Lenkverhalten ???

rud

Registriert
11. August 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute, habe in megreren Beiträgen gelesen, dass man durch längere Federgabeln ein abkippendes Lenkverhalten bekommt. Was genau ist darunter zu verstehen ?
 
Servus,

Das ist so zu verstehen, das bei gleichbleibender Rahmengeometrie und längerer Federgabel, der Lenkwinkel flacher wird. Das bedeutet das dein bike einen ruhigeren Geradeauslauf bekommen würde, dafür bei lenkbewegungen, träge und weniger dynamisch handhaben lässt.
Andersherum bei steilen Lenkwinkel ist das bike im Geradeauslauf unruhiger dafür im Einlenkverhalten wesentlich agiler.

Aber was hat das mit Canyon zu tun :confused:

MfG
 
Warum nennt man aber diese trägere Lenkverhalten "abkippend" ? Es ist anscheinend so, dass das Rad ab einen gewissen Lenkwinkel dies Verhalten zeigt. Möchte aber gerne wissen wie sich dieses Verhalten anfühlt.

Mit Canyon hats nur indirekt zu tun, da ich mir zukünftig ein Canyon kaufen möchte, und ich von den ominösen Lenkverhalten im Canyon Forum gelesen habe.
 
Das ist so zu begründen, das durch die längere Gabel nicht nur der Lenkwinkel flacher wird, sondern damit verlängert sich auch der Radstand. Das bedeutet das bei langsamer fahrt das Rad "leichter" dazu neigt in eine richtung zu kippen.
 
Ne Geschichte:
Als ich vor ein paar Jahren die Motorradfahrerl. gemacht habe musste ich in der Fahrrschule eine "Chopper" fahren. Dort konnte man das sehr schon beobachten durch die lange Gabel und dem niedrigen Schwerpunkt ist bei langsamer Fahrt ist die ganze Fuhre ziemlich schnell gekippt.
Das meine ich damit, ich wüsste auch momentan nicht wie ich dir das sonst erklären sollte ohne das vorzuführen.
 
Hallo Rud,
das Lenkverhalten simulierst Du am besten in dem Du an beide Lenkerseiten ein Supermarkttüte mit jeweils 5 Tüten Milch hängst. Das Fahrverhalten wird unmöglich. Ich hatte versucht an mein altes Zaskar von der Mag21 (40mm) auf eine Judy 100 (mm) umzurüsten. Das war nix. Jetzt habe ich eine Jett mit 63mm Federweg und da fährt sich das Rad noch sehr gut. Also in gewissem Umfang kann man durchaus längere Federgabeln einbauen, danach wird das Rad unfahrbar.
Liebe Grüße aus München,
markus
 
Zurück