Hallo,
ich lese immer verwundert die Herstellerhinweise, dass Lenker nach einem Sturz oder 1a ausgetauscht werden sollen.
Ich habe noch nie einen Lenker ausgetauscht und mir ist auch noch nie einer gebrochen, trotz einiger Stürze oder Radumfallen auf den Lenker.
Allerdings stelle ich mir das als den GAU beim Radeln vor, denn er bricht sicher dann bei einer hohen Belastung wie sie bei hoher Geschwindigkeit und steilem Gefälle auftritt.
Falls Ihr schon mal einen Bruch hattet, dann bitte die Umstände beschreiben:
Wo gebrochen, bei welcher Fahrweise, in welchem Moment, wie schnell, Ursache bekannt, Folgen?
Trotzdem, warum soll der Lenker eher brechen als der Rahmen, den man ja auch nicht alle Jahre auswechselt?
ich lese immer verwundert die Herstellerhinweise, dass Lenker nach einem Sturz oder 1a ausgetauscht werden sollen.
Ich habe noch nie einen Lenker ausgetauscht und mir ist auch noch nie einer gebrochen, trotz einiger Stürze oder Radumfallen auf den Lenker.
Allerdings stelle ich mir das als den GAU beim Radeln vor, denn er bricht sicher dann bei einer hohen Belastung wie sie bei hoher Geschwindigkeit und steilem Gefälle auftritt.
Falls Ihr schon mal einen Bruch hattet, dann bitte die Umstände beschreiben:
Wo gebrochen, bei welcher Fahrweise, in welchem Moment, wie schnell, Ursache bekannt, Folgen?
Trotzdem, warum soll der Lenker eher brechen als der Rahmen, den man ja auch nicht alle Jahre auswechselt?