Lizenz?

Anzeige

Re: Lizenz?
@Slayer80 - Willst Du Dich drücken? Oder lieber ganz vorn in der Hobbyklasse mitmischen... :D

Ich denke, als aktiver Fahrer, mit Ambitionen was zu erreichen, fährt man Lizenz-Klasse. Hobby, das heißt eigentlich so etwas wie ab und zu. Aber selbst wenn man den ganzen Cup mitfährt und auf die Gesamtwertung achtet, nimmt man es so ernst wie ein "Profi"...

In diesem Sinne... wir sehen uns beim Lizenz-Training. :daumen:
Karsten
 
Wie groß ist eigentlich der Unterschied zwischen Lizenz und Hobbyklasse im 4 Cross. Ist der Unterschied von den fahrerischen Qualitäten sehr krass? Wer hat da shcon Erfahrungen gesammelt?
THX
 
Wie groß ist eigentlich der Unterschied zwischen Lizenz und Hobbyklasse im 4 Cross. Ist der Unterschied von den fahrerischen Qualitäten sehr krass? Wer hat da shcon Erfahrungen gesammelt?
THX

Die Top Leute beider Klassen sind allesamt sehr fix unterwegs. Klar, dass in der Lizenzklasse die ganz schnellen unterwegs sind.

Als Durchschnittsfahrer musst du damit rechnen, dass das durchschnittliche Leistungsniveau in der Lizenzklasse schon wesentlich höher liegt, als in der Hobbyklasse.

Liegt aber auch daran, dass (zu-)viele gute Fahrer in der Hobbyklasse starten, anstatt sich ne Lizenz zu lösen.

Vorteil in der Lizenzklasse ist natürlich, dass du wesentlich mehr und schneller lernen kannst.

Gruss Joachim
 
@skle: letzteres... :daumen: ... naja, das Erfolgserlebnis ist halt schon ein anderes, und man steht ruhiger am Start, wenn man weiss, dass man auch mit einem mittelmässigen Lauf unter den Top 20 ist.

@justforfunrider: also, mit einer To-10-Hobbyfahrerzeit bist Du im Downhill in der Lizenzklasse irgendwo im hinteren Mittelfeld... (z.B. Platz 7 (von ca. 100) Hobby Herren ist bei Lizenz irgendwo bei Platz 45 von 55).

Das Problem ist echt, dass fast alle Fahrer, die nicht top waren, in die Hobbyklasse gegangen sind. Ich find das schei***, und ich hab auch erst 2005 ebenso mitgezogen, weil ich irgendwann keinen Sinn drin sah, mich als einer von wenigen unsupported ridern noch länger in der Lizenzklasse aufzuhalten.
Wenn einige von Euch ebenso mitziehen, bin ich ...ähm, sind WIR 2007 wieder Lizenzler, schei* auf Ruhm und Ehre!!!

Wäre eh dafür, dass man die Hobbyklasse wieder abschafft und stattdessen die Tageslizenz wieder einführt... wer mehr als 1 Rennen pro Jahr fährt, kann sich auch ne Lizenz rauslassen, die anderen schnuppern mit ner Tageslizenz. Oder?
 
Hallo Zusammen,
ich kann leider zu der BDR-Lizenz nichts sagen. Ich bin allerdings mal einige Jahre BDSM-Lizenz gefahren "Super-Moto". Ich kann nur sagen das es hier ähnlich vor sich ging wie hier im Bike-Sport.
Soll heißen, schlechte Profis wechseln ins Amateur-Lager und gewinnen dort fast jedes Rennen.
Das sollte aber keinen Hobby-Racer ärgern. Wir fahren schließlich zum Spass und nicht um damit Geld zu verdienen.
Was den Wettbewerbsgeist anbelangt, sollte man sich vor Augen halten, wer oft trainiert wird besser. Und wer dafür nun mal keine Zeit hat, hat halt andere Prioritäten.

Wer sich darüber ärgert das ein Semi-Profi in einer Amateur(Hobby)-Klasse mitfährt und natürlich eine der forderen Plätze belegt, sollte sich lieber fragen wie oft dieser Mensch trainieren muss um diese Leistung zu bringen und ob man diese Trainingsleistung auch erbringen kann(Job, Familie, Freunde etc.).

In der Regel steht einem diese Zeit nicht zur Verfügung. Also, gelassen bleiben und erkennen das man selbst bei einer Platzierung im hinteren Mittel, immer noch besser fährt wie 99.9% der MTB-Fahrer.
 
Ach ja, eins habe ich noch vergessen.
Wer schon mal ein Rennen mitgefahren ist, der weiß das es nichts spannenderes auf der Welt gibt.
Also vergesst die Platzierungen, denn jedes Rennen ist das Rennen eures Lebens(Diese Zeit wird man nie im Leben vergessen). Ging mir auf jedenfall so.
 
Recht haste. :)
Spass ist auch das primäre Ziel bei der Geschichte. Und wenn noch n guter Platz bei rausspringt... um so besser. ;)

Und trotzdem werd ich nächstes Jahr Lizenz fahren, vlt bringts dem Sport ja echt was (nicht meine Person, sondern die vermehrte Anzahl an Lizenzlern). :daumen:
 
Dann viel Erfolg und vor allen Dingen Spaß.
Vielleicht noch nen kleinen Tip(auch wenns mir nicht zusteht).
Fahr immer dein eigenes Rennen und orientier dich niemals an irgendjemand anderen. Wenn du cool in deinen Grenzen fährst, dann hast du mindestens schon zwei überholt die das nicht tun.
 
@Supermoto: Du hast es auf den Punkt gebracht!!! Genau das war zu Lizenzzeiten häufig mein Problem... ich hab mir einen Harten wegen der Konkurrenz gemacht, es übertrieben und mich dann zerlegt.

Was man aber trotzdem bedenken sollte: in der Vorbereitungsphase sollte man sich in der Lizenzklasse auf jeden Fall an den anderen Lizenzlern orientieren! Planlos runterballern und an mehreren Stellen irgendeine Line nehmen darf es da nimmmer geben... wenn Du schnell sein willst, musst Du die Line, die Du im Rennen nimmst, bis spätestens Samstag Abend komplett definiert und entschieden haben... wenn Du dann merkst, daß es hier und da noch hapert, geziehlt dieses Problem aus der Welt schaffen, sei es mit abendlichem Strecke-Ablaufen (und die Passage mehrfach hoch und runter laufen, dabei die Line genau einprägen) oder auch geziehltem Sektionstraining.
Mich persönlich beruhigt das auch vor dem Start, wenn ich genau weiß, was ich will und wo's lang geht.
 
Slayer80,
ich bin in allen Punkten 100% deiner Meinung. Sich etwas von den besseren abzuschauen ist auch absolut ok. Allerdings, abschauen und dann umsetzen sind immer zwei verschiedene Dinge. Das heißt, die schnelle Linie eines schnellen Fahrers, kann für einen anderen unter umständen langsamer sein wie eine Linie die seinem können und Fahrstil eher entspricht.

Einen Tip hätte ich noch.....Kurz vor Rennbeginn(ein paar Minuten vorher, am besten auch noch am Start) alle Muskeln im Körper anspannen und ein paar Sekunden auf Spannung halten. Und das solange wiederholen bis kurz vor Rennbeginn. Das nimmt die erste Anspannung weg und bereitet den Körper auf die folgenden Muskeltätigkeiten vor.
Fehler durch überhastete Manöver, gleich zu Rennbeginn werden dadurch oft vermieden.
 
Oh, ich glaub, ich hab mich gerade etwas missverständlich ausgedrückt, ich meinte nicht, die Line der Schnellen zu kopieren, sondern einfach die Trainingsmethoden (=im freien Training) zu verbessern. Die Line der Chefs zu kopieren schadet zwar nicht, jedoch nicht zu sehr drauf fixieren (wie Du sehr richtig schreibst).
Eine Sache darf jedoch nicht passieren: ewig an einer Stelle stehen, schauen, wie einer nach dem anderen auf die Fr... fliegt und total eingeschüchtert es dann versuchen/ nicht versuchen. Am besten das Teil kurz anschauen (ohne die Fahrer zu beobachtren), eigene Strategie ausdenken, machen, Punkt. Auch nicht mit anderen Fahrern drüber reden, wie die's machen, sowas hat mich in der Vergangenheit nur immer eingeschüchtert ("oh, brutal, bloß nicht, heute schon 5 Tote!!") und die eigene Leistungsentfaltung geschmälert/verhindert.

Danke für den Tip vor'm Start... ich mach's immer so, ca. 30 Minuten vor'm Start mit Pulsfrequenz ca. 120 konstant rumrollern, bis ca. 5 min. vor'm eigenen Start. KEINE SPRINTEINLAGEN!
In den letzten 5 Minuten könnte ich dann Deine Anspannmethode machen... mal versuchen.
Dirket vor'm Start denk ich dann noch kurz an meine Lieblingstussi (nicht in nackt, sonst ist kein Blut mehr im Hirn), Goggle hoch nicht vergessen, und ab geht's, locker bissle biken gehen!! Wichtig: direkt vor'm Start positiv denken!
 
hallo,

ich hätte jetzt auch mal eine frage zum lizenzantrag. weiss jemand wie es von statten geht wenn man ein mitglied im verein hat der einen wohnsitz im ausland hat. hab mir sagen lassen, dass der wohnsitz entscheidend ist für den antrag.
sprich wohnsitz in deutschland, lizenz aus deutschland. oder eben wohnsitz im ausland und liznez bei dortigen verband beantragen.

wer nimmt dass dann in die hand. verein oder mitglied ?? hat da jemand erfahrung damit ?

wäre froh über nützliche infos.

gruss testpilot
 
Das mit dem Wohnsitz ist völliger Unsinn. Es zählt deine Staatsbürgerschaft(en). Nur dort kannst du eine Lizenz beantragen. Sonst dürftest du ja auch einfach in der Nationalmannschaft eines Landes starten dessen Staatsbürger du gar nicht bist.

Gruss, der Doktor
 
na super jetzt steht es 1:1 in den aussagen. ich werd am mo den bdr nerven. kann mir auch nedd vorstellen, dass der wohnsitz etwas damit zu tun hat.

welchen vorteil hat man den von einer lizenz aus einem anderen land ???

beim mtb gibts es doch eh keine a, b oder c lizenz !?


ride more testpilot
 
Das mit dem Wohnsitz ist völliger Unsinn. Es zählt deine Staatsbürgerschaft(en). Nur dort kannst du eine Lizenz beantragen. Sonst dürftest du ja auch einfach in der Nationalmannschaft eines Landes starten dessen Staatsbürger du gar nicht bist.

Gruss, der Doktor

war auch so , was meinst du wieviel deutsche dh'ler in den 90ern mit ägyptischer lizenz gefahren sind um weltcup fahren zu können...
 
Ilmenau ist doch DM dieses Jahr, oder?

In Willingen ist doch dieses Bike-Magazin-Promo-Ding...

Tageslizenzen gibt's nimmer. In Ilmenau kannst Du trotzdem starten, halt Hobbyklasse, zählt nicht offiziell dann als Deutsche, ist aber das gleiche Rennen.
 
Die deutsche 4x Meisterschaft ist in Willingen zum Bikefestival und da wollte ich mitmachen habe aber keine lizenz und will dieses Jahr erstmal hobbyklasse fahren und würde mir gerne eine Tageslizens holen wenns da sowas gibt
 
wurde abgeschafft... früher als es nur rennen mit lizenz gab konnte man sich für den renntag ne 'tageslizenz' gegen gebühr holen. wenn du hobby fahren möchstest kannst du keine lizenz lösen da dies für jeden mtb wettkampf gelten würde...andere frage , gibt es ne 4cross hobbyklasse an der dm oder 'nur' die richtige 'lizenz' dm ?
 
Zurück