Lenker - Die Vertrauensfrage!

Registriert
13. Mai 2011
Reaktionspunkte
1
Hallo!

Eines meiner MTB wird generalüberholt - und nun soll auch ein neuer Lenker her.

Der eine oder andere mag sich wundern, aber meine größte Angst ist die, vor einem Lenkerbruch. Daher würde ich auch nicht zum Leichtesten greifen - aber auch das ist sicher keine Garantie, das Worst-Case-Szenario völlig auszuschließen.

Worauf achtet Ihr beim Lenkerkauf?
 
An einem Bike darf eigentlich überhaupt nix brechen. Wenn die Gabel bricht dann kann der Lenker noch so stabil sein. Gleiches gilt für die Laufräder, die Pedale, Kurbel, Vorbau,....etc.....

Kauf einfach den Lenker der dir von den technischen Daten (Breite, Rise etc.) am besten gefällt.


aber meine größte Angst ist die, vor einem Lenkerbruch.

Hattest du schonmal einen?
 
@CrunchRyder

Und nicht zu vergessen, die Farbe. Die ist sehr wichtig!
Insbesondere in Sachen Sicherheit. ;)

Hattest du schonmal einen (Lenkerbruch)?
Nein, glücklicherweise nicht. Und das soll auch so bleiben.
Aber ich habe die Folgen gesehen, wenn jemandem der gesamte Steuerkopf bricht. Bei einem Lenkerbruch dürften die Folgen noch dramatischer sein.

Dass Lenkerbrüche durchaus vorkommen, ist eine unschöne Tatsache.

- http://www.dirty-pages.de/glueck-gehabt-lenkerbruch/
- http://wbb3.giant-community.de/wbb/index.php?page=Thread&threadID=228
- http://fotos.mtb-news.de/p/519682
 
Zuletzt bearbeitet:


Jaaaaaaa....... genau mein Ding, hört sich sehr solide an. 15 Euro sind auch prima, aber auch für einen GUTEN Lenker?

Gerne mehr solcher Vorschläge, gerne auch mit einem niedrigeneren Rise.

Erfahrungswerte mit diesem Lenker, memphis?

Merci
Tuffini


Edit:
Den gibt es nur bei Megabikes und bei Amazon.
In keinem einzigen anderen Radshop-Portal. Spricht das nicht eher gegen diesen?

Was haltet Ihr hiervon?:
http://www.bike-mailorder.de/shop/I...Face-Ride-XC-Lowriser-Lenker-2011::16031.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lass an meine Hände nur Nivea und Syntace ;).
Wenn du wirklich auf Nr. sicher gehen willst nimm z.B einen der Syntace Vector. Die sind schwer und mehr oder weniger unzerstörbar wenn sie korrekt montiert werden (kein abartiges Drehmoment). Das ganze gilt aber wahrscheinlich für 60-70% aller vielverkaufen Markenprodukte im Bereich lenker...
 
Zuletzt bearbeitet:
Problematisch ist die Scherbelastung am Vorbau (Schubspannungen konstruktiv gesehen ungünstiger als Normalspannungen, denn die Schubfestigkeit ist oft geringer als die Zugfestigkeit. Bei Carbonfaserkontruktionen ist das noch extremer weil die Faser in sich schon anisotrop ist)
Renomierte Hersteller (Easton, Truvativ,...) wissen das und dimensionieren dementsprechend. Ausserdem ist das Anzugsdrehmoment eizuhalten (eine der wichtigsten stellen, mMn unbedingt beachten!)
Ansonsten würde ich z.B.
http://www.bike-components.de/products/info/p24326_EA70-MonkeyBar-Rizer-OS-MTB-Lenker-.html
nehmen.
Ich fahre selbst noch den RaceFace Atlas am Hardtail (und das wird gut rangenommen), der aber ist recht breit
 
Ich denke mir, wenn ein Lenker bricht, dann war der schon vorgeschädigt.
Ab und an mal eine kleine Inspektion sollte dem vorbeugen.

Die (Alulenker) halten auch einen Sturz aus ohne gleich zu brechen.


Ich habe mir den gleichen neu gekauft, hat beim örtlichen Händler ca. 12€ gekostet. ;)
 
Von Surly gibt es den 1x1 Torsion Bar. Ist ein Stahllenker mit "gerade mal" ~360g. Das wiegen auch billige, dickwandige Alulenker. Dürften beide gleich stabil sein, aber Stahl ist eben noch unempfindlicher gegen zu hohe Drehmoment in den Klemmbereichen oder gar tiefen Kratzern (welche ja bei Alu als Sollbruchstelle dienen können).
Besitze selber einen :D aber derzeit nicht montiert. Wenn du ihn günstig von mir haben möchtest, melde dich per PN (hab keine Verwendung zur Zeit, zu schmal).

Warum einem Lenkerbruch-paranoiden ausgerechnet noch Syntaceprodukte empfohlen werden verstehe ich nicht. Klar sind sie wohl stabil, aber sie sind eben auch leichtbau. Ich denke ein billiger, massiv schwerer Lenker wird ähnlich oder besser davon kommen in der Testmaschine. Die Menge kanns dann doch machen bei solch simplen Bauteilen.
 
Zurück