Liteville 301 MK-14 mit 27,5/26

Registriert
27. Juli 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo,

überlege mir mein erstes Liteville anzuschaffen. Am Wochenende konnte ich das MK14 mit 29/27,5 in Größe XL am Lago testen. Trotz Skepsis gg. über dem 29 Zoll VR konnte es mich restlos überzeugen und begeistern. Alternativ habe ich ein MK 13 XL mit 27,5/26 Zoll im Auge von dem ich mich mehr Wendigkeit erwarte. Im Testcenter sagte man mir, dass in dieser Konfiguration(27,5/26) die Bodenfreiheit dann sehr knapp wäre und ich dann auf einen 1 Fach Antrieb umsteigen sollte um dies auszugleichen. Gibt es zu der genannten Bodenfreiheit Erfahrungen? Vielen Dank vorab!
 
ich kann dir zumindest die preiswerte Alternative nennen: ein früheres MK (8-10) funktioniert hervorragend mit der von dir gewünschten Konfiguration, muss nur der richtige Dämpfer drin sein. Ich fahre selbst Mk 8 mit scaled Pike 150 und Helmchen-Monarch. Top.
 
Hallo

Also die Tretlagerhöhe eines MK14 L mit 27,5/27,5 ist aus meiner Sicht an der unteren Grenze. Ich habe deutlich häufiger Aufsetzen der Pedale und habe auch deshalb auf Kurbeln mit 170mm statt 175mm gewechselt. Niedriger sollte es nicht sein.
Und ich muss zum Vergleich zu einer ähnlichen Konfiguration (Scaled 27,5/26, MK8, ordentlich getunter Dämpfer MST) wie @supasini sagen, dass das MK14 eine ganz andere Hausnummer ist.
Stabilität, Gewichtsverteilung, Wendigkeit, Hinterbaufunktion, Laufruhe, Verspieltheit sind überhaupt nicht mit einem MK8 zu verlgeichen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin für mk14. wegen aller genannten vorteile und vor allem auch wegen dem tiefen tretlager. ich kann mir nicht mehr vorstellen aufs mk8 zurückzugehn.
 
Das MK8 war zur seiner Zeit ein super Bike mit einem DT Dämfer der dich über Hindernisse gekickt hat ;-).

Das MK14 ist aus meiner Sicht ein top Rad mit den oben genannten Vorzügen.

Warum möchtest Du kein MK14 mit 29"/27,5"?
 
Würde ich grundsätzlich nach Tests gerne.zumal die Eight Pins auch überzeugt hat.
Leider ist mir zum Einen der große Preisunterschied und zum Anderen erhoffe ich mir mehr Wendigkeit. Wenn die Bodenfreiheit mit 26/27.5 nicht gegeben wäre ist dies für mich ein Ausschlusskriterium.
 
Hallo

Also die Tretlagerhöhe eines MK14 L mit 27,5/27,5 ist aus meiner Sicht an der unteren Grenze. Ich habe deutlich häufiger Aufsetzen der Pedale und habe auch deshalb auf Kurbeln mit 170mm statt 175mm gewechselt. Niedriger sollte es nicht sein.
Und ich muss zum Vergleich zu einer ähnlichen Konfiguration (Scaled 27,5/26, MK8, ordentlich getunter Dämpfer MST) wie @supasini sagen, dass das MK14 eine ganz andere Hausnummer ist.
Stabilität, Gewichtsverteilung, Wendigkeit, Hinterbaufunktion, Laufruhe, Verspieltheit sind überhaupt nicht mit einem MK8 zu verlgeichen.

Gruß
Hallo,
du hast die ERfahrung gemacht, dass die Bodenfreiheit selbst ohne Scaled Sizing 27,5/26 so knapp ist, dass du auf eine 170 mm Kurbel gehen musstest?! Hat sich nach dem Umbau der Kurbel das Problem mit Aufsetzen der Pedalen gelöst oder ist dies ein Kompromiss?
 
Hallo

Ja, selbst mit 27,5/27,5 ist das Tretlager eher tief. Das entspricht aber dem allgemeinen Trend. In vielen Testberichten von aktuellen Bikes kann man das lesen.
Die 170er Kurbel hilft mehr als man denken könnte (nur 5mm weniger).
Letztlich ist es immer ein Kompromiss. Man muss seine Fahrweise auf wurzeligen Tretstücken etwas anpassen, dafür ist das Kurvenverhalten wesentlich besser. Alles bleibt ein Kompromiss.

Gruß
 
Hallo!

Ich bin nun mach Mk10 und Mk12 jetzt auf Mk14 unterwegs. Die Tretlagerhöhe finde ich voll in Ordnung, meiner Meinung nach dürfte es keinen Stück höher sein. Mein voriges Enduro (Transition Patrol) hatte ein WIRKLICH tiefes Tretlager, da musste man hier und da schon aufpassen. Kommt halt drauf an, was man möchte. Technisch, verwinkelt und überall treten können = hohes Tretlager. Schnell fahren, Rennen und schnell surch die Kurven = tiefes Tretlager. Ist viel gewöhnungssache. Man weiss irgendwann, wo man NICHT treten sollte.

Gruß Rainer
 
Hallo!

Ich bin nun mach Mk10 und Mk12 jetzt auf Mk14 unterwegs. Die Tretlagerhöhe finde ich voll in Ordnung, meiner Meinung nach dürfte es keinen Stück höher sein. Mein voriges Enduro (Transition Patrol) hatte ein WIRKLICH tiefes Tretlager, da musste man hier und da schon aufpassen. Kommt halt drauf an, was man möchte. Technisch, verwinkelt und überall treten können = hohes Tretlager. Schnell fahren, Rennen und schnell surch die Kurven = tiefes Tretlager. Ist viel gewöhnungssache. Man weiss irgendwann, wo man NICHT treten sollte.

Gruß Rainer
 
Hallo,
hört sich erstmal plausibel an. Welche Kombi Laufrad Größen hattest du denn bei den diversen MK s . Schöne Grüsse aus Bayern
 
Aloha zusammen ich hatte mir überlegt das mk13 als Rahmen der zu kaufen. Nun hatte ich gelesen das Mann das hinten mit 26“ fahren kann . Ist das auch vorne möglich hatt jemand Erfahrung damit ?
 
Ich persönlich verstehs nicht, warum 26 an einem 27.5 Rahmen?
Außer daß man alles billig bekommt.... 26"...eingeschränkte Reifenwahl, eingeschränkte Felgenwahl, eingeschränkte Gabelwahl.....
 
Da ich meine Gabel nicht austauschen wollte und die Vorhandenen Parts gerne behalten würde der mk13 ist neue momentan billiger als Versionen mit26“ gebraucht
Da sind momentan Tagen Sets mit 11 Jahre alten Rahmen für knapp 1000 online
 
Ich persönlich verstehs nicht, warum 26 an einem 27.5 Rahmen?
Außer daß man alles billig bekommt.... 26"...eingeschränkte Reifenwahl, eingeschränkte Felgenwahl, eingeschränkte Gabelwahl.....


Tieferes Tretlager, mehr Federweg vorne, ohne sich die Geometrie zu versauen.

Reifen bekommst du teilweise in 26" noch einfacher, als etwa in 29".

Die neuen 650B Gabeln haben den gleichen Offset wie früher die 26" Gabeln. Du kannst somit ohne Bedenken 26" in 650B Gabeln fahren. Wird teils sogar die bessere Lösung sein.
 
Zurück