Liteville Realdata 301

wenn alle an der progression rummaulen, muss liteville halt irgendwann nachziehen ;)

Wobei mir die Progression des 301 + DT gefällt - ist für mich angenehmer zu fahren als die aktuellen (plüschigen) Canyons. Meinem Kumpel sein AM 2010 z. B. haut schon ohne Sprünge nur im Gerumpel und bei < 20% SAG den Ring vom Kolben. Was progressiv ist sehe ich an meinem alt Canyon XC 2006 + MC3.3 -> 30% SAG (beim XC-Bike :D) + 1,50 m Drop = 5 mm Rest. Bin trotzdem gerne damit gefahren :). Beim 301 werfe ich mit 80 kg und Pin auf Pin im stehen bei für mich extremen Sachen den Ring vom Kolben - für mich perfekt. Die Druckstufe am Dämpfer könnte "sahniger" sein (same as Lyrik).
 
Wobei mir die Progression des 301 + DT gefällt

mir doch auch :)
aber wenn die mehrzahl der käufer sie nicht mag (so scheint es mir zumindest bei lektüre dieses forums) finde ich es nur konsequent und logisch, wenn liteville dem wunsch nachgibt und im nächsten modell einen high volume dämpfer anbietet. die "schwerere" kundschaft wird's eh freuen!
 
Da werden 3 verschiedene Liteville-Rahmen abgebildet und beschrieben:

Im Text wird zunächst ein schwarzeloxiertes LV 391 Mk8/9 gezeigt und ein MK9 beschrieben. Das Bild mit der Anordnung der Sensoren etc. zeigt ein MK 7 raw mit Foxdämpfer und im Video wird ein MK8/9 raw mit DT-Dämpfer, dafür ohne das fancy dashboard gefahren :confused:
Offensichtlich wird das Bike im Video testgefahren. Warum der Rest überhaupt erwähnt geschweige denn abgebildet wird ist mir ein Rätsel. Noch dazu muss ja sich jemand die Mühe gemacht haben, zwei Räder entsprechend zu verkabeln.

Wegen dem Dämpfer:
Die meisten die sich über den Dämpfer beschweren sind IMO nur Marketingopfer, die bei dem achso teuren Rahmen einen überfunktionellen Foxdämpfer erwarten. Der DT tut seinen Job hervorragend. Es ist mir schleierhaft, warum man da noch ein Platformsystem benötigt. Wüsste nicht mal wann ich den Lockout nutzen sollte. Das Teil fährt sich so neutral und ganz im Gegenteil bergauf offen für mehr Traktion als blockiert Kraft flöten gehen könnte.
 
Wegen dem Dämpfer:
Die meisten die sich über den Dämpfer beschweren sind IMO nur Marketingopfer, die bei dem achso teuren Rahmen einen überfunktionellen Foxdämpfer erwarten. Der DT tut seinen Job hervorragend. Es ist mir schleierhaft, warum man da noch ein Platformsystem benötigt. Wüsste nicht mal wann ich den Lockout nutzen sollte. Das Teil fährt sich so neutral und ganz im Gegenteil bergauf offen für mehr Traktion als blockiert Kraft flöten gehen könnte.

Lies dir mal bitte die ganzen Beiträge nochmals in Ruhe durch.

Keiner will ein Plattformsystem!
Es geht um andere Eigenschaften, wie das Nachtreten des Dämpfers, fehlende Sensibilität und in meinem Fall u.a. um den schnellen Verschleiß.

ray
 
Lies dir mal bitte die ganzen Beiträge nochmals in Ruhe durch.

Keiner will ein Plattformsystem!
Es geht um andere Eigenschaften, wie das Nachtreten des Dämpfers, fehlende Sensibilität ....

So isses :daumen:
Noch dazu habe ich ihn jetzt zweimal kurz hintereinander entlüftet. Danach war es jeweils spürbar besser und ich konnte mit weniger Druck fahren. Das macht in meiner Gewichtsklasse gleich ein bis zwei bar aus.

.... und in meinem Fall u.a. um den schnellen Verschleiß.
ray

Konnt ich bei zwar noch nicht feststellen, hab aber sicher auch viel weniger Milage als du. Dein Dämpfer sieht definitiv nicht gesund aus. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Gottes willen, wer macht so einen Blödsinn!
damit macht man nur den Dämpfer kaputt

oder so ähnlich.

Das hatten wir vor etwa 1 Monat, da hatte jemand 2-3 Tage vorm AlpenX deswegen beim DT Service Deutschland angerufen.
Evt. weis jemand noch wer das war und wo es gepostet wurde?

ray
 
Zurück