Loch in Cross-Gabel bohren wg. Schutzblech?

Registriert
25. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum,

da ich mir bei Bedarf gerne ein Schutzblech ans CC-Rad stecken
möchte, würde ich für den Halter gerne ein Loch in die Gabel
bohren. Und zwar da, wo bei Renngabeln die Bohrung für den
Bremskörper ist (Mitte über dem Reifen).

Hier mal ein Bild, wie die CC-Gabel aussieht:

Gabel

Spricht was dagegen? Auf was müßte ich achten?

Danke schonma.
Andreas
 
Hallo Forum,

da ich mir bei Bedarf gerne ein Schutzblech ans CC-Rad stecken
möchte, würde ich für den Halter gerne ein Loch in die Gabel
bohren. Und zwar da, wo bei Renngabeln die Bohrung für den
Bremskörper ist (Mitte über dem Reifen).

Hier mal ein Bild, wie die CC-Gabel aussieht:

Gabel

Das ist doch 'ne Carbongabel, oder? jedenfalls sieht man weiter unten Carbonstruktur. Da bohr mal im Interesse Deiner Gesundheit nicht hinein.
Aber wenn auf der hinteren Seite eine genauso schön glatte Fläche ist wie vorne, könnte man da prima einen kleinen Winkel festkleben, an dem amn dann das Schutzblech befestigt.
 
Setz einen Brakebooster auf die Cantisockel und befestige dein Schutzblech daran, einfacher gehts nicht, son Booster schmeißen sie dir bei ebay für paar € nach. Und zusätzlich wird der Druckpunkt der Bremse definierter.
 
Hallo,

danke für die Antworten.

Es ist keine Kuota, da war so ein Aufkleber in Form
einer rot/weißen Flamme EVO Carobo Fiber und es
gibt kein Loch.

Klar, dass ich nicht in Carbon bohren möchte. Was
traut ihr mir zu? :(

Der obere Teil, da wo ich das Loch bohren wollte ist
doch aus Alu, oder? Das Carbon fängt doch erst nach
der Gabelung (in Höhe Felge) an. Oder liege ich da
falsch?

Grüsse
Andreas
 
Hi!

Hmm, vielleicht ein bischen aufwändig aber dafür ungefährlich:

Gabel raus - untere Lagerschale ab - ein dünnes, entsprechend gebogenes Blechteil (am besten VA) auf die Gabel, Lagerschale wieder drauf und Gabel montieren.

Das Blechteil ist hinter der Gabel nach unten gebogen und enthält ein Montageloch o.ä. für das Schutzblech.
Damit schwächst bzw. änderst Du keines Deiner Bauteile, der knappe mm, um den die Lagerschale und dadurch der Rahmen dadurch höher kommt und das Mehrgewicht sind wohl kaum bis garnicht spürbar.

Naja, nur so als Idee.

Oder halt die Brutal-Variante mit einer zusätzlichen Ahead-Kralle von unten in's Steuerrohr und da das Schutzblech dran.


Grüße, Peter...
 
Nette Idee aber bei "Untere Lagerschale ab" ist bei mir
schon Schluss. Hab' leider kein Werkzeug dafür.
Kralle von unten geht auch nich, das Loch hat nur nen
Durchmesser von 1cm:

Unterseite

Vielleicht könnte ich irgendwas im Loch verkanten, sowas
wie ein Spreizbolzen. Oberhalb des Loches ist ein etwas
grösserer Hohlraum. Vielleicht passt da was rein, wo ich
eine Schraube ansetzen kann
 
Naja, es gibt ja auch Ahead-"Krallen", die mit einem Gummiklotz funktionieren, durch den eine Schraube gesteckt ist. Wenn man die Schraube anzieht, dann dehnt sich der Gummiklotz radial aus und verklemmt sich.
Sowas kann man sich sicher mit Hausmitteln im passendne Durchmesser auch bauen (Flummi, alter Ela aus 'ner Ela-Gabel, einige rund geschnittene Schlauchstücke mit Loch oder so rote Gummi-Schnappverschluß-Flaschendichtungen übereinaner gelegt etc.).
Dabei muß man nur sicher stellen, daß die Mutter oben (im Gabelschaft) sich nicht mit dreht.
So auf die Art läßt sich bestimmt was basteln.

Grüße, Peter...
 
Löcher in Carbongabel bohren hört sich wirklich etwas abenteuerlich an.
Mein Vater hat seit kurzem ein Stevens Cyclocross und wollte für schlechtes Wetter auch die Möglichkeit haben mit Schutzblech zu fahren. Er nutzt das Rad eher für die Straße und hat sich für das SKS Raceblade XL entschieden. Mit dem zur Zeit aufgezogenen Racing Ralph passt das gerade noch. Vielleicht ist das ja für dich auch eine Möglichkeit.
 
Nette Idee aber bei "Untere Lagerschale ab" ist bei mir
schon Schluss. Hab' leider kein Werkzeug dafür.
Kralle von unten geht auch nich, das Loch hat nur nen
Durchmesser von 1cm:

Unterseite

Vielleicht könnte ich irgendwas im Loch verkanten, sowas
wie ein Spreizbolzen. Oberhalb des Loches ist ein etwas
grösserer Hohlraum. Vielleicht passt da was rein, wo ich
eine Schraube ansetzen kann

Warum nicht einfach einen Dübel nehmen, rein in das Loch und das Schutzblech mit einer Stockschraube befestigen !?

Am Besten ist jedoch die variante mit dem Brakebooster.

mfg micha23
 
@Echinopsis: Ja, die kenn' ich. Sind mir aber zu umständlich
zu montieren. Ich habe da welche gefunden, die jeweils nur
an einem Punkt befestigt sind. Die Befestigung bleibt
am Rahmen und man zieht einfach das Schutzblech
ab. Praktisch.

@micha23: Die Idee mit Dübel ist super. Werd ich mal probieren.
Ansonsten die Brakebooster.

Grüsse
Andreas
 
Warum nimmst Du nicht die Raceblades XL von SKS?? Kein Bohren und schnell wieder abnehmbar bei gutem Wetter. Gibt es auch von Zefal.

schuldti
 
Jep.
Kann ich nur empfehlen. Und von wegen umständlich. Vorne und hinten auf beiden Seiten jeweils 2 Gummistrapse festziehen, losfahren. Einfacher geht es nun wirklich nicht.
Und wenn du dir dann mal an einem wirklich verregneten Tag, wo du also Zeit zum Schrauben hast, die Mühe machst, die Teile an dein Rad richtig anzupassen, dann wackelt da auch nichts mehr.
Die Verbindungen haben im Bereich der Bleche kleine Löcher, durch die kannst dann weitere kleine Löcher in die Bleche bohren, Madenschraube rein, fertig.
 
Zurück