hab mir jetzt einen Ritchey WCS Carbon Rizer und einen Ritchey Severe Condition Vorbau dazu bestellt (Zusammen 335 Gramm). Gibts derzeit für 108,80 € bei Actionsports.

:bier:
 
Klinke mich hier jetzt grad mal kurz ein:

Ich mag auch Vorbau/Lenker tauschen (derzeit Ritchey pro/Ritchey pro). Carbon kommt definitiv nicht in Frage. Beim Vorbau stellt sich nur die Frage ob WCS oder F99. Der F99 liegt ja recht unumstritten bei 100g; beim WCS finde ich ziemlich viele, ziemlich verschiedene Angaben.

-> Wieviel verliert der WCS tatsächlich auf den F99 (6°, 100mm)? Hat da jemand was zuverlässiges?
-> Gibt's beim Lenker eine (Alu-)Alternative zum WCS?

Ah ja: Es geht um mein Mountainbike;)
 
Der "alte" WCS von ´03, der überall für 50€ verkauft wird liegt ja gewichtsmäßig bei WW vor, glaub was um die 130g bei 110mm. Der neue ist leichter ca.125g aber auch etwas teurer (60€). Da kommt dann doch auch der neue FSA XC117 Vorbau in betracht. Der macht auch optisch einiges her.
 
Hallo,
mein 2003er WCS Vorbau mit 110mm wiegt 146 Gramm inkl. Schrauben und Unterlegscheiben.
Grüße
 
hab mir in willingen am wochenende ein paar sätze syntace titanschrauben besorgt....rausgekommen ist: siehe bild [120mm]
die titanschrauben bringen genau 8.5 gramm
somit ist ein 105mm vorbau 97 gramm schwer ;)

nur zu info ;)
 

Anhänge

  • Dscf3264.jpg
    Dscf3264.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 108
Da ich Cannondale-Fahrer bin, bleibt mir ja nix anderes übrig als den Headshok-Vorbau zu fahren. Nun überlege ich mir aber meinen RaceFace AirAlloy -Lenker vielleicht gegen einen Syntace Duralite (Alu oder Carbon) zu fahren.

Lässt es sich mit einem 9 Grad Lenker besser fahren als zB meinem 3 Grad-Modell von RF?? Gibt es Probleme wenn man den Carbonlenker mit einem Nicht-Syntace-Lenker fährt??
 
Mit was für einem Drehmoment sollte man die Schrauben der Lenkerklemmung bei einem F99 mit Duraflite Carbon anziehen?
 
Ja, nur leider hab ich keine Anleitung bekommen :(
Hier gibts doch bestimmt ein paar die mit der Kombi rumfahren? :D
 
Weiss denn niemand mit wieviel Nm man die Schrauben anziehen sollte?
Habe keine Lust darauf ihn zu zerstören.
 
Bei den neueren Modellen sind doch die Drehmomentangeben immer auf den Vorbauten (solche roten oder schwarzen Plastikpunkte)!

Aber es reicht auch ein einfacher Blick auf die Startseite von www.syntace.de ... da ist der F99 abgebildet und man sieht ganz deutlich die 8 - ergo, 8Nm Drehmoment!!!
 
ACHTUNG!!!

Die 8NM beim F99 gelten aber nur für die Stahlschrauben, bei den TI´s sind´s nur 6NM!!!

Gruß Peter
 
Hallo an Alle !

Fahre F99 und Duraflite, nun habe ich mir Bar Ends von "post moderne" drangeschraubt.
Habe nun etwas Bedenken dass ganze ohne die von Syntace empfohlenen Bar End Plugs zu fahren. Mein Händler meinte das sei kein Problem, ich bin aber trotzdem noch etwas skeptisch. Vielleicht hat von Euch ja einer Erfahrung mit dieser Kombination ?

Greets

Flo
 
Zurück