Leihen-Frage

Registriert
15. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

seitdem ich letztens meinem Fahrrad eine neue Federgabel gegönnt habe, kann ich nicht mehr bzw. nur sehr schwer "Freihändig" fahren. Mit der vorhergehenden war es ein Kinderspiel.
Es handelt sich um eine Rock Shox Reba SL (2009) welche ca. 1,5cm niedriger baut wie die vorhergehende. ( Vorlauf/Nachlauf negativ beeinflusst?)
Desweiteren hat sie Poplock. ( Spannung des Bowdenzug?)
Auch empfinde ich die Lenkkräfte als zu hoch. Zumindest höher als vorher.
Habe jetzt schon ein paar Runden gedreht. Lenkkopflager ist richtig eingestell. (gerade so kein Spiel)
Kann vielleicht jemand etwas hilreiches zu sagen?
Vielen Dank im vorraus.
 
Allgemein wird durch eine kürzere Gabel das Fahrverhalten "agiler", aber dadurch auch "instabiler". Ein flacher Lenkwinkel den eine höhere Gabel verursacht führt zu einem "stabilen" Geradeauslauf, lässt sich aber nicht so gut durch die Kurven führen.

Dass die Lenkkräfte jetzt höher sein sollen als vorher finde ich daher etwas komisch...
 
Laien-Gegenfrage: Schwingt denn die Gabel nach links u. rechts, wenn du das Rad anhebst (vorne etwas weniger als hinten) und seitlich neigst? Wenn nein, ist der Steuersatz zu stramm eingestellt.

Wenn du es nicht schaffst, die Gabel spielfrei und leichtgängig einzustellen, dann ist mit dem Steuersatz irgendwas faul.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hopla. Die ALTE Gabel war ca. 1,5 vielleicht auch 2cm kürzer! Aber es ist jetzt trotzdem auf jedenfall agiler geworden. Wobei ich dabei erwähnen muss, dass vorher eine RST Capat T6 ( großer Schrott) verbaut war.
Fakt ist wie gesagt Lenkkräfte höher und Geradeauslauf miserabel.
Ich weiß, das haut jetzt nicht ganz auf deine These hin, welche ich allerdings zustimme.
Was hälst du von der anderen möglichen Ursache (poplock)?
 
hmmm...mit meinen f700 mit recht "schrägstehender" headshok kann ich besser freihändig fahren als mit dem strike mit fast senkrechter sid.die lenkkräfte sind beim f700 höher,man muss es in die kurve drücken,dafür ist es irgendwie "sicherer".

aber vielleicht ist ja die gabel nur geborgt.;)
 
Wenn ich das Fahrrad neige oder leicht anhebe schlägt der Lenker aus. Wirklich Schwingen (rechts-links-rechts-links-.....) tut er nicht.
Aber wie gesagt sehr feinfühlig gefühltes "gerade so kein Spiel", neue Lager, bündig an Gabelkrone.
Naja, kann Lagerspiel ja mal ein bissl erhöhen und morgen mal probieren.
Wobei nach den ersten 20km sich das Lagerspiel wie gewöhnlich erhöhte, trotzdem kein Freihändig fahren möglich ist.
 
Ok...

Der Lenkwinkel verringert sich pro 10mm längerer Gabel um ca. 0,5 Grad.

Je nachdem, wie groß der Lenkwinkel vorher war, kann 1 Grad weniger sich schon empfindlich bemerkbar machen. Meß doch mal den Lenkwinkel. Bastel an ein Geodreieck ein Lot aus Zwirn und Gewicht und halt das Ding ans Steuerrohr. Als Notlösung funktioniert das ganz gut.

P.S.: Nein "schwingen" soll die Gabel nicht, wenn sie sich nur leichtgängig zur Seite bewegt, ist das ok.
 

Anhänge

  • Winkel-O-Mat.jpg
    Winkel-O-Mat.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 27
ich könnte mir vorstellen das mit einer etwas schwergängigen lenkung das freihändige fahren sogar besser geht-->mopped mit lenkungsdämpfer oder schraube bei beiwagen...
 
Ja, die Geometrie. Das sie sich verändert hat, und dies Auswirkungen hat war mir klar, aber so immens? Und bei 1°, mit meinen Messfehlern, und dem fehlenden Wert der alten Gabel ( welche ich nicht desshalb wieder einbaue ), bringt mir das doch auch nix.
Hätte ich mir nur ne Starre gekauft. Fahre die eh fast nur im Lockout.
 
Du kannst einem flacheren Lenkwinkel mit einem kürzeren Vorbau "gegensteuern", damit das Lenkverhalten wieder etwas agiler wird. Das ändert natürlich auch deine Sitzposition auf dem Rad geringfügig. Besser freihändig fahren kannst du deshalb nicht, aber ist das denn so wichtig?
 
76° kann nicht sein, das mußte dich vermessen haben. Ich nehme an, es ist ein Hardtail, da sollten es so zwischen 69° u.72° sein.
 
Wenn der Steuersatz in Ordnung ist, dann kann es u.U. auch daran liegen, dass die Schaltzüge und Bremsleitungen zu kurz / zu lang / asymmetrisch verlegt sind.
 
Zurück