Leichteste Laufräder

Die Räder ohne Reifen.
Wenn du mit Reifen fahren willst dann Rennrad mit Schlauchreifen.
Ansonsten ist UST erstmal schwerer. Die leichteste Variante dürften ein mit den leichtesten Naben, Speichen und Notubes-Felgen aufgebaute Rädern mit Yellowtape, den leichtesten Reifen (Maxxis) und Latex-Brühe sein.
Zumindest so lange bis Carbonfelgen mit MTB-Schlauchreifen tatsächlich zu haben sind.
 
rpm2000 schrieb:
welche Laufräder inkl Reifen sind effektiv denn am leichtesten ?
UST oder mit Schlauch ?
mit Faltreifen oder ohne ?

Wenn Du leichte Laufräder willst, dann ist Tubeless kein Thema für Dich. Willst Du aber LR die pannensicher sind, wenig Rollwiderstand haben und tiefen Reifendruck und folgedessen mehr Dämpfung und Grip bieten, dann kauf Tubeless! Ich hatte in vier Jahren keinen einzigen Platten mit UST und dafür nehme ich das Mehrgewicht von bis zu 400g pro Satz gerne in Kauf!
 
Dafür wird das Mehrgewicht der Felge auch gerne vergessen dann sinds wieder 400. Es sei denn du fährst ein Tubeless-Kit, dann sinds nur 20 bis 80g fürs das Band.
 
ich komme ja eher aus dem rennradsport, und da grassiert die leichtbau-manie auch in reichlichem maße.

ich habe letztes jahr 2x mitbekommen, wie diese gewichtsparerei sich beinahe lebensgefährlich ausgewirkt hätte.

gewicht sparen heisst ja oft auch material sparen. in den beiden oben genannten fällen sind die leichtbau-naben des vorderen Laufrads der betreffenden kollegen in der fahrt (!!!) mit einem surrenden "knack" längs gerissen. Beide male konnte noch rechtzeitig gebremst werden, sonst hätte das schnell mal eine knutschrunde mit dem asphalt bedeuten können.

ich würde daher bei den tragenden und damit sicherheitsrelevanten teilen auf solidität und belastbarkeit nicht verzichten. dann lieber ein paar gramm weniger in die taschen stecken, nur mit halbvoller flasche fahren oder halt abspecken.
 
kann man den post von bicycle irgendwie ins "sinn und unsinn von leichtbau-forum" (müßige diskussion, macht auf jeden fall spaß) verschieben?

lieber bicycle schwer ist nicht gleich stabil. habe ein halbwegs leichtes fully (9,5kg) und noch nie technische probleme (nicht nur eisdiele, auch gardasee) und kenne div. leute, die irgenwelche "stabilen" teile völligst geschrottet haben. selbst in irgendwelchen tests hat mein 74g lenker top gehalten wohingegen irgendwelchen 200g teile gebrochen sind... tolle empfehlung auf das schwerere teil zu setzen... daher sollten so pauschalurteile auch vermieden werden
 
Schnitzelfreund schrieb:
kann man den post von bicycle irgendwie ins "sinn und unsinn von leichtbau-forum" (müßige diskussion, macht auf jeden fall spaß) verschieben?

lieber bicycle schwer ist nicht gleich stabil. habe ein halbwegs leichtes fully (9,5kg) und noch nie technische probleme (nicht nur eisdiele, auch gardasee) und kenne div. leute, die irgenwelche "stabilen" teile völligst geschrottet haben. selbst in irgendwelchen tests hat mein 74g lenker top gehalten wohingegen irgendwelchen 200g teile gebrochen sind... tolle empfehlung auf das schwerere teil zu setzen... daher sollten so pauschalurteile auch vermieden werden

Genau. Und das leicht auch stabil sein kann beweisen z.B. Firmen wie Tune, Syntace, DT-Swiss etc. aufs Eindrücklichste!
 
Zurück