Hallo Bike-Sport -Fans!
Kürzlich ( 27.09.2005) war in der SZ ein Leserbrief, der an Genialheit nicht mehr zu überbieten ist.
Dabei führt sich der Schreiber selbst ad adsurdum!
Ich denke jeder Kommentar ist überflüssig, oder wie sieht Ihr das?!
Der Brief ist von einem Herrn Ulrich Scherer, Wohnhaft in Niederwürzbach:
"PRIVARFAHRER JAGEN DURCH DIE LANDSCHAFT
Nicht genug dass unsere ganze Erlebnis- und Arbeitswelt von Amerikanismen heimgesucht ist, nein jetzt muss auch noch unsere heimische Natur dran glauben. Mountainbiking ist "kein echtes beschauliches Radfahren "alter Prägung - mit sich und der umgebenden Natur in Einklang, Nein - schon das gräßliche Erscheinungsbild der Techno-Vehikel und die Outfits ihrer Benutzer wirken abstoßend.
Gerade Lenkstangen, die den Fahren nicht wie bei "echten Fahrrädern" ästhetisch geschwungen entgegenkommen, Fahrradhelme wie Kopfbedeckungen aus einem US-Fantasie oder Science-Fiction-Film entsprungen und eng-heiße Hosen sowie Dresses mit Aufschriften wie eine Werbe-Liftfaßsäule.
Das alles könnte man noch-wie so vieles in dieser Zeit-hinnehemen, wäre da nicht die "rigorose Einstellung" der Betreiber diese Sports.
Privatfahrer jagen mittlerweile schon beim Training so rücksichtslos durch die Landschaft wie Wettbewerbsfahrer. Tiere, Pflanzen und die Schönheit der Natur jenseits der Strecke sind ihnen gleichgültig. Es geht ihnen offenbar einzig und allein um die Absolvierung gesetzen Leistungspensums und die persönliche Fitness. Geradezu bezeichnend ist, dass gerade Banken das Sponsoring für diese Widerwärtigkeiten übernommen haben.
Anm.:
Der RSC hat mit Schreiben vom 27.09. bei der UCI in Genf folgen Antrag gestellt:
1. Der offizielle Sprachgebrauch von Mountainbikes soll ab sofort in "Bergräder" umgewandelt werden.
2. Funktionskleidung ist zu verbieten, statt dessen dürfen nur selbstgestrickte und gehäckelte Kleidungsstücke verwendet werden.
3. Die Ausübung des Sportes darf nur noch mit Hochrädern erfolgen.
4. Fahrer die mehr als 200 Watt treten werden direkt vom Sport ausgeschlossen.
5. Zum Schutz des Hauptes dürfen nur noch original Helme der Wehrmacht aus dem 2. Weltkrieg herangezogen werden.
6. Des Weiteren muss jeder Bergfahrer einen allesumfassenden Kurs in "Flora und Fauna in Deutschland des 18. Jhrd." belegen und bei Sichtung einer Buche ehrwürdig auf den Boden fallen und den Waldboden küssen!
In diesem Sinne,
Auf die neuen Regeln!
Kürzlich ( 27.09.2005) war in der SZ ein Leserbrief, der an Genialheit nicht mehr zu überbieten ist.
Dabei führt sich der Schreiber selbst ad adsurdum!
Ich denke jeder Kommentar ist überflüssig, oder wie sieht Ihr das?!
Der Brief ist von einem Herrn Ulrich Scherer, Wohnhaft in Niederwürzbach:
"PRIVARFAHRER JAGEN DURCH DIE LANDSCHAFT
Nicht genug dass unsere ganze Erlebnis- und Arbeitswelt von Amerikanismen heimgesucht ist, nein jetzt muss auch noch unsere heimische Natur dran glauben. Mountainbiking ist "kein echtes beschauliches Radfahren "alter Prägung - mit sich und der umgebenden Natur in Einklang, Nein - schon das gräßliche Erscheinungsbild der Techno-Vehikel und die Outfits ihrer Benutzer wirken abstoßend.
Gerade Lenkstangen, die den Fahren nicht wie bei "echten Fahrrädern" ästhetisch geschwungen entgegenkommen, Fahrradhelme wie Kopfbedeckungen aus einem US-Fantasie oder Science-Fiction-Film entsprungen und eng-heiße Hosen sowie Dresses mit Aufschriften wie eine Werbe-Liftfaßsäule.
Das alles könnte man noch-wie so vieles in dieser Zeit-hinnehemen, wäre da nicht die "rigorose Einstellung" der Betreiber diese Sports.
Privatfahrer jagen mittlerweile schon beim Training so rücksichtslos durch die Landschaft wie Wettbewerbsfahrer. Tiere, Pflanzen und die Schönheit der Natur jenseits der Strecke sind ihnen gleichgültig. Es geht ihnen offenbar einzig und allein um die Absolvierung gesetzen Leistungspensums und die persönliche Fitness. Geradezu bezeichnend ist, dass gerade Banken das Sponsoring für diese Widerwärtigkeiten übernommen haben.
Anm.:
Der RSC hat mit Schreiben vom 27.09. bei der UCI in Genf folgen Antrag gestellt:
1. Der offizielle Sprachgebrauch von Mountainbikes soll ab sofort in "Bergräder" umgewandelt werden.
2. Funktionskleidung ist zu verbieten, statt dessen dürfen nur selbstgestrickte und gehäckelte Kleidungsstücke verwendet werden.
3. Die Ausübung des Sportes darf nur noch mit Hochrädern erfolgen.
4. Fahrer die mehr als 200 Watt treten werden direkt vom Sport ausgeschlossen.
5. Zum Schutz des Hauptes dürfen nur noch original Helme der Wehrmacht aus dem 2. Weltkrieg herangezogen werden.
6. Des Weiteren muss jeder Bergfahrer einen allesumfassenden Kurs in "Flora und Fauna in Deutschland des 18. Jhrd." belegen und bei Sichtung einer Buche ehrwürdig auf den Boden fallen und den Waldboden küssen!
In diesem Sinne,

Auf die neuen Regeln!