Leichtes Bike & Gepäckträger

Registriert
19. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits

Eine Bemerkung vorweg:
Für die Leichtbau-Fans ist der Gedanke an einen Gepäckträger vermutlich eine Todsünde ;) , aber ich bitte um Verständnis, dass für mich persönlich ein Gepäckträger, den man auch mal richtig beladen kann, ebenso zu einem Bike gehört, wie für Leichtbau-Fans der Flaschenhalter oder die Gangschaltung. Ich bin mir natürlich bewusst, dass ich mich mit einem Gepäckträger-MTB in einer ganz anderen Gewichts-Dimension bewege als dies den anderen Bikes, die hier im Leichtbauforum besprochen werden.

Was ich in einem ersten Schritt suche:
Einen (möglichst leichten) MTB-Rahmen (oder ein Komplettbike), welches eine solide Befestigung von Gepäckträgern erlaubt und bei dem auch im belandenen Zustand die Angst vor Rahmenbruch nicht mitfährt. Wo liegen die Gewichts- bzw. Stabilitäts-Grenzen für solch ein Bike? Gibt es (bessere) Alternativen als Gepäckträgerösen? Ist es bei diesen Anforderungen egal, ob Stahl oder Alu?

Was ich bisher (noch nicht) gefunden habe:
Bei den grossen Bike-Herstellern sind die MTB-Komplett-Bikes mit Gepäckträgerösen eine eher fade Angelegenheit.
Interessant ist vielleicht der Velotraum-MTB-vcc.02-Rahmen (http://www.velotraum.de). Meine Freundin hat sich letzte Woche ein Price-Bike-Hardtail "Pro" (http://www.price-racebikes.ch). Beide dieser genannten Alu-Bikes sind nicht sonderlich schwer und verfügen über Gepäckträgerösen. Ich vermute mal, dass das Rahmengewicht so bei 1900 bis 2000 gr. für ein 19''-Bike liegt.
Interessant ist auch das Simplon-Carbon-28''-Zoll-Bike Nanolight (1250gr. Rahmengewicht) (http://www.simplon.com), aber eben: Ein 28''-Bike möchte ich allerdings nicht und zudem soll das Nanolight nur für gelegentliche, leichte Lasten dimensioniert sein.
Bei den Custom-Made-Alu- oder Titan-Rahmen-Herstellern sind Gepäckträgerösen auch nicht Usanz, obwohl sie auf Wunsch mit Ösen befestigen. Aber ob das dann noch Sinn macht.

Mein Wunsch-Bike:
Einigermassen leichte Eierlegende Woll-Milch-Sau auf 2 Rädern: 1/3 fahre ich im Gelände, 1/3 Touren mit Gepäck (mit Zelt und Kocher etc.), 1/3 Alltag/Spazierfahrten. Ich bin 65 Kg. schwer und fahre eher materialschonend. Als Gepäckträger habe ich den schönen Tubus Cargo im Auge. Dessen erlaubte Zuladung (40kg) sollte auch das Bike nicht in die Knie zwingen.

Muss ich für meinen Anwendungsbereiche mit einem 2000gr-Rahmen rechnen oder gibt es da noch andere Ideen?

Anschliessend werde ich mir dann die Frage nach der Gabel stellen: Ich bin mir noch nicht sicher, ob es eine Starr- oder Federgabel oder beides (auswechseln z.B. vor grossen Touren) sein soll.

Vielen Dank für ein kurzes Feedback und ... bitte lyncht mich nicht wegen dem Gedanken an einen Gepäckträger.

Andreas
 
Hi,

ja wenn du schon den Cargo rausgesucht hast, scheinst du ja so einiges transportieren zu wollen. Ich denke mal, dass die "normalen" Gepäckträger mit 20-25 kg auch ausreichen sollten. Sonst solltest du lieber über einen LowRider nachdenken, der Gewichtsverteilung wegen!

Ich selbst habe ein CAAD3 Rahmen von Cannondale mit Gepäckträger ausgestattet. Alternativ fällt mir da gerade noch der Cube Reaction Rahmen ein, der hat auch Schraubvorrichtungen und wiegt nur etwa 1550 Gramm je nach Rahmenhöhe.

Gepäckträger hab ich irgend so einen NoName verbaut, der aber inkl. aller Schrauben und Halter knapp unter 500 Gramm wiegt. Inkl. Schutzbleche, Nabendynamo!, Lichtanlage und Discbremsen wiegt mein "City"-Bike dann schlanke 13,1 kg:) . Wenn man bedenkt, dass es andere Bikes gibt, die ohne diesen Klimbimm schon 13 kg wiegen

Grüße
kleinbiker
 
Hallo Kleinbiker
Danke für die Tipps.

kleinbiker schrieb:
ja wenn du schon den Cargo rausgesucht hast, scheinst du ja so einiges transportieren zu wollen. Ich denke mal, dass die "normalen" Gepäckträger mit 20-25 kg auch ausreichen sollten. Sonst solltest du lieber über einen LowRider nachdenken, der Gewichtsverteilung wegen!

Wo du recht hast, hast du recht. Ein kleines Problem (peinlich): Der Tubus Cargo ist der einzige mir bisher bekannte Gepäckträger, der meinen ästhetischen Vorstellungen entspricht und mein Bike nicht verunstaltet. Aber ich werde wohl am besten mein 7 Sachen mal packen und wiegen, was da zusammenkommt. Lowrider ist übrigens ein Thema.

kleinbiker schrieb:
Ich selbst habe ein CAAD3 Rahmen von Cannondale mit Gepäckträger ausgestattet. Alternativ fällt mir da gerade noch der Cube Reaction Rahmen ein, der hat auch Schraubvorrichtungen und wiegt nur etwa 1550 Gramm je nach Rahmenhöhe.

interessant, werde ich mir anschauen.

Gruss
Andreas
 
40kg auf dem Hinterrad dürften unbequem werden.

60% vorne 40% gepäck gewicht hinten sind besser zu fahren.

für einen lowrider solltest du beim mtb eine starrgabel montieren, träger für die federgabel scheinen mir nicht sinnvoll (setup muß geändert werden usw.)

für die tubus gibt es wie für die meisten anderen guten träger befestigungssets (bspw. schellen oder spezielle schnellspanner), so dass die träger an nahezu jedem rahmen befestigt werden könnten.

wenn du ernsthaft auch gepäcktouren machen willst, dann geht m.e. aber nur ein stahlrahmen.
 
horstj schrieb:
...
wenn du ernsthaft auch gepäcktouren machen willst, dann geht m.e. aber nur ein stahlrahmen.

Bin wohl tatsächlich wieder beim Stahlrahmen gelandet. Ich stehe kurz vor einer Bestellung eines Wiesmann-Rahmens, man gönnt sich ja sonst nichts. Das Rahmengewicht sollte sich in meinem Fall so bei etwa 1650 gr. bewegen (inkl. Farbe). Alu-(Standard-)Rahmen mit Gepäckträger-Ösen habe ich auch keine leichteren gefunden. Der Gepäckträger Vega von Tubus wird dann noch mit 510 gr. zu Buche schlagen. Davon könnt man nun ableiten, wie schwer das Bike werden könnte.

Ich freue mich das Bike - es wird allerdings noch ein Weilchen dauern.

Gruss
1-4-3
 
Mit dem Wiesmann machst du auf keinen Fall etwas falsch! Ich kann dich zu dieser Entscheidung nur ermutigen!
Der Florian hat viel Erfahrung im Bau von Reiserädern, da sollte es kein Problem sein, dir dein gewünschtes Rad auf den Leib zu schneidern. Und weil er ja den Rohrsatz genau für dein Gewicht und deinen Einsatzbereich raussucht sollte das mit dem Gewicht auch bei wirklich bei den genannten 1650g bleiben. Und das wäre doch wirklich gut!
 
Hi Lennart, Hi MisterXT
Danke für eure Rückmeldung

MisterXT schrieb:
Mit dem Wiesmann machst du auf keinen Fall etwas falsch! Ich kann dich zu dieser Entscheidung nur ermutigen!

Danke für deine Einschätzung. Ich habe bereits den "Tunnelblick" aufgesetzt, der verhindert, dass ich aus Vernunfts- (ober besser gesagt Geldbeutel-)Kriterien zurückkrebse.

Lennart schrieb:
Hallo Nummer 1-4-3,
ich würde dir auch auf jeden Fall Starrgabel und Lowrider empfehlen!
..., ich würde zusätzlich auf stabile Laufräder achten. Hab mit meinem Bike auch Gepäckreisen vor, werd mir bald noch einen leichten und einen robusten LRS holen. Beide im Wechsel ermöglichen je nach Einsatz das Fahrgefühl eines leichten Bikes oder die benötigte Stabilität für Touren.

Mein 1-4-3-Bike (Mountain-Bike & Reise-Rad & Rennrad) bzw. eierlegende Woll-Milch-Sau wird vermutlich auch 2 Laufradsätze bekommen. Wie stabil und leicht die sein sollen weiss ich noch nicht. Ich werde wohl mit einer Federgabel beginnen und vor der ersten grossen Gepäcktaschen-Tour auf eine Starrgabel umbauen. Bei meinem letzten Bike war es so, dass ich dann Starrgabel dranliess, aber damals waren die Federgabeln halt eben noch sehr besch...eiden.

Lennart schrieb:
meinem Bike
PS: Würde mich weiterhin über Kommentare zu meinem Rad freuen.

Dein Bike gefällt mir sehr gut. Ist ganz nach meinem Gusto. Ich hatte den Storck-Rahmen auch schon auf dem Monitor, habe mich aber mental bereits auf ein 26''-Zoll-Bike eingeschossen.

Lennart schrieb:
Und nochwas: Leichbau und Stabilität schließen sich nicht (völlig) aus, warum sollte man nicht auch beim Reiserad auf´s Gewicht achten (aber bitte auch beim Gepäck;) )?!

Ich habe meiner Freundin schon mitgeteilt, dass ich bei der nächsten Tour nicht wieder ihren grossen Haar-Föhn (bei euch heisst das glaube ich "Haartrockner") einpacken werden. :)

Grüsse
1-4-3
 
Zurück