Linux - Übelste Probleme!

D

Deleted3300

Guest
Hallo Leute!

Ich hatte mir neulich gedacht, dass ich mal Linux installiere, um mal zu sehen, wie das ist. Hab mir das Mandrake Linux 10.1 gesaugt. Dann hab ich ne Festplattenpartion erstellt (NTFS) mit 20GB Größe, damit ich auch genug Platz habe.

Bei der Installation konnte ich aber leider nur 4Gb auf der Partition freigeben. Sei´s drum, hab Linux installiert und es lief soweit auch ganz gut.

Bein Booten des Rechners kommt immer der Bootmanager, da kann ich Linux, LinuxNonfb, failsafe und Windows auswählen.

Bei Linux kommt immer so nen Fehler " Kernel Panic bla bla". Auf einmal, hab nix verändert.

Jetzt hab´ich halt das Problem dass ich den Dreck am Besten komplett runterwerfen will, und alles neu installieren will (mit euerer Hilfe, damit ich auch ma ne schöne große Partition habe...).

Wie bekomme ich die Partitionen wieder ins alte Dateisystem? Zur zeit ist es laut Partition magic 7Pro EXT2 und Linux swap.

Hab mich anscheinend schön in die Kagge geritten, ich hoffe, ihr könnt mir helfen?

Vielen Dank,
reno
 
Also Linux kann NTFS lediglich lesen!

Am besten Windows CD nehmen MBR wiederherstellen. Die Linuxpartitionen und die 20GB die du als NTFS gemacht hast löschen.

Denn dann kannste dort schöne die Linuxpartitionen erstellen.

Gruss Joachim
 
HI!

Hehen dadurch net meine Daten verloren auf den andren Zig Partitionen (d und e)?

Wie geht das mit der Windows-CD?

gruß,
danke,
reno
 
also entweder ganz einfach mit win98 startdiskette booten kommandozeile und dann fdisk /mbr eingeben oder mit winxp cd booten im sonstwasmodus und dann dort fixmbr eingeben!!
wieb üblich übernehme ich keine garantie von deinen daten!

cygnus-x1
 
naja und beim näxten versuch von linux installieren, einfach vorher mit einen brauchbaren windows tool wie partition magic eine gewisse menge platz auf der platte in form einer leeren partition schaffen.

dann gibts auch keine probleme (also im regelfall)
 
HI!

Das hatte ich ja gemacht, wie geschrieben. Hatte extra eine 20Gb-Partition angelegt für Linux.

Also ich werde das dann ma machen, wie kann ich denn die partition wieder anhängen? Hab Partitionmagic 7Pro

Also bei mir siehts z.Zt so aus:

Meine reele Platte ist c, diese Partition ist ca. 60gb groß,

D ist jetzt 40Gb groß,
E ist 1,5Gb groß,
N war 20Gb groß(das für Linux)
Und ich hab dann noch eine ext2 Partition mit 2Gb, eine mit 1,4Gb und eine mit 500mb.

Was soll das alles? Wie bekomme ich es hin, dass das ganze Linux-Zeugs und die Platte N wieder an die Platte D angehängt wird?

Und wie soll ich das dann neu einrichten für Linux?

Danke euch allen,
reno
 
na schau her, das typische workstation setup für einen linux rechner schaut ungefähr so aus:

hda1 - /boot #50mb
hda2 - swap #512mb
hda3 - / #15-20GB

damit erschlägst du alles was du brauchst.

du machst folgendes:

sorg dafür, dass dein windows alle partitionen wieder so hat wie du sie brauchst. so dass du bequem auf _irgendeiner_ platte ca 15-20gb an einem zusammenhängenden stück frei machen kannst.
verkleiner z.b. eine partition auf deiner 40gb platte mit partition magic soweit, dass du soviel platz hast.

die alten linux partitionen kannst du getrost mittels partition magic mal entfernen,
dann fängst einfach nochmal von vorne an, is ja bei mandrake nich so der akt.

das zusammenfügen von alten partitionen und so weiter geht alles mit partition magic. erzeug einfach auf irgendeiner platte, wie gesagt, ein bischen platz auf der platte. verkleiner die partitionen und dann wird das schon werden.

dann legst du los mit mandrake, und verweist bei der installation einfach auf den zuvor freigeschaufelten platz, mandrake sollte sich dann zurecht finden.

achja, und mit freiem platz meine ich das so, dass _kein_ dateisystem drauf ist. die darf in windows _nicht_ mit einem buchstaben versehen werden.
linux schreibt (wie bereits ein vorposter sagte) nicht auf ntfs, zumindest nicht per default.
 
HI!

Danke erstmal für die reichhaltige lektüre.

Nur dass wir uns recht verstehen, ich habe nur eine Festplatte, der Rest sind Partionen, nur zu Sicherheit...

Leider kann ich die Linux-Partitionen nicht über Partition magic löschen, das sagt "Dateisystem nicht unterstützt).

Also ich wiederhole das nochmal...

1.) ich mache mit fdisk fixmbr (da gibt´s bloß nen Problem, laut Partitionmadic haben meine 3 Linux-Partitionen keinen Buchstaben).
Hier brauche ich noch genauere Info´s!

2.) Ich mache meine Partitionen so wie ich se brauche, und lasse auf der Platte ca. 20Gb unzugeordnet frei.

3.) Ich installiere darauf dann Mandrake Linux, das sich zurechtfinden sollte.

Ich danke dir vielmals,

nur noch das eine Problem lösen,

danke,
reno
 
RenoRulez schrieb:
Nur dass wir uns recht verstehen, ich habe nur eine Festplatte, der Rest sind Partionen, nur zu Sicherheit...
jor, da verstehen wir uns korrekt.

RenoRulez schrieb:
Leider kann ich die Linux-Partitionen nicht über Partition magic löschen, das sagt "Dateisystem nicht unterstützt).

naja, dann killste die eben über den normalen datenträgerdienst von windows. bei w2k findest du das ding unter rechtsclick auf arbeitsplatz -> verwaltung -> datenträgerverwaltung

die dinger müssen einfach erstmal weg. hauptsach gelöscht ;)

RenoRulez schrieb:
Also ich wiederhole das nochmal...

1.) ich mache mit fdisk fixmbr (da gibt´s bloß nen Problem, laut Partitionmadic haben meine 3 Linux-Partitionen keinen Buchstaben).
Hier brauche ich noch genauere Info´s!

naja, das fixmbr brauchst du, wenn du den linux bootloader loswerden willst, das ist entweder grub oder lilo. die linux partitionen haben keine buchstaben korrekt, aber die wirst du unter windows eh nie wieder sehen, von dem her kannst du sie hier ignorieren.

RenoRulez schrieb:
2.) Ich mache meine Partitionen so wie ich se brauche, und lasse auf der Platte ca. 20Gb unzugeordnet frei.

korrekt

RenoRulez schrieb:
3.) Ich installiere darauf dann Mandrake Linux, das sich zurechtfinden sollte.

genau, evtl. musst du bei der installation einmal kurz überprüfen ob es auch wirklich den unzugeordneten festplatten platz verwendet. das wird es dir aber sagen (denk ich, machen die meisten). und dann hotte-hüh :)

oh und btw. ein gutes linux anfänger forum ist das hier: http://www.linuxquestions.org/

zwar englisch (ich hoffe das ist kein problem), aber es werden hier viele fragen erschlagen die einen linux-newbie erstmal betreffen.

viel erfolg damit :-)
 
Hey!

Ich bin´s dann doch nochmal... ich kann die Linux-Patitionen ja nicht über den normalen Windof-Dienst platt machen, da ich sie ja nicht angezeigt sehe... what should I do?

Fixmbr muss ich doch dann auf der C-Platte ausführen, oder?

Ich hoffe ich nerve nicht zu arg,

Danke dir,
reno

p.s
Ich hoffe es ist irgendwie verständlich warum ich die vorgeschlagenen Wege nicht so einfach gehen kann!
 
na, dann meinen wir was anders.
wenn du mal das tust, was ich zwei posts weiter oben sagte, die "datenträgerverwaltung" aufzurufen, dann siehst du auch die linux partitionen.

nochmal: rechtsclick arbeitsplatz -> verwalten -> datenträgerverwaltung

dann kriegst da eine liste von allen eingehängten geräten die daten speichern können, da kannst du auch deine linux partitionen plätten auch wenn sie keine buchstaben haben, diese werden dann als "unbekannt" angezeigt.

ebenso sollte aber auch partition magic das darstellen.

bei fixmbr kannst glaub keine parameter übergeben, da er automatisch die bootplatte hernimmt. aber falls er doch fragt, ja die platte auf die partition C ist, ist es wo du den mbr neu schreiben willst mittels fixmbr.

ich hoffe nu haben wir alle klarheiten beseitigt ;)
 
Zwischenbericht:

Dank deiner Hilf und Ausdauer konnte ich die Partitionen löschen.

Werde jetzt versuchen, eine neue, leere Partition auf der Platte zu erstellen,
melde mich dann!

Danke,
reno
 
Sooo habe jetzt 20Gb unzugeordnet am Stück. Dahunter kommen nochma 1,8Gb von meiner Backup-Partition, das macht aber nix, oder?

Jetzt einfach Madrake CD rein und gut?

Danke,
reno
 
Zurück