Lenkerband statt griffe?

Hugo

IBC DIMB RACING TEAM
Registriert
14. Juni 2002
Reaktionspunkte
1.344
Ort
Luzern
hat da jemand erfahrungen?

isses fahrbar oder totbringend?

auf die idee gekommen bin ich in nem andern thread in dems um hörnchen ging und carbon-fahrer meinten dass sich die hörnchen sehr viel wärmer anfühlen würden als alu-teile

da ich irgendwie keine hörnchen finde die wirklich zu meim rad passen hab ich mir gedacht evlt. lenkerband über die hörnchen zu ziehn...dann kam mir doch glatt die idee auch den lenker selbst mir lenkerband zu überziehn...dürfte ganz gut aussehn, aber hält sowas am mtb und wie siehts mit der dämpfung aus?
lässt dich sich evtl verbessern oder gibts besonders empfehlenswertes band?
hab vor kurzem in irgendner zeitschrift oder im netz was von luftgepolstertem band gelesen(dünner luftkissen die unters band gewickelt werden)..weiss da jemand was genaueres?
 
Ich benutze so Schaumstoff-Griff Zeugs, endlos, gibts für diese Ergo-Lenker. Ich hab's als Lenkergriffe und auch an den Hörnchen (Onza pork foot).

Das is sehr schön griffig, dämpft gut und verrutscht nicht. Zudem kann man die Breite der Lenkergriffe selbst bestimmen.

Torsten
 
@ airborne

daran dachte ich auch schon...aber die potik spielt dann eben auch noch mit, und wenn schon vollverkleidung dann hätt ichs gern in weiss....wenn ich schon kein weissen vorbau von syntace bekomm:rolleyes:

@principia
bekommt man das band in jedem bikeshop oder is das was worauf man wochenlang wartet?

20gr.? geil...fast 100gr. weg
 
Original geschrieben von Hugo
@ airborne

daran dachte ich auch schon...aber die potik spielt dann eben auch noch mit, und wenn schon vollverkleidung dann hätt ichs gern in weiss....wenn ich schon kein weissen vorbau von syntace bekomm:rolleyes:

@principia
bekommt man das band in jedem bikeshop oder is das was worauf man wochenlang wartet?

20gr.? geil...fast 100gr. weg

sicher nicht in jedem...meistens haben die cinelli dort rumliegen, was minimal schwerer ist....
das deda hab ich hier [www.delta-bike.de] her
aber das cinelli sollte leichter zu bekommen sein ;)
 
@ Hugo,
von weissem Lenkerband am MTB kann ich Dir nur dringenst abraten.
Das bekommste nicht mehr sauber & spätestens nach 3 Schlammschlachten sieht das aus wie Hulle.

Andererseits kostet es ja nicht viel, also probiers aus ;)

Kennste nicht zufällig nen Polsterer, oder Schuhmacher ? Der kann Dir nen Moosgummigriff mit durchgefärbtem Leder beziehen, das wäre dann was haltbareres (so Griffe gibst für Cruiser mit braunem & schwarzem Leder).
 
stimmt...aber so jemanden kenn ich leider nich
ich werds ma ausprobiern mit dem weiss, wenns nix wird kommt eben schwarzes drauf
werds auf alle fälle ma testen

thnx so far
 
Hi,

Hugo was für Alternativen siehst du noch zu einem weißen Syntace Vorbau? Ich suche nämlich auch einen weißen, der möglichst min. 50 gramm leichter ist als die Race Face Teile.
Sorry ist etwas offtopic

Gruss
Gorth
 
hi Hugo, ich kann dir vom lenkerbadn nur abraten! ich ahb das mal 2 Wochen drangehabt (auch doffelt drum gewickelt) und dann hab ichs wegne schmerzender Handgelenke wieder abgemacht!!!.......und vom Design her, finde ich normale Griffe auch wesentlich antsprechender
 
Ich habe auch vor Lenkerband an mein neues Bike zu wickeln, anstelle von Griffen.

meine Frage:

wie würdet ihr es wickeln??

habe BarEnds dran.

von mitte Lenker zum hörnchen und zurück , dann mit ISoband abwickeln

oder vom Barend richtung Vorbau dann zurück und beidseitig Isoband...



oder was e,pfehlt ihr mir?
 
isoband auf beiden seiten wirst sowieso brauchen [wenns länger halten soll], da du ja das eine ende nicht in den lenker "unkrembelst" und einen stopfen drauf machst, wie beim rr-lenker.
mit der zeit löst sich das band halt, wenns nicht durchs iso fixiert ist !
 
Hallo,
hier mein absoluter Leichtbau-Geheimtipp:
Bei jedem vernünftigen Corratechändler gibt es Korkgriffe in ausreichender Länge für Bullhornlenker. man kann sie ideal auf jede Länge zuschneiden und mit zwei dünnen Streifen Gewebeband unter den Enden und einem Aufziehen mit Reinigungsbenzin sitzen sie dauerhaft bombenfest. Der Vorteil dieser Griffe ist, dass sie durchgängig schön dick sind und so hervorragend dämpfen und Handgelenkprobleme fast immer behoben werden und der Innendurchmesser, im Gegensatz zu fertig käuflichen Korkgriffen, etwas dünner ist (dreht sich nicht so leicht). Dies alles bei einem unschlagbaren Gewicht von nur ca. 15 Gramm pro fertig zugeschnittenem Griff. Da kommt kein Lenkerband mit !
 
Naja, wenn ich nur auf leichtbau gehen würde hätte ich mir statt der FOX F80X wieder eine SID WorldCup wie letztes Jahr verbaut.

doch da ich zum ersten mal mit Disc's die Rennsaison (Cross-Country) absolvieren werde, habe ich mich entschlossen die stabuilere Gabel zu wählen.

das Lenkerband nehme ich auch nicht aus gewichtsgründen, ich wollte einfach mal ausprobieren ob dies einen Vorteil bring... und obtisch auch noch ein wenig nachhelfen :-)

denn mein Bike ist nicht mehr leichtbau :-/


Storck Rebel Race
FOX F80X
kompl. Shimano XTR inkl. Disc
Ritchey WCS Parts
Selle Italia SLR

Laufräder:

Training
XT Nabe, XM 819UST DIsc Felge,XT Kasette und Scheibe
Michelin XLS UST

Rennen:
Shimano XTR-Systemlaufrad, XTR Kasette und Scheibe
Michelin CompS Light UST
 
...also ich hab seit kurzem auch lenkerband drauf und finds (bis jetz) super, vor allem weil es wesentlich "griffiger" ist und sich bei nässe nicht so vollsaugt wie die alten schaumstoffgriffe!

die gewichtsersparnis (ca. 30g) ist zwar eher nebensache, aber beruhigt natürlich ungemein ;-)
 
Zurück