Leichtes 4-kant Innenlager

Registriert
15. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
München Süd
Hallo Zusammen,

ich suche ein leichtes (< 200gr) 4-kant Innenlager mit 113 mm Achse... weiss wer nen Shop oder hat wer eine?? Will allerdings kein tune Lager!
 
Ich habe noch ein nagelneues Boone Helixx Titan Innenlager in der "Vitrine" liegen, ist allerdings unverkäuflich :D

Warum kein Tune Innenlager?
Habe seit Jahren eins am Rennrad und dort funktioniert es absolut ohne Probleme...
 
Ich stelle es mir vor:

Türkei, Biken, Taurus-geil! Nach 2 Tagen von 10 ist das Lager fest-warum auch immer. Viel Spass beim Suchen eines Spezialwerkzeugs.
 
hi.

ich denke, es ist auch vom körpergewicht abhängig oder wieviel schmalz man in die pedale bekommt.

bin die tune kurbel mit einem fsa ultimax carbon (mit titanachse) gefahren. dabei habe ich die kurbel im wiegetritt mit dem großen kettenblatt an der kettenstrebe schleifen lassen. platz waren übrigens geschätzte 5mm. man konnte von oben während der fahrt schön draufschauen.
 
genau.
mein favorit ist das fsa ultimax, einfach mal die bucht durchgurgeln, die hat's da regelmaessig
Ultimax ist IMHO Schrott. Meins war nach nur 300 km hinüber. Es hatte ein Lager zermalmt - ein übles Geräusch ist das übrigens. Die Lager sind entgegen der Angaben von FSA keine genormten Industrielager, so daß ein einfacher Austausch mit qualitativ höherwertigen Lagern kaum möglich ist.

Ich fahre jetzt ein Token, das ist sauber verarbeitet und hält schon 15.000km. Nur ist es etwas schwerer als 200g (mit Stahlwelle). Es gibt aber auch eine Version mit Titanwelle, die sollte dann unter 200g liegen. Irgendwo war hier im Forum auch mal ein Photo auf der Waage, weiß nur nicht mehr wo. Ich glaube, der Nino hatte das gepostet.
 
mein Ultimax läuft einwandfrei, in mein Spark kommt auch wieder eins.
und mit 164 gramm auch schön leicht.

300km ? Na und, wir haben doch Geld und hier geht es ums Gewicht!
 
Das T.A. mag ich auch sehr gern. Allerdings sollte man es etwas länger kaufen, weil es ISO Vierkant hat.

Beim Tune passt auch ein ganz normaler Stiftschlüssel, wie man ihn auch bei Konuslagern braucht. Von daher sollte es auch in der Türkei keine Probleme geben. Und die Fest-Los-Lagerung mit den zusätzlichen Nilos-Ringen ist der Lebensdauer definitiv zuträglich.

Allerdings kann man bei Titanlagern wirklich deutlich sehen, wie sich das Kettenblatt beim treten bewegt. Mich stört das nicht, weil ich sie nur mit Rohloff oder Singlespeed fahre.
An der Rädern mit Umwerfer fahre ich Stahlwellen (Highlight, Dura-Ace und Real-Design).

Das Real Lager mag ich übrigens sehr. Man kann es nämlich mit 2, 3 oder 4 Lagern bestücken. Mit vieren ist es einfach bocksteif und hält ewig.
Mit zweien wiegt es in 107mm etwa 210g. Gibts hier
 
Zurück