Lipo/Lader/Schutzschaltung

Registriert
6. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Rietberg
1. Ist es okay diesen Akku

http://cgi.ebay.de/2-x-HIGH-Current...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

z. B. mit diesem Ladegerät

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.12618

zu laden und balancen ?


2. Reicht es aus zum Betreiben von z.B.

KSQ(BlackPower)+P7 oder

KSQ (http://ledtreiber.de/catalog/product_info.php?cPath=1&products_id=52) + 4s(eriellen) Crees

eine SCHUTZSCHALTUNG wie

http://www.lipopower.de/shop/pages-.../lipopower-pcb-16-a-4-zellen-lipo-li-ion.html

zwischen o.g. Akku und KSQ/LED zu hängen ?
 
Sieht gut aus was du da zusammen gesucht hast.
Das Ladegerät und der Akku passen zusammen. Du hast glaube ich sogar das richtige Ladekabel dabei. Also gleicher Stecker.
Bei der KSQ bin ich mir nicht so sicher. Da steht was von Slave.
Die Schutzschaltung mußt du mit dem Balancerkabel verbinden damit es von den einzelnen Zellen die Spannung überwachen kann.

Gruß td
 
Hi !

Sorry das ich querhaue ... aber einzelzellenüberwachung macht SO mit DIESEN komponenten keinen Sinn ,WEIL:

Wenn er den akku lädt wird dieser bereits "balanced" D.h. das spannungs niveau sollte auf jeder zelle gleich sein
und wenn er die akkus nicht komplett "runternuckelt" mach ich mir da keine sorgen das der akku (oder eine zelle) frühzeitig stirbt ...

PS:
Ich hab in meinen Fliegern auch Lipo's und auch keine einzellenüberwachung weil laden mit balancer ;)
 
Richtig, aber wenn man in der Lampe keine Abschaltung integriert hat kann das schnell mal passieren. Ich werde meine LiPos nicht so oft balancen, aber dafür mit einem PCB die Zellen bei der Ladung und der Entladung einzeln überwachen.

Gruß td
 
...soll heißen, dass ich den 4S-Lipo ohne Schutz direkt an o.g. KSQ-LED Kombinationen hängen kann, da man die kritische Spannung von 2,5V pro Zelle eh nicht erreicht, weil die Lampe bei 4x2,5V=10V schon lange dunkel wäre ? :confused:
Ein Schaltung, die bei, sagen wir mal z.B. 12V nur noch x mA ( z.B. 200mA) durchläßt gibt es nicht zufällig oder ist das ohnehin Blödsinn ?
 
Hi!

wenn deine kombi bei 11V schon nix mehr sagt kannst du (teoretisch) alles an schutzschaltungen (entladetechnisch!!!!) getrost aussen vor lassen ... nur eben beim laden das balacer-kabel anschliessen und gut...

Wichtig noch eine sache :
Wieviel A zieht deine "Lampe" und wieviel Ah hat dein akku ?
edit :
ja wer lesen kann ;)

also 4000Ah*15C /1000=60A
gut ich denke nicht das der akku durch deine "lampe" in Flammen aufgeht ... es sei denn sie braucht>60A ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
KSQ(BlackPower)+P7(MTE) ziehen aus 12 Zellen NiMH-Akku (14,4V) am Anfang 0,7 und bis zum Ende etwa 0,8 A,

die KSQ (http://ledtreiber.de/catalog/product...products_id=52) + 4s(eriellen) Crees (Kopf Romisen T5) ziehen etwa 0,1 A mehr.

Den oben aufgeführten Akku und das Ladegerät habe ich bestellt und warte noch darauf, ich wollte nur schon mal klären, was ich denn noch (Schutz-)Schaltungstechnisch zu tun habe.
 
Dein freundlicher Schuscha Anbieter hat eine nette Funktion:
<Ask a question about this product>
Er wird dich sicher informieren.

Der andere Link funktioniert nicht.
Vielleicht solltest du nicht um den letzten Cent feilschen und alles bei einem seriösen Anbieter bestellen. Normalerweise hat man dann etwas mehr Support und Kulanz zu erwarten, wenn mal etwas nicht funktioniert. Zudem stimmen dann möglicherweise die Daten der Akkus.
 
Zurück