Lenker gebrochen!?

Ist Dir schonmal der Lenker gebrochen und tauschst Du Lenker regelmäßig aus?


  • Umfrageteilnehmer
    92
Registriert
13. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Südallgäu
Hallo,

ich lese immer verwundert die Herstellerhinweise, dass Lenker nach einem Sturz oder 1a ausgetauscht werden sollen.
Ich habe noch nie einen Lenker ausgetauscht und mir ist auch noch nie einer gebrochen, trotz einiger Stürze oder Radumfallen auf den Lenker.

Allerdings stelle ich mir das als den GAU beim Radeln vor, denn er bricht sicher dann bei einer hohen Belastung wie sie bei hoher Geschwindigkeit und steilem Gefälle auftritt.

Falls Ihr schon mal einen Bruch hattet, dann bitte die Umstände beschreiben:
Wo gebrochen, bei welcher Fahrweise, in welchem Moment, wie schnell, Ursache bekannt, Folgen?

Trotzdem, warum soll der Lenker eher brechen als der Rahmen, den man ja auch nicht alle Jahre auswechselt?
 
an der klemmung ist mir noch keiner gebrochen, aber aussen an einem barend, bei nem sturz. da ich keine leichtbaulenker fahre mache ich mir an sich wenig sorgen.
würde dir aber raten, nach einem heftigen sturz den lenker mal vom vorbau abzuschrauben und in der mitte anzuschauen.
bei geraden CC lenkern kann man die kritische gegend in der nähe der klemmung auch von innen anschauen indem man in den lenker reinleuchtet.
lenkertausch alle paar jahre je nach belastung ist sicher auch nicht verkehrt, und keine gebrauchten lenker bei ebay kaufen!


(anhang: nicht meiner. bild stammt glaub ich aus irgendeinem IBC fotoalbum.)
 

Anhänge

  • autsch.jpg
    autsch.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 272
Ich find die übertreiben ein wenig mit ihren Warnungen, bin 2 Jahre mit Stahlvorbau und Alulenker gefahren, is nie was passiert (obwohl ja überall davor gewarnt wird). Bei der letzten Tour d. Fr. hats einer fertiggebracht seinen Lenker im Endspurt zu zerbrechen :p , wohl`n bisschen stark gezogen!
 
Hi,

also gebrochen ist mir noch kein Lenker. Hab mir nur einen auf meinem letzten ALpenX verbogen bei nem Sturz. Den hab ich jetzt dann doch ausgetauscht :D
 
Ich hab mir 2 BMX-Lenker zerlegt... Einen hats verbogen der andere ist links und rechts am Swepp (? sweep? swep?) angebrochen.
Waren beide ca ein Jahr alt und sind halt beim Dirten zerflogen.

Meinen Husselfelt am MTB hab ich nach nem halben Jahr getauscht gegen nen .243 Cromo...

Was seltsam ist die geben auf den .243 lebenslange Garantie... muss ich den nicht tauschen?

Generell sollte man halt beachten das Lenker wirklich mit nem Drehmo angezogen werden, dann klappts auch mitm BIken ;)
 
Hi,

vorsorglich, nach einer Zeit habe ich noch keinen Lenker getauscht.
Nur nach einem wirklich schweren Sturz / Schlag auf den Lenker würde
ich den auch vorsorglich tauschen.

Ich hab mir nur mal die Sattelstütze verbogen (Kaloy), als ich beim Sprung mit dem
Hintern auf den Sattel geknallt bin, weil ich vergessen hatte diesen tiefer zu
stellen. (Nein, keine Schäden an den edlen Teilen. ;) )
Den habe ich dann getauscht. :D :D

Beim kürzen der neuen Sattelstütze habe gesehen, das es Unterschiede
in der Materialdicke gibt. Alt war 2mm die neue "Xtasy" hat 3mm Wandstärke.
Es kommt auch auf die Quallität an.
 
alöx schrieb:
Meinen Husselfelt am MTB hab ich nach nem halben Jahr getauscht gegen nen .243 Cromo...

Was seltsam ist die geben auf den .243 lebenslange Garantie... muss ich den nicht tauschen?

Bei Stahllenkern ist:
1. die Gefahr des plötzlichen Brechens sehr gering, die verbiegen sich erst mal
2. Stahl altert nicht im gleichen Maße wie Alu
 
mir hats schon zweimal nen lenker am kurierrad zerbrochen, das zweite mal kurz vor dem geplanten tausch :mad: (nach 2 jahren)
an meinen mtb`s fahre ich jetzt nur noch stahllenker(dmr wingbar am ht atomlab gi dirt fürs fully)
und die lenker an den rennrädern sollte ich demnach wohl auch mal tauschen...
 
Piefke schrieb:
Bei Stahllenkern ist:
1. die Gefahr des plötzlichen Brechens sehr gering, die verbiegen sich erst mal
2. Stahl altert nicht im gleichen Maße wie Alu


blöd bin ich nicht...
in find es nur Grotesk das meine Lenkerbruchphobie durch eine Lebenslange Garantie geschwächt werden soll... Ich werd den Trotzdem tauschen nach dieser Saison die endlich mal anfangen könnte... :( :heul:
 
...naja, wenn ein stahllenker nach nem sturz so verbogen ist, daß er bruchgefährdert wird die garantie eh erloschen sein (wäre doch schön, wenn alle so eine schöne u break it we replace it policy hätten wie planet x...)
 
Opps, hab für nein und nicht tauschen gevotet ...

Mir ist am MTB noch nie der Lenker abgeknallt ... aber an meinem Stadtrad hats in ner Kurve mal zack gemacht ... sauber nach unten abgeknickt und ne saubere Landung hingelegt ... :D
Sah fast so aus wie bei lelebebbel ... gleiche Seite, eben nur runtergebogen ... denke das Material war einfach platt ...
 
Hatte vor einigen Jahren mal einen Corratec bullbar. Nach einer für das bike (Hardtail mit MZ XC 600) damals echt harten Tour am Gardasee ist der Lenker am Vorbau abgebrochen. Gott sei dank nicht auf der Tour, sondern erst auf dem Weg zum Pizza essen. Tausche meine Lenker bzw. das bike seit dem ca alle 2 Jahre.


Tobi
 
Zurück