P
phatlizard
Guest
Butch Gaudy - IFMA MTB-Kult Expo 12. September 2003 Köln
Liebe Mitglieder der Bike-Kultur.
Das Zweirad hat sich verändert.
Ein Fahrrad ist heute nicht mehr irgendein Velo. Es ist mit Sicherheit immer noch das effizienteste Personentransportmittel, und auch das gesündeste.
Aber es ist heute auch ein Objekt. Ein Objekt das fasziniert.
Es fasziniert die Designern, die Benutzer und die Sammler.
Und das Mountainbike hat diese Veränderung ausgelöst.
Dem Mountainbike gehört dieser Verdienst.
Und das Bike wurde Kult.
Die IFMA hier in Köln hat dieses Kult-Objekt in den Mittelpunkt gestellt.
Das kultigste Mountainbike ist gesucht.
Mir gefällt es, dass diese Auslese der kultigsten Bikes hier an der IFMA steht. An einer Messe, die bereits seit 1964 Fahrräder präsentiert, als in der Schweiz das einzige Bergvelo ein Militärvelo war. Als die meisten Bike-Pioniere aus Kalifornien noch auf 3 Räder herumfuhren.
[...]
Als mich im Frühjahr die Verantwortliche für das Rahmenprogramm (bei uns heißt das Event-Manager) Elke Surgis anrief, ob ich hier in der Jury mitmachen würde, habe ich mich sehr darüber gefreut. Ich freute mich darüber, dass die Ausstellung überhaupt stattfindet.
Als ich dann hier war, holte mich eine traurige Erkenntnis schnell ein. Beim Anblick dieser alten Bikes aus Stahl wurde mir bewusst, wie ich selbst zum alten Eisen gehöre. Erst Gestern, so schien es mir, biketen wir genau mit diesen Bikes durch die Alpen und erschreckten auch ab und zu Bergwanderer! Das gehörte dazu.
Politische Korrektheit kannten wir nicht aber Lust und Freiheit war wichtig. Die Grenzen sprengen. Eine wichtige Vorraussetzung für die Entstehung von Kultur im Allgemeinen und der Bike-Kultur im engeren Sinne.
[Die Moab Story - nacherzählt]
1987 auf dem Slick-Rock in Moab.
Eine Ausfahrt von Gary Klein, Valentino Campagnolo, John Parker und Butch.
Valentino Campagnolo fuhr auf einem Yeti mit einem Prototyp der Campagnolo Off-Road-Gruppe. Man fuhr so nebeneinander her und nach und zog sich die Gruppe auseinander, bis man plötzlich Valentino aus den Augen verlor. Als er auch nach kurzem Warten nicht auftauchte, fuhr die Gruppe zurück und fand Signore Campagnolo neben seinem Rad stehend auf der Suche nach den Schalthebeln am Unterrohr. Gary Klein hat ihm daraufhin, den Unterschied zwischen einem Rennrad und einem ATB erklären müssen ...
[Anmerkung: ich habe die Rede an Hand von drei verschiedenen handschriftlichen Entwürfen abgeschrieben und versucht, die richtige Ordnung reinzubringen. Speziell die Moab-Story war nur in Stichpunkten niedergeschrieben - da musste ich nacherzählend Tätig werden! Vielleicht taucht ja noch ein Video auf. Und wer da war und sich an weitere Statements erinnert, die vielleicht garnicht auf dem Manuskript stehen, kann die ja kurz anhängen!]
Liebe Mitglieder der Bike-Kultur.
Das Zweirad hat sich verändert.
Ein Fahrrad ist heute nicht mehr irgendein Velo. Es ist mit Sicherheit immer noch das effizienteste Personentransportmittel, und auch das gesündeste.
Aber es ist heute auch ein Objekt. Ein Objekt das fasziniert.
Es fasziniert die Designern, die Benutzer und die Sammler.
Und das Mountainbike hat diese Veränderung ausgelöst.
Dem Mountainbike gehört dieser Verdienst.
Und das Bike wurde Kult.
Die IFMA hier in Köln hat dieses Kult-Objekt in den Mittelpunkt gestellt.
Das kultigste Mountainbike ist gesucht.
Mir gefällt es, dass diese Auslese der kultigsten Bikes hier an der IFMA steht. An einer Messe, die bereits seit 1964 Fahrräder präsentiert, als in der Schweiz das einzige Bergvelo ein Militärvelo war. Als die meisten Bike-Pioniere aus Kalifornien noch auf 3 Räder herumfuhren.
[...]
Als mich im Frühjahr die Verantwortliche für das Rahmenprogramm (bei uns heißt das Event-Manager) Elke Surgis anrief, ob ich hier in der Jury mitmachen würde, habe ich mich sehr darüber gefreut. Ich freute mich darüber, dass die Ausstellung überhaupt stattfindet.
Als ich dann hier war, holte mich eine traurige Erkenntnis schnell ein. Beim Anblick dieser alten Bikes aus Stahl wurde mir bewusst, wie ich selbst zum alten Eisen gehöre. Erst Gestern, so schien es mir, biketen wir genau mit diesen Bikes durch die Alpen und erschreckten auch ab und zu Bergwanderer! Das gehörte dazu.
Politische Korrektheit kannten wir nicht aber Lust und Freiheit war wichtig. Die Grenzen sprengen. Eine wichtige Vorraussetzung für die Entstehung von Kultur im Allgemeinen und der Bike-Kultur im engeren Sinne.
[Die Moab Story - nacherzählt]
1987 auf dem Slick-Rock in Moab.
Eine Ausfahrt von Gary Klein, Valentino Campagnolo, John Parker und Butch.
Valentino Campagnolo fuhr auf einem Yeti mit einem Prototyp der Campagnolo Off-Road-Gruppe. Man fuhr so nebeneinander her und nach und zog sich die Gruppe auseinander, bis man plötzlich Valentino aus den Augen verlor. Als er auch nach kurzem Warten nicht auftauchte, fuhr die Gruppe zurück und fand Signore Campagnolo neben seinem Rad stehend auf der Suche nach den Schalthebeln am Unterrohr. Gary Klein hat ihm daraufhin, den Unterschied zwischen einem Rennrad und einem ATB erklären müssen ...
[Anmerkung: ich habe die Rede an Hand von drei verschiedenen handschriftlichen Entwürfen abgeschrieben und versucht, die richtige Ordnung reinzubringen. Speziell die Moab-Story war nur in Stichpunkten niedergeschrieben - da musste ich nacherzählend Tätig werden! Vielleicht taucht ja noch ein Video auf. Und wer da war und sich an weitere Statements erinnert, die vielleicht garnicht auf dem Manuskript stehen, kann die ja kurz anhängen!]