Leichteste verstellbare 31,6 mm Sattelstütze (Länge >= 395 mm u. Hub > 80 mm)

Die 9point8 Fall Line R dürfte in einer ähnlichen Region liegen.
Angabe für 31,6x375mm mit 125mm Hub sind 396g...wenn du die vollen 395mm Länge benötigst ist die natürlich aus dem Rennen.
 
Ich werfe mal die Vecnum Nivo 120 ins Rennen, mit 420 mm und nem sensationell haltbaren Mechanismus ohne Hebel und Zug mit sub 400 g angegeben. Ich hab selbst 2x die Moveloc, da stimmten die angegebenen Gewichte...
 
Merci.

Meinst denke ich die 122, oder? Die hatte ich mir auch schon angeschaut. Ist aber nur 391 mm lang.

Eine 120 / 420 finde ich nicht.
 
1646488148366.png
 
du hast Recht, hab nicht so genau geguckt... mein Fehler.
superleicht nur mit 391 mm Länge und 122 mm Hub,
37 g schwerer mit 451 mm Länge und 152 mm Absenkung.
 
Scheinbar gibt es noch eine Transfer SL in einer XL- Version mit 430 mm. Existiert diese nur auf dem Papier? Oder hat die schon einmal jemand als kaufbar entdeckt?

Auch eine wohl gebrandete RaceFace SL in einer XL- Variante. Diese ist aber noch nicht einmal auf der RaceFace- Seite zu finden.
 
Die Länge dürfte doch gar nicht so entscheidend sein, sondern der maximale Auszug, oder? Oder hat dein Rahmen eine entsprechend große Mindesteinstecktiefe?
 
Schaue eher auf die Gesamtlänge. Und betrachte lieber den Rahmen bei der Einstecktiefe.

Die XL Tranfer SL gibt es laut FOX übrigens „wieder?“ ab April.

Falls sie wirklich 399 Gramm wiegt ist sie 272 Gramm leichter als die 440er Reverb AXS (ohne Schalter / Züge, Hebel).

Nachteil evtl. die fehlenden Zwischenstellungen. Weiß aber gar nicht, ob ich die diese beim XC und bei 100 mm überhaupt benötige. Sonst vermutlich nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Stütze nur in den Endpunkten genutzt werden kann stelle ich mir das schon seltsam vor. Die Stütze soll im Rennen runter & man erwischt nicht ganz das Ende, wie bei einer Tür die nicht schließt und wieder aufspringt? Würde man sich vermutlich ja nur einmal antun.
Das "Mitarbeiten" der BY Divine wirkt da im Zweifelsfall schon sinnvoller.
Denke man muß sich im Ganzen überlegen was von dem Feature man sucht & wie viel davon man braucht.
 
Die FOX Transfer SL XL ist übrigens (wieder?) lieferbar:

https://www.bike-discount.de/de/fox...-31.6mm-xl-100mm-internal-vario-sattelstuetze
Auch da sich Qualitätsprobleme über die Transfer SL mehren habe ich aber Abstand von einer Transfer XL genommen.

Der neue Star am Horizont scheint wohl die Podio Carbon XC 420 zu sein. Das erste Gewichtslimit lag hier aber bei nur 85 kg. Wurde dann imo ohne Gründe zu nennen auf 95 kg erhöht. Auch damit wäre sie bei mir am Limit und ich ein Versuchskaninchen.

Aber 324 Gramm leichter als eine 440er Reverb AXS (inkl. Adapter) !!!
Und um die 291 Gramm leichter als eine 440er Reverb mit Blips.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit: Axs muss leichter und filigraner werden.😉
Max 500 gr incl remote lautet der Auftrag !



Was mit Seilzug is halt auch da volle schas anno 2022...
 
Ja, 500 Gramm komplett wäre ein Traum. Aber ein Drittel weniger? Wäre schon eine Hausnummer.

Würde mir sogar eine E- Reverb mit Kabel wünschen. Leichter als eine AXS mit Schalter, leichter als die grenzdebile Kombination mit Blipbox und kein weiterer Akku. Wird aber sicher nichts.

Da die AXS so langsam in die Tage kommt bin ich auf die Neuauflage gespannt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass nicht spätestens 2023 eine neue und erheblich abgespeckte Version kommt.

Da wird sich sicher viel tun. Ich denke auch nicht, dass RockShox das Segment leichte XC- Stützen generell nicht mit einem speziellen Modell bedienen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück