Lenkertip

Registriert
12. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Hi.
Brauche einen Tip für einen Lenker.
Ich suche sowas in der Art wie den Mary-Bar
http://www.on-one.co.uk/index.php?module=pagemaster&PAGE_user_op=view_page&PAGE_id=6
aber im nicht ganz so brutalen Preissegment.
Also einen Lenker mit ergonomischer Greifposition von sagen wir mal so 35-50 Grad, um die 60cm breit, der erst vor, dann zurück geht( normaler Vorbau ), kann ein bischen Rise haben, muss aber nicht zwingend.
Ein Tourenlenker der für leichtes Gelände geht.
( lieber schwarz als blank)
 

Anzeige

Re: Lenkertip
Das würde sich mit meinen Daumies beissen, ich brauche etwa 4,5cm für Hebel, also an die 18cm gerades Griffstück.
Aber Danke für die Antwort.
Ich habe jetzt einen Moon-Riserlenker, mit einem 15cm Vorbau.
Die Griffposition ist super, aber wenn ich mal ein bischen lenken muss nervt es doch.
 
In dieser Richtung hat Maxcycles einen Lenker an den Rädern (nennt sich maxcycles comfort) und geht für weniger als 20€ über die Theke, schau doch bei deinem nächsten Maxcycles- Händler vorbei

Gruss, rascal92:daumen:
 
dankenochmal. Habe einen Maxräder-Verkäufer in meiner Nähe ausfindig gemacht, werde mal vorbeischauen.
Klemmung am Vorbau ist nicht so wichtig (für Hebel hingegen schon), da ich dann ja eh einen anderen bräuchte.
 
Hab mir den Maxcitylenker mal angesehen, der den sie da hatten sieht eher aus wie ein gewöhnlicher Trekking/Touring-Lenker, da sind mir die Rundungen zu weit am Vorbau dran( kost hier 19,90€ ).

Franz.Trainingsbügel gehen zumeist wohl nicht so weit vor, und dann fast parallel.
Also ähnlich wie mein jetziges Buggyschubkarrenboot( abgesehen vom Abknickgrad ), nur in klein.
Mir schwebte eigentlich so ein geknickter Zickzackbügel vor wie die abgebildeten; also : meine Frage besteht weiterhin !
 
Habe noch eine Zusatzfrage zum Lenkerthema :
Wirkt sich das auf das Lenkverhalten aus, wenn so ein Lenker erst vor- und dann zurück geht ?
Nimmt man dann einen kürzeren Vorbau, oder ist sowas egal ?
( die Moustache-Lenker sollen ja mit kürzerem gefahren werden )
 
So ganz haut das glaube ich nicht hin. Habe ja einen Moon-Cruiser-Lenker mit 15cm Vorbau, und in Kurven ist das Teil doch eher träge, auch wenn die Hände neben dem Steuerrohr sind : ich bewege den Punkt vor mir, die Lenkerklemmung.
Vielleicht kommt das anders, wenn die Hände vor dem Vorbau sind ( Schnurrbartlenker).
( Diese Max-Lenker sehen drangeschraubt besser aus als rumliegend, glaube ich werde mir sowas holen ).
 
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit der Kombination franz. Sportbügel auf einem MTB?
(Vor allem Kniefreiheit!)
Ich überlege gerade in diese Richtung, da meiner Holden die Sitzposition trotz kurzem und steilen Vorbau und Rizer noch zu gestreckt ist. Einsatzbereich Strasse und einfache Feld und Waldwege, Tempo:mässig.

Gruß
Steffen
 
Musst halt nen Lenker nehmen der breit genug ist.
Wenns höher werden soll eine Gabel mit entsprechend langem Schaft erebayen (kost nicht viel mit bischen Glück, falls sie starr ist,hatte gerade welches), aber mehr als 4-5cm Spacer würde ich glaube ich nicht nehmen.
Vorbau würde ich nicht zu kurz und zu steil nehmen, 10cm/15Grad schlimmstenfalls, wegen der allgemeinen Vielseitigkeit.

Kennt jemand die 3ttt-Touringlenker ?
http://cgi.ebay.de/3ttt-Sport-Tirolo-Lenker-silber-25-4mm-NEU_W0QQitemZ120049216451QQihZ002QQcategoryZ85119QQcmdZViewItem#ebayphotohosting
http://cgi.ebay.de/3-ttt-Condor-Lenker-silber-NEU_W0QQitemZ120093732378QQihZ002QQcategoryZ85114QQcmdZViewItem#ebayphotohosting
Da es nur eine Perspektive gibt-und keine Angaben-kann ich mir darunter nicht viel vorstellen...
 
Von X-LC gibt es Trekkingbügel für nen Zehner, aus 6061 Alu.
Gehen die, von der Qualität/Belastbarkeit her, oder gibt es da deutliche Unterschiede zu anderen (Maxcycles) ?
 
Zurück