- Registriert
- 16. August 2005
- Reaktionspunkte
- 70
Es gibt auch Hinterbau-Konzepte, die sehr sensibel ansprechen und dennoch zumindest im Sitzen absolut nicht wippen. Das Giant Anthem X (eigentlich eher ein Race-Fully - 100mm Federweg) ist so eines. Fand den obigen Liteville-Fahrbericht sehr interessant und musste vergleichsweise an meine kürzliche Testfahrt mit dem Anthem X denken: "Verdammt, das Ding spricht an wie Butter. Das fühlt sich ja nach deutlich mehr Federweg an als 100 mm...Für was braucht man da ein All-Mountain o.ä. Auf glattem Untergrund wie ein Hardtail, sobald was von unten kommt, wie wenn man einen Schalter umlegt. Über Wurzelpassagen einfach im Sitzen drüberbügeln, gerade auch bei schnellem Tempo. Propedal-Funktion oder Lockout überflüssig."
Aber als Alternative zum Liteville oder Scott sollte man wohl eher das Giant Trance X sehen, zumindest hinsichtlich des Federwegs. Alle Maestro-Modelle haben ein günstiges Wippverhalten bei sehr sensiblem Ansprechen.
Ich hab ein 2008er Trance X. Und überlege auf das Genius umzusteigen. Mir ist das Trance am Berg etwas zu langsam, die Position stimmt nicht so recht. Der Hinterbau ist genial, sorry, aber besser wie ein Liteville. Ohne Propedal wippt das so schlimm wie ein Schaukelstuhl.
So nun bin ich das Genius kurz Probe gefahren, der Dämpfer ist top. Lockout ist besser wie beim Fox RP32, er macht komplett dicht und sinkt nicht den Negativfederweg ein wie der Fox. Der Dämpfer ist wirklich top. So nun aber zum anderen Problem:
Der Rahmen ist in Größe L bei 187cm und relativ langen Beinen zu klein. Ich werde es nochmals testen, aber so wie es scheint muss es ein XL sein. Und das hat dann doch ein sehr sehr große Steuerrohr (160mm), genauso wie mein Trance X in L (165mm), und genau das möchte ich nicht. Ein kurzes Steuerrohr ist wesentlich besser.
Achja, ich finde das Liteville toll, aber nicht vergleichbar mit dem Genius. Es ist wesentlich stabiler und eher Richtung Enduro orientiert. Mit dem Genius kann man auch ein Marathon gewinnen!
