Liteville 901 mk1 pimpen oder neues yt tues Alu?

Registriert
18. Juli 2014
Reaktionspunkte
7
Ort
Hamburg, Germany
Hallo IBC-Gemeinde,
Ich überlege mir ein aktuelles yt tues Alu zu kaufen bzw. doch mein 901 neu aufzubauen.
Fahrtechnisch gehöre ich zur Anfänger Fraktion im ü40 Alter, der wenn er fällt, etwas länger was von den Verletzungen hat:-( aber dennoch sich verbessern will.
Mir gefällt ungemein das aktuelle yt mit der fox 40 und sonst wirklich gut ausgestatteten Ausstattung. Komischer Satz....
Neupreis 2700€
Auf der anderen Seite steht mein liteville 901, welches ich eventuell auf 27,5" ändern und auch mit einer gebrauchten fox 40, neuen Dämpfer, Saint Bremsen usw. aufrüsten möchte.
Umbaukosten sind bestimmt 1200€ wobei ich meine vorhandenen Teile ja auch noch zu Geld machen kann. Dann sind es vielleicht noch 800€.
Das 901 steht zum Verkauf in meinen Anzeigen, falls ihr Infos braucht.
Ich würde mich freuen ein paar Entscheidungstipps von euch zu hören.
Besten Gruß
Ein bergabfahrer:-)
 
Ü40 ist gut, gehör ich auch zu, sogar mit nem 901 MK1 in L.
Auf jeden Fall ist 27.5 kein Problem, wenn Du ne 40er hast auch gut.
Hab mir Deins jetzt nicht angeschaut aber was musst Du noch umbauen?
 
worum geht es dir denn jetzt, dich fahrtechnisch zu verbessern oder das bike pimpen bzw. was neues?
ich habs mir gerade angeschaut und da ist doch alles dran :ka:
 
worum geht es dir denn jetzt, dich fahrtechnisch zu verbessern oder das bike pimpen bzw. was neues?
ich habs mir gerade angeschaut und da ist doch alles dran :ka:
Also....
Die Überlegung ist mir entweder ein neues Bike anzuschaffen, was gegenüber dem liteville neue technische Parts hat und eine neuere Geometrie oder ob man mit dem neu aufgebauten liteville ähnlich gute Verbesserungen hinbekommt. Ich habe mich halt schon ein paar mal gemault und hoffe durch eine Verbesserung des Bikes die sturzgefahr zu minimieren (sprich, es soll mehr fahrfehler verzeihen:-).
Ein weiterer Aspekt sind die Kosten. Das yt was ich haben will kostet NEU ca 2700€ mit allen technischen Details die ich haben möchte, minus ca 1500-1700€ die ich noch für das alte liteville (inklusive umbaukit) hoffentlich bekommen würde. Ein umbau für das liteville würde mich ca 800-1000€ kosten.
Ein dritter Punkt ist für mich noch erwähnenswert. Verzeihen neu entwickelte Bikes (Rahmen) mehr fahrfehler bei gleichem spassfaktor?
Ich hoffe ich konnte jetzt verständlich machen worum es mir geht.
Danke schon mal im voraus
 
Wenn du dich regelmässig maulst... dann solltest du erstmal die Fahrtechnik pimpen.
Wie ist den dein genaues Einsatzgebiet? Ich kenne keinen Anfänger der ein 901 auch nur annährend an dessen Grenzen bekommt...
 
Wenn du dich regelmässig maulst... dann solltest du erstmal die Fahrtechnik pimpen.
Wie ist den dein genaues Einsatzgebiet? Ich kenne keinen Anfänger der ein 901 auch nur annährend an dessen Grenzen bekommt...
Ich frage mich gerade was dein Kommentar mit meinen Anliegen/Fragen zu tun hat. Ich habe überhaupt nicht davon gesprochen das Bike an seine Grenzen zu bekommen. Ich würde mich freuen wenn du meine fragen beantworten könntest, das ist das Thema hier.
Danke und Gruß :i2:
 
Ähhh... hast du nicht geschrieben, dass du dich regelmässig maulst... und du wolltest wissen, ob ein anderes bike mehr Fehler verzeiht... wenn dir die vorherige Antwort zu kompiziert war.... hier noch mal in einfach: Ein anderes bike wird mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht mehr Fehler verzeihen...
Und wenn du jetzt noch die Frage bzgl. Einsatzgebiet beantwortest... könnte man dir ggf. auch noch Tips geben bzgl. deinem Vorhaben...
 
Ähhh... hast du nicht geschrieben, dass du dich regelmässig maulst... und du wolltest wissen, ob ein anderes bike mehr Fehler verzeiht... wenn dir die vorherige Antwort zu kompiziert war.... hier noch mal in einfach: Ein anderes bike wird mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht mehr Fehler verzeihen...
Und wenn du jetzt noch die Frage bzgl. Einsatzgebiet beantwortest... könnte man dir ggf. auch noch Tips geben bzgl. deinem Vorhaben...
Ja, ich Maul mich weil ich fahrfehler mache, wie ich sie verursache weiß ich noch nicht da ich meistens alleine fahre. Was ich aber vermute ist, dass ich meistens über meine Grenzen gehe. Zu schnell und zu viel wollen.
Gefahren bin ich in den bikeparks im Harz und einmal in winterberg.
 
Naja... jetzt wissen wir immer noch nicht welche Strecken... die parks haben ja so ziemlich alle mitlerweile alles vom blauen flow trail bis zur schwarzen Downhillpiste. Für letztere wäre das tues als Downhiller sicherlich besser geeignet als das Enduro (901). Wenn es eher die leichteren Trails sind würde ich erstmal einen Downhiller ausleihen und schauen ob es dann besser geht... oder/und mal 'nen Fahrtechnikkurs im Park machen ...
 
1. Nicht alleine fahren (schult Fahrtechnik und so...)
2. von den Leuten das Bike mal richtig einstellen lassen (nicht alleine fahren=Leute dabei, die mehr Ahnung haben als du...)
3. Nicht schneller fahren als dein Schutzengel mit dem Kopf schütteln kann (Grenzbereich...)
4. Fahrtechnikkurs(e) buchen (Geübtes Auge sieht Fehler...)
5. nicht den Schnegge anmaulen, wenn er dir helfen will!
 
Die schwarzen habe ich versucht aber die sind mir zu schwer und bringen noch keinen Spass. Im Harz fahre ich die roten. Winterberg ist nochmal eine andere Liga. Die schmerzhaften Stürze kamen nach einem Sprung. Das Liteville fahre ich als Downhiller. Damit fühle ich mich sicherer als wenn es auf Enduro umgebaut ist.
Jetzt gilt es zu klären ob das tues mit neuer Geo und 27,5er mehr Sicherheit bietet als ein oben beschriebener Liteville Umbau.
 
1. Nicht alleine fahren (schult Fahrtechnik und so...)
2. von den Leuten das Bike mal richtig einstellen lassen (nicht alleine fahren=Leute dabei, die mehr Ahnung haben als du...)
3. Nicht schneller fahren als dein Schutzengel mit dem Kopf schütteln kann (Grenzbereich...)
4. Fahrtechnikkurs(e) buchen (Geübtes Auge sieht Fehler...)
5. nicht den Schnegge anmaulen, der dir helfen will!!!
Danke dir, ich schau mal wie ich deine Liste abarbeiten kann.
5. Schnegge, ich wollte dich nicht anmaulen:)
 
5. nicht den Schnegge anmaulen, wenn er dir helfen will!
Danke! Und Gruss in die Heimat :winken:

Also doch eher die gemässigten Sachen. Da braucht man nicht unbedingt einwn Downhiller... das tues wird deutlich schwerer und weniger wendig sein als das 901. Mit anderen Worten das verlangt nach einem etwas anderem Fahrstil. Ob dir das besser liegt oder nicht kann dir hier leider keiner sagen :ka: da hilft nur die Punkte 1 bis 4 von sun909 beachten und mal einen echten Downhiller probefahren...
 
Wenn du nicht am hungertuch nagst, würde ich das YT nehmen.
Ist auf jeden fall ein geiles Bike.
Wenn du spaß am schrauben hast, kannst du natürlich auch das Liteville aufrüsten, allerdings halte ich die 1200 für recht optimistisch.
Fox 40 gebraucht ~600€
Dämpfer ~300€
saint bremsen ~250€
Sind schon 1150 € trotz ebenfalls recht optimistischer Rechnung. Mit neuem LRS und Kleinteilen wie Reifen Griffen Lenker Vorbau, bist du schnell bei 2000€
Da halte ich ein Neurad für 2700€ mit Kompletter Garantie etc für die bessere Option.

Bezüglich des Themas maulen:
Du müsstest mal mehr Informationen geben wie du dich Maulst. die Typischen szenarien sind ja:
1. Traktionsverlust am VR/HR wegrutschen, meist in Kurven
2. Kontrollverlust, abkommen von der line, führt manchmal zu unsanften begegnungen mit Bäumen.
3. "einklemmen" bzw anhalten des vorderads, wodurch man über den Lenker geht. Meist im Steinfeld und Steilen Stücken.
4. Kontrollverlust beim Landen von Sprüngen und Drops

Gegen alles hilft Fahrtechnik Training ggf. in Verbindung mit Einstellungen am Rad oder minimalen Optimierungen, meist bei der Ergonomie oder Reifen.

Technisch gesehen hilft dann meist
Bei 1. Griffigere reifen, niedriger Druck (-> Tubless?) braucht man kein neues Rad für.
2. ebenfalls reifen, aber auch verstärkt Fahrwerk und Geometrie, Reifengröße. könnte sich mit dem neuen Rad spürbar verbessern.
3. Hier würde das Yt vermutlich den Größten Unterschied machen. Geometrie, Reifengröße, Fahrwerk und bessere bremsen (mehr vertrauen Laufen zu lassen)
4. Hier hilft natürlich auch ein sattes Fahrwerk, ist aber vorallem eine Fahrtechnik Sache.
 
Das alte (mk1 mk2) 901er ist eher ein tourentaugliches Enduro mit dem man den Berg auch hoch und nicht nur runter kommt. Das 601 ist quasi der Nachfolger der alten 901er. Das aktuelle (mk3) 901er ist ein Downhiller. Mit 'nem Downhiller geht es (ausser für Masochisten) am Berg defintiv nur in eine Richtung...
 
Wenn du nicht am hungertuch nagst, würde ich das YT nehmen.
Ist auf jeden fall ein geiles Bike.
Wenn du spaß am schrauben hast, kannst du natürlich auch das Liteville aufrüsten, allerdings halte ich die 1200 für recht optimistisch.
Fox 40 gebraucht ~600€
Dämpfer ~300€
saint bremsen ~250€
Sind schon 1150 € trotz ebenfalls recht optimistischer Rechnung. Mit neuem LRS und Kleinteilen wie Reifen Griffen Lenker Vorbau, bist du schnell bei 2000€
Da halte ich ein Neurad für 2700€ mit Kompletter Garantie etc für die bessere Option.

Bezüglich des Themas maulen:
Du müsstest mal mehr Informationen geben wie du dich Maulst. die Typischen szenarien sind ja:
1. Traktionsverlust am VR/HR wegrutschen, meist in Kurven
2. Kontrollverlust, abkommen von der line, führt manchmal zu unsanften begegnungen mit Bäumen.
3. "einklemmen" bzw anhalten des vorderads, wodurch man über den Lenker geht. Meist im Steinfeld und Steilen Stücken.
4. Kontrollverlust beim Landen von Sprüngen und Drops

Gegen alles hilft Fahrtechnik Training ggf. in Verbindung mit Einstellungen am Rad oder minimalen Optimierungen, meist bei der Ergonomie oder Reifen.

Technisch gesehen hilft dann meist
Bei 1. Griffigere reifen, niedriger Druck (-> Tubless?) braucht man kein neues Rad für.
2. ebenfalls reifen, aber auch verstärkt Fahrwerk und Geometrie, Reifengröße. könnte sich mit dem neuen Rad spürbar verbessern.
3. Hier würde das Yt vermutlich den Größten Unterschied machen. Geometrie, Reifengröße, Fahrwerk und bessere bremsen (mehr vertrauen Laufen zu lassen)
4. Hier hilft natürlich auch ein sattes Fahrwerk, ist aber vorallem eine Fahrtechnik Sache.
Danke erborow,
zum ersten Teil deiner Antwort tendiere ich auch. Ein umbau vom LV würde zwar etwas günstiger kommen aber es wäre dann immer noch fast 10 Jahre alt und deutlich gebraucht.
Zum maulen tritt Punkt 2,3 und am häufigsten 4 bei mir auf.
Auf jeden Fall komm ich meiner Entscheidung schon näher:daumen: und ein fahrtechnik Training wird im Frühjahr auch in Augenschein genommen.
Danke und Gruß aus dem Norden
 
Noch zu ergänzen... das tues ist ein gutes bike genauso wie sein Preis. Wenn du ein Rad suchst, dass nur Bergab bewegt werden soll und die Tendenz zu den schweren Dohnhillstrecken da ist, machst du mit dem bike bestimmt keinen Fehler. Da ist es deinem 901 sicherlich überlegen. Nur solltest du nicht davon ausgehen, dass du durch das bike auch direkt eine bessere Fahrtechnik bekommst.
Wenn du ein Bike suchst, dass den möglichen Einsatzbereich des 901er abdeckt (also auch Touren mit getretenen Höhenmetern), dann wirst du mit dem tues sicherlich nicht glücklich werden...
 
Das alte (mk1 mk2) 901er ist eher ein tourentaugliches Enduro mit dem man den Berg auch hoch und nicht nur runter kommt. Das 601 ist quasi der Nachfolger der alten 901er. Das aktuelle (mk3) 901er ist ein Downhiller. Mit 'nem Downhiller geht es (ausser für Masochisten) am Berg defintiv nur in eine Richtung...
Und ich will definitiv auch nur in eine Richtung. Die Zeiten zum strampeln sind für mich vorbei.
Danke und auch einen schönen Gruß
 
Naja... nun überschneiden sich die Antworten ein bissl... aber es scheint jetzt klar zu sein was du möchtest... dann noch viel Spass mit wahrscheinlich neuen bike...
 
Zurück