Leserbrief in der SZ

Registriert
20. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
St. Ingbert....wo sonst?!
Hallo Bike-Sport -Fans!

Kürzlich ( 27.09.2005) war in der SZ ein Leserbrief, der an Genialheit nicht mehr zu überbieten ist.
Dabei führt sich der Schreiber selbst ad adsurdum!
Ich denke jeder Kommentar ist überflüssig, oder wie sieht Ihr das?!

Der Brief ist von einem Herrn Ulrich Scherer, Wohnhaft in Niederwürzbach:

"PRIVARFAHRER JAGEN DURCH DIE LANDSCHAFT
Nicht genug dass unsere ganze Erlebnis- und Arbeitswelt von Amerikanismen heimgesucht ist, nein jetzt muss auch noch unsere heimische Natur dran glauben. Mountainbiking ist "kein echtes beschauliches Radfahren "alter Prägung - mit sich und der umgebenden Natur in Einklang, Nein - schon das gräßliche Erscheinungsbild der Techno-Vehikel und die Outfits ihrer Benutzer wirken abstoßend.
Gerade Lenkstangen, die den Fahren nicht wie bei "echten Fahrrädern" ästhetisch geschwungen entgegenkommen, Fahrradhelme wie Kopfbedeckungen aus einem US-Fantasie oder Science-Fiction-Film entsprungen und eng-heiße Hosen sowie Dresses mit Aufschriften wie eine Werbe-Liftfaßsäule.
Das alles könnte man noch-wie so vieles in dieser Zeit-hinnehemen, wäre da nicht die "rigorose Einstellung" der Betreiber diese Sports.
Privatfahrer jagen mittlerweile schon beim Training so rücksichtslos durch die Landschaft wie Wettbewerbsfahrer. Tiere, Pflanzen und die Schönheit der Natur jenseits der Strecke sind ihnen gleichgültig. Es geht ihnen offenbar einzig und allein um die Absolvierung gesetzen Leistungspensums und die persönliche Fitness. Geradezu bezeichnend ist, dass gerade Banken das Sponsoring für diese Widerwärtigkeiten übernommen haben.

Anm.:
Der RSC hat mit Schreiben vom 27.09. bei der UCI in Genf folgen Antrag gestellt:
1. Der offizielle Sprachgebrauch von Mountainbikes soll ab sofort in "Bergräder" umgewandelt werden.
2. Funktionskleidung ist zu verbieten, statt dessen dürfen nur selbstgestrickte und gehäckelte Kleidungsstücke verwendet werden.
3. Die Ausübung des Sportes darf nur noch mit Hochrädern erfolgen.
4. Fahrer die mehr als 200 Watt treten werden direkt vom Sport ausgeschlossen.
5. Zum Schutz des Hauptes dürfen nur noch original Helme der Wehrmacht aus dem 2. Weltkrieg herangezogen werden.
6. Des Weiteren muss jeder Bergfahrer einen allesumfassenden Kurs in "Flora und Fauna in Deutschland des 18. Jhrd." belegen und bei Sichtung einer Buche ehrwürdig auf den Boden fallen und den Waldboden küssen!

In diesem Sinne,


:bier:

Auf die neuen Regeln!
 
Das war bestimmt wieder der hier :

jaeger.jpg
 
Ich hab ja auch ein Fahrrad Baujahr 1936 - wahrscheinlich die Blütezeit des o.g. Autors - aber damit in den Bergen zu fahren. Da hilft auch dieser formschöne Lenker nicht mehr. Selbst wenn ich mit dem 25 kg Koloss hoch kommen würde, runter nur noch in Einzelteilen (Stempelbremse sei Dank).

Leserbriefe sind ja okay und ich kann mir auch vorstellen, daß es Pistenschweine gibt, aber dieser Artikel spottet jeder Vernunft. LAßt uns schnell einen Gegenartikel aufsetzen und in der SZ abdrucken lassen. Sowas kann die Bike Community nicht auf sich sitzen lassen!
 
OK OK, Bekloppte gibt's überall :rolleyes: . Leider hab' ich das Gefühl, dass es in letzter Zeit sogar immer mehr werden (nicht beim biken, aber z.B. auf der Straße)
Bedenklich finde ich an so einem Brief, dass eine "normale" Zeitung wie die SZ sowas abdruckt.....gibt's nix wichtigeres auf dieser Welt???
Gibt halt immer noch haufenweise Leute, die das, was in 'ner Zeitung gedruckt oder im TV gesendet wird, als gottgegebene und unumstößliche Wahrheit betrachten.. :rolleyes: .wie gesagt, Bekloppte giibt's überal und die lesen auch noch Zeitung..... :cool:

In diesem Sinne: :bier: :dope: :aetsch:
 
jens_snej schrieb:
Leserbriefe sind ja okay und ich kann mir auch vorstellen, daß es Pistenschweine gibt, aber dieser Artikel spottet jeder Vernunft. LAßt uns schnell einen Gegenartikel aufsetzen und in der SZ abdrucken lassen. Sowas kann die Bike Community nicht auf sich sitzen lassen!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Snoop schon an einem entsprechenden Leserbrief sitzt! :daumen:
 
Ok das stand in der Zeitung, aber der wirkliche Hammer kommt jetzt..... für die, die es noch net gelesen haben!!!!..............

Störenfriede im Wald

Es ging wohl alles zu glatt beim 5. Moselhöhenbiking. Die Freude über ein schönes Mountainbike-Event wird momentan getrübt durch die angekündigte Anzeige eines Jagdpächters wegen Verstoß gegen § 22 des Landeswaldgesetzes. Obwohl sich gegenüber der letztjährigen Streckenführung eigentlich kaum etwas geändert hat, hat diese Veranstaltung in Jägerkreisen das Fass wohl zum Überlaufen gebracht. Haben 76 Mountainbiker die Ruhe im Wald derart gestört, dass eine Anzeige gegen den Veranstalter berechtigt ist? Oder überwiegt hier das Interessse der Mountainbiker am Erholungswert des Waldes? Darf einmal im Jahr der Wald für eine derartige Veranstaltung genutzt werden? Sagt uns Eure Meinung. Im Gästebuch ist jede Menge Platz. (www.bekond-aktiv.de)
 
Ohje, ich wünsche mir eine Welt, frei von diesen ewig Gestrigen!!!
Lieber bunt wie 'ne Litfaßsäule als braun wie Schei$$e! :aufreg: :spinner: :kotz:

Grüße.
 
das is ja echt unglaublich.....
am besten find ich noch:

"Gerade Lenkstangen, die den Fahren nicht wie bei "echten Fahrrädern" ästhetisch geschwungen entgegenkommen,..."

Mein Gott muß man weich in der Birne sein um so nen Müll zu schreiben.

Warum muß man sich in Deutschland eigentlich immer über jeden scheiß aufregen.
Gestern erst hat ne Frau sich tierisch aufgeregt weil ich mit meinem Rad den Bürgersteig blockiert hab und sie einfach nicht gesehn hab....dann sagt man halt was und dann geh ich auf Seite und gut is.
Es gibt viel zu viele Leute die mit ihrer Zeit nix anzufangen wissen ...und dann regt man sich halt mal auf und schreibt unötige Leserbriefe, wenn man ja sonst schon nichts macht.
Solche Leute sollten sich mal vernünfitge Hobbys suchen, dann sind sie vielleicht mal zufriedener mit sich selbst und das aufregen legt sich ganz von allein.
 
Wer von Euch ist wirklich davon überzeugt, dass der Leserbrief seriös gemeint ist?

Dass sich hier "jemand" (ich war es nicht) einen Scherz erlaubt hat, liegt m. E. auf der Hand!
 
Silberrücken schrieb:
Wer von Euch ist wirklich davon überzeugt, dass der Leserbrief seriös gemeint ist?

Dass sich hier "jemand" (ich war es nicht) einen Scherz erlaubt hat, liegt m. E. auf der Hand!

Ruf doch mal bei Ulrich Scherer in Niederwürzbach an und frag ihn wie es gemeint war.

Grüße.
 
Ja ich denke schon, ich glaube nicht, dass es mehrere Ulrich Scherer in Niederwürzbach gibt.
Im übrigen weiss ich auch jetzt, wo ich in Zukunft klingeln werde und höfflich nach Trinkwasser bitte, falls dieses mal knapp ist ;)

Grüße.
 
Einheimischer schrieb:
Ja ich denke schon, ich glaube nicht, dass es mehrere Ulrich Scherer in Niederwürzbach gibt.
Im übrigen weiss ich auch jetzt, wo ich in Zukunft klingeln werde und höfflich nach Trinkwasser bitte, falls dieses mal knapp ist ;)

Grüße.

Also, dieser Ulrich Scherer war es nicht!

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass sich hier jemand einen Spass erlaubt hat, und lediglich den Namen des o. g. als Absender verwendete.

Wenn der Verfasser den Artikel ernst gemeint hätte, gehörte dieser nämlich in irgendeiner Form psychatriert.
 
Silberrücken schrieb:
Also, dieser Ulrich Scherer war es nicht!

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass sich hier jemand einen Spass erlaubt hat, und lediglich den Namen des o. g. als Absender verwendete.

Wenn der Verfasser den Artikel ernst gemeint hätte, gehörte dieser nämlich in irgendeiner Form psychatriert.



Also, ob es der Scherrer aus der Schmalzgrube 1 in NW :D war, kann ich Dir nicht sagen, aber die SZ überprüft sehr genau, ob der Absender mit dem Verfasser übereinstimmt!
Ich hab das selbst schon mehrmals mitgemacht! :o

Schmalzgrube würde ja auch passen, weil die Strecke fast vor seinem Haus vorbei ging!

Gruß


Gruß
 
Silberrücken schrieb:
Also, dieser Ulrich Scherer war es nicht!

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass sich hier jemand einen Spass erlaubt hat, und lediglich den Namen des o. g. als Absender verwendete.

Wenn der Verfasser den Artikel ernst gemeint hätte, gehörte dieser nämlich in irgendeiner Form psychatriert.

Wenn die SZ in meinem Namen einen Leserbrief veröffentlichen würde, denn ich nicht verfasst hätte, würde ich alles Notwendige in die Wege leiten um zumindest eine öffentliche Richtigstellung zu erlangen, auf die ich bei Rückfragen verweisen würde. Alleine schon aus diesem Grund prüft die SZ hier so genau, ganz zu Schweigen von rechtlichen Konsequenzen.
Wenn also Herr Ulrich behauptet nicht Autor dieses geistigen Dünnpfiffs zu sein, ist dies wohl anzuzweifeln. Andererseits habe ich auch nichts anderes als Feigheit von so jemand erwartet...

Grüße.

Grüße.
 
Silberrücken schrieb:
Also, dieser Ulrich Scherer war es nicht!

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass sich hier jemand einen Spass erlaubt hat, und lediglich den Namen des o. g. als Absender verwendete.

Wenn der Verfasser den Artikel ernst gemeint hätte, gehörte dieser nämlich in irgendeiner Form psychatriert.

Woher weißt du das?
 
Ich will es mal so ausdrücken: Mir wurde (für mich glaubhaft) versichert, dass der Artikel n i c h t von dem Herrn Scherer aus der Schmalzgrube verfasst wurde.

Wenn Ihr den Artikel subtil lest, müsstet Ihr eigentlich auch zu dem Schluss kommen, dass der nicht ernst gemeint sein kann.

Ich meine, wer ist schon so dämlich, einen solchen Artikel veröffentlichen zu lassen? Eigentlich ziemlich unwahrscheinlich. Der Verfasser würde sich ja automatisch zu einer Art Geisteskrankheit bekennen- bewusst oder unbewusst.
 
Silberrücken schrieb:
Ich will es mal so ausdrücken: Mir wurde (für mich glaubhaft) versichert, dass der Artikel n i c h t von dem Herrn Scherer aus der Schmalzgrube verfasst wurde.

Wenn Ihr den Artikel subtil lest, müsstet Ihr eigentlich auch zu dem Schluss kommen, dass der nicht ernst gemeint sein kann.

Ich meine, wer ist schon so dämlich, einen solchen Artikel veröffentlichen zu lassen? Eigentlich ziemlich unwahrscheinlich. Der Verfasser würde sich ja automatisch zu einer Art Geisteskrankheit bekennen- bewusst oder unbewusst.
Wie der Einheimische es schon gesagt hat: Wenn dem so ist, dann sollte der Herr Scherer sich um eine Richtigstellung in der SZ bemühen. Denn solange es diese nicht gibt, hat er ganix in der Hand um zu sagen, dass er es nicht war.
 
Zurück