Hallo allerseits
Eine Bemerkung vorweg:
Für die Leichtbau-Fans ist der Gedanke an einen Gepäckträger vermutlich eine Todsünde
, aber ich bitte um Verständnis, dass für mich persönlich ein Gepäckträger, den man auch mal richtig beladen kann, ebenso zu einem Bike gehört, wie für Leichtbau-Fans der Flaschenhalter oder die Gangschaltung. Ich bin mir natürlich bewusst, dass ich mich mit einem Gepäckträger-MTB in einer ganz anderen Gewichts-Dimension bewege als dies den anderen Bikes, die hier im Leichtbauforum besprochen werden.
Was ich in einem ersten Schritt suche:
Einen (möglichst leichten) MTB-Rahmen (oder ein Komplettbike), welches eine solide Befestigung von Gepäckträgern erlaubt und bei dem auch im belandenen Zustand die Angst vor Rahmenbruch nicht mitfährt. Wo liegen die Gewichts- bzw. Stabilitäts-Grenzen für solch ein Bike? Gibt es (bessere) Alternativen als Gepäckträgerösen? Ist es bei diesen Anforderungen egal, ob Stahl oder Alu?
Was ich bisher (noch nicht) gefunden habe:
Bei den grossen Bike-Herstellern sind die MTB-Komplett-Bikes mit Gepäckträgerösen eine eher fade Angelegenheit.
Interessant ist vielleicht der Velotraum-MTB-vcc.02-Rahmen (http://www.velotraum.de). Meine Freundin hat sich letzte Woche ein Price-Bike-Hardtail "Pro" (http://www.price-racebikes.ch). Beide dieser genannten Alu-Bikes sind nicht sonderlich schwer und verfügen über Gepäckträgerösen. Ich vermute mal, dass das Rahmengewicht so bei 1900 bis 2000 gr. für ein 19''-Bike liegt.
Interessant ist auch das Simplon-Carbon-28''-Zoll-Bike Nanolight (1250gr. Rahmengewicht) (http://www.simplon.com), aber eben: Ein 28''-Bike möchte ich allerdings nicht und zudem soll das Nanolight nur für gelegentliche, leichte Lasten dimensioniert sein.
Bei den Custom-Made-Alu- oder Titan-Rahmen-Herstellern sind Gepäckträgerösen auch nicht Usanz, obwohl sie auf Wunsch mit Ösen befestigen. Aber ob das dann noch Sinn macht.
Mein Wunsch-Bike:
Einigermassen leichte Eierlegende Woll-Milch-Sau auf 2 Rädern: 1/3 fahre ich im Gelände, 1/3 Touren mit Gepäck (mit Zelt und Kocher etc.), 1/3 Alltag/Spazierfahrten. Ich bin 65 Kg. schwer und fahre eher materialschonend. Als Gepäckträger habe ich den schönen Tubus Cargo im Auge. Dessen erlaubte Zuladung (40kg) sollte auch das Bike nicht in die Knie zwingen.
Muss ich für meinen Anwendungsbereiche mit einem 2000gr-Rahmen rechnen oder gibt es da noch andere Ideen?
Anschliessend werde ich mir dann die Frage nach der Gabel stellen: Ich bin mir noch nicht sicher, ob es eine Starr- oder Federgabel oder beides (auswechseln z.B. vor grossen Touren) sein soll.
Vielen Dank für ein kurzes Feedback und ... bitte lyncht mich nicht wegen dem Gedanken an einen Gepäckträger.
Andreas
Eine Bemerkung vorweg:
Für die Leichtbau-Fans ist der Gedanke an einen Gepäckträger vermutlich eine Todsünde

Was ich in einem ersten Schritt suche:
Einen (möglichst leichten) MTB-Rahmen (oder ein Komplettbike), welches eine solide Befestigung von Gepäckträgern erlaubt und bei dem auch im belandenen Zustand die Angst vor Rahmenbruch nicht mitfährt. Wo liegen die Gewichts- bzw. Stabilitäts-Grenzen für solch ein Bike? Gibt es (bessere) Alternativen als Gepäckträgerösen? Ist es bei diesen Anforderungen egal, ob Stahl oder Alu?
Was ich bisher (noch nicht) gefunden habe:
Bei den grossen Bike-Herstellern sind die MTB-Komplett-Bikes mit Gepäckträgerösen eine eher fade Angelegenheit.
Interessant ist vielleicht der Velotraum-MTB-vcc.02-Rahmen (http://www.velotraum.de). Meine Freundin hat sich letzte Woche ein Price-Bike-Hardtail "Pro" (http://www.price-racebikes.ch). Beide dieser genannten Alu-Bikes sind nicht sonderlich schwer und verfügen über Gepäckträgerösen. Ich vermute mal, dass das Rahmengewicht so bei 1900 bis 2000 gr. für ein 19''-Bike liegt.
Interessant ist auch das Simplon-Carbon-28''-Zoll-Bike Nanolight (1250gr. Rahmengewicht) (http://www.simplon.com), aber eben: Ein 28''-Bike möchte ich allerdings nicht und zudem soll das Nanolight nur für gelegentliche, leichte Lasten dimensioniert sein.
Bei den Custom-Made-Alu- oder Titan-Rahmen-Herstellern sind Gepäckträgerösen auch nicht Usanz, obwohl sie auf Wunsch mit Ösen befestigen. Aber ob das dann noch Sinn macht.
Mein Wunsch-Bike:
Einigermassen leichte Eierlegende Woll-Milch-Sau auf 2 Rädern: 1/3 fahre ich im Gelände, 1/3 Touren mit Gepäck (mit Zelt und Kocher etc.), 1/3 Alltag/Spazierfahrten. Ich bin 65 Kg. schwer und fahre eher materialschonend. Als Gepäckträger habe ich den schönen Tubus Cargo im Auge. Dessen erlaubte Zuladung (40kg) sollte auch das Bike nicht in die Knie zwingen.
Muss ich für meinen Anwendungsbereiche mit einem 2000gr-Rahmen rechnen oder gibt es da noch andere Ideen?
Anschliessend werde ich mir dann die Frage nach der Gabel stellen: Ich bin mir noch nicht sicher, ob es eine Starr- oder Federgabel oder beides (auswechseln z.B. vor grossen Touren) sein soll.
Vielen Dank für ein kurzes Feedback und ... bitte lyncht mich nicht wegen dem Gedanken an einen Gepäckträger.
Andreas