Liteville 301 vs. Scott Genius 30

Registriert
16. Juni 2003
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen!

Es ist soweit ein, Zeit für ein neues Bike.

Also, aus dem Bauch heraus gefragt:

Welchem der genannten Bikes würdet Ihr den Vorzug geben (Liteville 301 vs. Scott Genius 30)?
Einsatzgebiet: Touren, Trails und Alpencross.

Preislich und Austattungstechnisch würden beide in der gleichen Liga spielen.

Vielen Dank für die hoffentlich zahlreichen Kommentare und Anregungen!!!
 
Hi,
das 2009er Genius?

Halte beide für gleichwertig, der Dämpfer vom Scott ist eine Klasse für sich aufgrund der Verstellung voll-mittel-zu, den du vom Lenker in voller Fahrt bedienen kannst.

Ansonsten gilt: beide Probefanren und dann entscheiden :D

Grüße
 
ich rate dir zum genius. den 3 fach verstellbaren däpfer wirst du( vorallem bei beim alpencross) sehr zu schätzen wissen!!
 
ich denke auch: beides tolle Bikes, zwei wichtige Kaufkriterien kann dir aber niemand bei helfen sind:
- Optik: welches Rad gefällt dir besser?
- Wohlfühlen: wo sitzt du besser drauf?

Argumente für's Liteville (und das ist kein ARgument gegen das Scott, da musst du die Scott-Fahrer befragen!)
- Spitzen Support und nette und verrückte LV-Community (was aber auch ein Gegenargument sein kann!)
- hoher Wiederverkaufswert
- sehr zuverlässig - es sind noch keine Rahmenbrüche bekannt und bei Problemen wird schnell und kulant geholfen
- extrem variabel: das LV funktioniert mit Gabeln von 120-160 mm super, lässt sich zwischen 11 und 14 kg aufbauen und hat nen entsprechend breiten Einsatzbereich je nach Aufbau.

ach so: den 3fach-verstellbaren Dämpfer brauchst du am Liteville nicht! :D

Viel Spaß bei der weiteren Entscheidungsfindung! (ich würde auf mein Gefühl vertrauen, mir gefällt das Scott optisch gar nicht, andere finden die Litevilles optisch nicht ansprechend, du musst dir das Rad noch lange angucken!)
 
Danke erstmal für das Feedback .....

Die Optik finde ich eigentlich bei beiden bikes recht ansprechend, obwohl die grünen Farbeinlagen am Scott nicht unbedingt meine erste Wahl wären ... aber das sind dann doch eher Kleinigkeiten.
Wiederverkaufswert spielt für mich keine Rolle, da ich meine bikes bisher entweder bis zum Auseinanderfallen gefahren bin oder sie mit technischen Updates am Leben gehalten habe.

Klar am Liteville braucht man den verstellbaren Dämpfer nicht, wie an jedem anderen bike auch nicht. Aber den dreifach verstellbaren Dämpfer und die 150 mm (2009er Modell) beim Scott finde ich auch Klasse (vielleicht ist das die vielgesuchte eierlegende Wollmilchsau die alles kann?). Eine größere Variabillität sollte damit doch gegeben sein, oder?

Probefahrten sind ja bekanntlich so eine Sache. Eine richtige Aussage kann man doch eigentlich nur nach einer Fahrt auf der eigenen Hausrunde machen und das ist ja leider nicht so einfach, wenn nicht gar unmöglich (ausgerechnet und besonders in dieser Preisklasse). Beim Liteville ist es fast unmöglich ein ähnlich aufgebautes (so wie man es selbst gerne hätte) bike überhaupt erstmal zu finden.

Das das Liteville geil ist liest man in den diversen Foren ja zur genüge, aber was ist eigentlich das GEILE daran?? Klar ist es vielseitig aufzubauen, aber normallerweise ist es doch so, daß man einen Aufbau bevorzugt und eben diesen dann ausschließlich fährt.

Also, was ist das Alleinstellungsmerkmal des Liteville??? :confused:

Auf geht's Liteviller! Ich warte auf Eure Statements! :cool:

Aber auch die Scottfahrer sind aufgefordert mir Ihre Kaufargumente zuzurufen! :p

..... und Danke schon mal im vorraus! :daumen:

:heul: Wenn ich so zum Fenster raus schaue, dann wird's am WE wieder nis mit biken :heul: ..... Frühling wo bist Du? :mad:
 
Fixe und clevere Antwort Supasini - Danke!

Das Liteville Forum habe ich in der Tat schon rauf und runter gelesen, weitergebracht hat es mich allerdings nicht besonders, meist enden die Diskusionen mit Vorschlägen für verschiedene Setups und die Erklärungen der Fahrer wie lange es gedauert hat, bis sie die optimale Zusammenstellung (Anzahl der getesteten Vorbauten, Sattelstützen, Kurbeln .... usw.) gefunden haben. Das ist eigentlich nicht so mein Ding .... ein paar Beschreibungen über die Fahreindrücke (im Vergleich mit bekannten bikes) wären hilfreicher. :daumen:

Welche Vergleichmöglichkeiten hast Du denn so?

und hier noch eine Frage an die Scottfahrer: Wie steht es den mit der Steiffigkeit des Genius (Rahmen und Hinterbau)? Dieser Punkt wurde ja im bike-test bemängelt? .... das ist etwas worauf ich Wert lege :eek:
 
fahre das genius 10 grade auf lanzarote und bin mehr als begeistert. einfach ein klasse bike in jeder lage. sher geringes wippen. der rahmen ist abe rnicht so steif wie man es sich wünschen könnte. aber das macht es nicht minder schlecht. von der optik eher scott. preis ist eine andere sache.

aber ist alles nichts gegen mein enduro...schau dir mal die speci enduros an. lassen sich super touren mit fahren...
 
...weitergebracht hat es mich allerdings nicht besonders, meist enden die Diskusionen mit Vorschlägen für verschiedene Setups und die Erklärungen der Fahrer wie lange es gedauert hat, bis sie die optimale Zusammenstellung (Anzahl der getesteten Vorbauten, Sattelstützen, Kurbeln .... usw.) gefunden haben. Das ist eigentlich nicht so mein Ding ....
Liteville = Rahmenanbieter, Customaufbau, interessant für Selberschrauber die an Fahrradtechnik interessiert sind.
Scott = Komplettbikes, fertig für den Endkonsumenten.

Jetzt muss ich mir doch mal das Genius 30 anschauen
floet.gif
 
Probefahrten sind ja bekanntlich so eine Sache. Eine richtige Aussage kann man doch eigentlich nur nach einer Fahrt auf der eigenen Hausrunde machen und das ist ja leider nicht so einfach, wenn nicht gar unmöglich (ausgerechnet und besonders in dieser Preisklasse). Beim Liteville ist es fast unmöglich ein ähnlich aufgebautes (so wie man es selbst gerne hätte) bike überhaupt erstmal zu finden.

Keine Ahnung wo Du wohnst? Es gibt z. B. in Muc ein Testcenter von Liteville, wo Du Dir das 301 auch mal einen Tag ausleihen kannst. Mit 160er Gabel wüßte ich nen Händler in Ostbayern, der Dich damit auf nen aussagekräftigen Trail läßt und zum Schluß gibt es ja noch Litevillehausen bei Kempten. Dort kannst die ganze Palette sehr gut testen. Das passende natürliche Gelände für Up- und Downhill gibt es dort auch.
 
Ja, so ist das nun mal .... wenig Zeit fürs Hobby neben dem Job und genau deshalb bin ich auch kein Schrauber. Die Zeit die übrig ist soll zum biken da sein! :D


Lanzarote ... das wäre jetzt auch nicht schlecht ... wie ist denn da jetzt das Wetter? Hier im Rhein-Main-Gebiet haben wir ca 2°C und Dauerregen :heul: der Boden ist knietief aufgeweicht ... definitiv kein bike-Wetter (obwohl ich nicht zimperlich bin) :mad:

Das Specialized Enduro ist auch nicht schlecht, aber preislich doch recht überzogen (da muß halt der Name mitbezahlt werden) außerdem sollen die Federelemente recht anfällig sein (Hörensagen) ..... und das von mir, obwohl ich im Bekanntenkreis als Specialized-Fan :love: bekannt bin.

Mein bevorzugtes Setup für das Liteville wäre, um mit der bike-BRAVO zu sprechen, ein All-Mountain Plus, d.h. eine Gabel (vorzugsweise Fox) mit 140 mm, der restliche Aufbau ähnlich dem Scott also XT, Avid, Crossride ....:winken:
 
das ist ein Standard-Aufbau, den du öfter finden wirst.
Allerdings bevorzugen viele ne Pike Coil (wobei das ja das kleinste Prob beim Testen sein dürfte).
Ganz schnell wirst du aber in die Diskussion kommen, ob du nicht lieber ne Van statt ner TALAS verbauen sollst - wird spannend!
 
Jou, schon klar, Crossride ist nicht die Creme de la Creme, aber für den Preis doch ganz brauchbar, oder? Außerdem sollder Gesamtpreis ja im Rahmen bleiben! :lol:

Es zeigt sich an dieser Stelle auch, daß die Liteviller irgendwie mehr hinter IHREM bike stehen .... wo sind die Scottfahrer :confused:

Auf geht's Beteiligung!!!

:bier:
 
Warum denn ausgerechnet das Scott Genius ?

Warum kein
-Nicolai Helius
-Fusion Raid
-Rotwild R.C1 FS
?

DAS wären die richtigen Alternativen zu einem Liteville 301.

Wenn ICH kein Liteville hätte, dann eines von diesen dreien.

Scott ist Massenware. Gibts an jeder Ecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein bevorzugtes Setup für das Liteville wäre, um mit der bike-BRAVO zu sprechen, ein All-Mountain Plus, d.h. eine Gabel (vorzugsweise Fox) mit 140 mm, der restliche Aufbau ähnlich dem Scott also XT, Avid, Crossride ....
Beim Genius 30 ist aber nur das Schaltwerk als "Blender" XT, der Rest ist SLX.

Zwar kenne ich das Genius nur aus dem Prospekt, aber ich behaupte mal, dass das 301 mehr aushält (ich habe live gesehen wie einige das 301 "misshandeln" und der Rahmen steckt das weg). Beim Scott sind mir einige Dinge auffallend zu filigran (auch bei anderen Scott Modellen; hab selbst noch ein Strike). Das 301 hat für die härtere Gangart mehr Spielraum, z.B. Platz für fette 2.5er Reifen wenn gewünscht.
Ob das für dich und deinen Einsatzbereich relevant ist (oder evtl. wird) kannst nur du entscheiden.

Wenn du es mit dem Schrauben nicht so hast, ist natürlich zu überlegen, ob du ein individuell aufgebautes Rad kaufen willst. Da solltest du einen Händler haben, bei dem du sicher bist, dass er das Rad zweckmäßig für dich und den Rahmen aufbaut. Ich weiß allerdings nicht, ob das Genius als Komplettrad nicht billiger kommt?
 
Scott ist Massenware. Gibts an jeder Ecke.

ja und ist doch egal! Das heißt doh nicht das sie schlecht oder so sind. Klar es soll leute geben die immer was besonderes haben wollen aber was bringt es wenn es nichts taugt?? ( das soll nicht heißen das das LV nichts taugt). ..ich denke dass du beide bikes erstmal probefahren solltest um so rauszufinden auf welchem du dich wohlfühlst. Und dann wirst du schon merken ,dass das scott besser ist.;) imho bekommst du beim genius die meiste variablität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich male mal folgendes Szenario:

Dein Dämpfer ist kaputt und muß zum Service,der 4-6 Wochen dauert,das evtl noch mitten in der Saison.

Hat dein Scott Händler einen Ersatzdämpfer oder kann dir die Zeit ein Ersatzbike geben? Dann ist 1:1

Ansonsten:

Beim Liteville relativ unkritisch dagegen,irgendeinen 0815 Dämpfer für die Übergangszeit rein der von den Maßen her passt das man wenigstens fahren kann.
 
Da stimme ich Domme02 zu, Massenware heißt nicht, das es auch schlecht sein muß (Mein Auto ist ein Ford :lol:). Klar, Exklusivität ist auch nicht zu verachten, muß aber auch bezahlt werden und das bedeutet nicht automatisch dass es auch besser ist (ist jetzt aber nicht auf das Liteville bezogen). Nicolai, Fusion, Rotwild kommen nicht wirklich in Frage, da ich da keinen Händler meines Vertrauens zu Hand hätte.

@Berkel: Was findest Du am Scott den genau filigran? Ich habe es mir schon live angeschaut und optisch macht es einen stabilen Eindruck. Wie gesagt, Einsatzbereich ist Tour mit Alpencross, kein Bikepark o.ä..2,5 er Reifen sind mir da definitiv zu fett! Für einen Alpencross sind 2,25 - 2,4, je nach Strecke, ausreichend, die Kiste soll ja einigermaßen leicht bleiben damit ich beim Uphill nicht :kotz: en muß. Bin sozusagen noch von der alten Schule, Gondel/Lift kommt nur im Notfall in Frage. SLX-Komponenten würde ich gegen XT tauschen.
 
Ich male mal folgendes Szenario:

Dein Dämpfer ist kaputt und muß zum Service,der 4-6 Wochen dauert,das evtl noch mitten in der Saison.

Hat dein Scott Händler einen Ersatzdämpfer oder kann dir die Zeit ein Ersatzbike geben? Dann ist 1:1

Ansonsten:

Beim Liteville relativ unkritisch dagegen,irgendeinen 0815 Dämpfer für die Übergangszeit rein der von den Maßen her passt das man wenigstens fahren kann.
finde ich ja echt super das du künstlerisch begabt bist und dir nen szenario malst:daumen: ...aber ich denke, dass das auf den jeweiligen händler ankommt. es gibt bestimmt scott händler denen du selber egal bist aber dein geld total wichtig aber auch Händler die wirklich versuchen dir zu helfen. Denke mal dass es so was bei liteville auch gibt.
 
Tja,
defekte Dämpfer sind extrem selten beim Genius :D

Zählt also nicht als Argument...

Vielleicht sind die Genius Fahrer etwas entspannter im Verhältnis zu ihrem Rad und sehen das nicht als "Religion" wie die Liteviller?

Fahre Probe und entscheide dann und nicht nach Meinungen aus dem Forum und das teils von Leuten, die nicht beide gefahren sind...

Grüße
 
Tja,
defekte Dämpfer sind extrem selten beim Genius :D

Zählt also nicht als Argument...

Vielleicht sind die Genius Fahrer etwas entspannter im Verhältnis zu ihrem Rad und sehen das nicht als "Religion" wie die Liteviller?

Fahre Probe und entscheide dann und nicht nach Meinungen aus dem Forum und das teils von Leuten, die nicht beide gefahren sind...

Grüße

ja so seh ich das auch. ....das kann ja mit nem liteville nichts werden, wenn die liteviller schon beim bikekauf übern nen defekten dämpfer nachdenken müssen.:lol::lol::lol::lol::lol:
 
Das Szenario wäre tatsächlich nur kritisch, wenn es kurz vorm bike-Urlaub passieren würde. Ansonsten bin ich persönlich noch mit mehreren Alternativ-bikes ausgestattet (zwar nicht vergleichbar, aber dennoch spaßig).... ergo keine Entscheidungskriterium.

Außerdem geht da doch nix kaputt, oder!? :lol:
 
Zurück