Lock-out durchgeschlagen (Motion Controll)?

Registriert
28. Februar 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Marburg
Ich habe mir auf den Bikemarkt eine gebrauchte Pike gekauft. Es ist eine ehemalige U-Turn die auf solo-air umgebaut wurde.
Nach den Einbau bin in der Nachbarschaft rumgefahren und hab ein bissien mit den Motioncontroll Einstellungen gespielt.

Am Anfang hat noch alles super funktioniert (so weit ich daws mangels Verglich/Erfahrung beurteilen kann).

Als ich jedoch von einer ca. 50cm Mauer runtergesprungen bin, hat sich nach kurzer zeit die Gabel immer weiter abgesenkt. Wenn an die Gabel entlastet federt sie wieder komplett aus, kann aber bei leichten Druck wieder voll eingefedert werden:heul:.

Bei diesen „Sprüngchen“ war der Lockout aktiviert und das Gate zu! Wenn ich aber die Motioncontroll richtig verstanden hab sollte die Gabel sich unter Belastung wieder "entlockouten" und einfedern????

Bitte helft mir!
Ich hab mir schon die sevicemanuals durchgelesen und spiele mit den Gedanken den Motioncontroll Dämpfer auszubauen und zu gucken ob ich was Abnormes erkennen kann.
Muss ich danach das Öl erneuern oder muss ich mir Gabelöl kaufen?
Oder kann ich mir das sparen und mich nach einer Neuen Gabel umgucken oder eine neue Motioncontroll Einheit kaufen?
 
eine neutral gemeinte frage vorab: aus welchem land stammst du?

wenn die gabel so leicht einfedert etc. dann hat das mit der dämpfung nix zu tun. denn die macht, wie du schon richtig festgestellt hast, im gelockten zustand von allein wieder auf. klingt eher, als sei die federung hin.

es gäbe nun zwei möglichkeiten:
- die dichtung der kammer(n) sind hin und du brauchst neue
- es gab einen luftüberschlag von der + in die - kammer

nehme an, du hast eine dämpferpumpe? dann lass mal zuerst die luft aus der - und dann aus der + kammer. dann pump die + kammer auf und dann die - kammer. wenn dann gut dann gut. ich tippe aber, da die gabel ganz ausfedert und sich im betrieb absenkt, dass die dichtung des dual air kolbens ihren dienst versagt. ist ggf. aus der nut gerutscht. reingucken hilft
 
Das mit der Pumpe werd ich mal probieren, allerdings handelt es sich hier um eine Solo-AIR Gabel. Kennst du denn den richtigen Luftdruck der da (bei 75Kg) drauf müsste? Dazu hab ich nämlich nichts im Internet gefunden, da es Standardmäßig nur eine dual-air Version gibt.

Kann das Problem auch damit zusammen hängen, dass bei dem Versand Öl am Motioncontrol Hebel ausgetreten ist? Ich würde es mal so auf 5-10mL Ölverlust schätzen.
 
*grübel*
Pike und eine verbaute Solo Air Einheit?

Da ist was komisch. Die Pike gabs nur mit Dual Air.
Außer da wäre jemand sehr findig gewesen und hätte eine Solo Air Einheit einer Sektor eingebaut.

Und ob das dann wirklich 100% paßt ist für mich fraglich.
Auch wenn Sektor und Pike 32er Rohre haben und die Sektor der Nachfolger der Pike ist, ist für mich das Fragwürdige, ob den die Innenwandstärken passen das man eine Sektor Solo air Einheit überhaupt in einer Pike fahren kann ohne das sie anfängt die Luft lustig sonstwohin zu lassen.
 
Ich kann nur sagen was mir der "Verkäufer" gesagt hat.
Un dieser meinte das es eine solo-air sei.
"[...]Die Gabel hat 145mm Federweg über SoloAir-Kartusche, ist also komfortabel auf Fahrergewicht und diverse Fahrsituationen einstellbar. Dadurch, dass keine Stahlfeder verbaut ist, spart man einiges an Gewicht.
Auf dem Standrohr steht zwar Uturn drauf, es ist aber kein Uturn drin![...]"

Hier noch ein Bild:
001_1304851533.JPG
 
Nochmal: dein problem kann mir der dämpfung zusammenhängen, bzw,. Diese kann einen zusätzlichen einfluss drauf haben. Es hat ursächlich aber nicht das geringste mit der dämpfung zu tun. Denn die dämpfung bremst nur die geschwindigkeit der federbewegung. Die härte der gabel und ob sie einsinkt oder nicht wird über die federung bestimmt. Diese sitzt im linken holm, die dämpfung im rechten. Wenn die federung i.O. wäre und die dämpfung hin, würd die gabel etwas wild durch die gegend schaukeln aber nicht einsinken.

Wie bereits erwähnt spricht ein extrem leichtes einfedern schon bei geringer belastung dafür, dass in der + kammer luft fehl und / oder in der - kammer zu viel luft ist. Dual oder solo air ist erst mal egal, das prinzip ist das selbe und nur die kammerbefüllung anders gelöst. Gabel luftleer machen, ggf mal durchfedern ohne druck. Aufpumpen. Prüfen. Kannst auch mal die topcap bei luftleerer gabel abschrauben und reinsehen, ob der o-ring auf dem trennkolben zw. + und - kammer noch sitzt wie er soll. Das sieht man normal von oben

In summe kann ich nur sagen: selber schuld, eine so verbastelte gabel zu kaufen! Wenn es vor dem umbau eine stahlgabel war und nun luft drin ist, sind undichtigkeiten und solche dinge m.E. vorprogrammiert, weil das standrohr innen durch die feder angekratzt sein könnte. Da hilft nur ein umbau der federung nach rechts und der dämpfung nach links. Was hast für die forke denn gelöhnt?
 
Sharky hat dahin gehend recht das die Rohre Innen wirklich verkratzt sein dürften.
Auch kann dir kaum einer Sagen ob die Solo Air einheit wirklich 100% dichtet,da sie ja für die Sektor konzipiert wurde.
0,1mm weniger Wandstärker am Innenrohr können schon dazu führen das die Dichtungen auf bestimmtem Druck auf Durchlass gehen.

Bei der Dämpfung ist auch die Frage ob die 145mm Federweg nicht zuviel für die auf 140mm ausgelegte Pike Dämpfung sind,das dir die zugstufe als anschlägt.

Ich würde kurzen Prozess machen und wieder auf U-Turn umstellen, fährt sich auch prima,aber halt schwerer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich werd mich mal nach einer (gebrauchten) U-Turn Einheit umschauen, falls das andere nicht klappt.Kann ich aber erst am Wochenende probieren.

Für die Gabel hab ich 170€ bezahlt.

Erstmal danke, ich werd berichten wie es weiter geht.
 
Bei der Dämpfung ist auch die Frage ob die 145mm Federweg nicht zuviel für die auf 140mm ausgelegte Pike Dämpfung sind,das dir die zugstufe als anschlägt.

was soll da wo anschlagen? so wie ich das verstanden habe, sind die zugstufe und die dämpfung original drin. wenn, dann würde die gabel aufgrund des potenziell zu kurzen zustufenkolben den federweg nicht auf 145mm freigeben, aber anschlagen kann eigentlich nix
 
Wenn ich nach "U-Turn Einheit Pike" google finde ich nur Austauschfedern wie die hier bei Actionsports.
Ist günstiger als gedacht aber ist das alles was ich brauch oder bin ich auf den Holzweg?
 
Nun habe ich mir die oben verlinkten Teile Bestellt und mich durch die Anleitung von Sram gelesen.
http://www.sram.com/_media/pdf/rockshox/dealers/TM_MY08_D.pdf

Allerdings drängen sich mir noch ein paar Fragen auf:
1. Auf Seite 47 steht wie man die U-Turn Feder ein und ausbaut. (Sieht sehr einfach und verständlich aus.) Jedoch steht ganz unten in fett das man danach die Gabelbeine wieder einbauen soll. In den Bildern 1,3 und 7 kann man allerdings erkennen dass die Gabelbeine noch dran sind.
Kann ich also die Gabelbeine dran lassen?
2. Habe ich es richtig verstanden dass kein Öl in die U-Turn Seite gehört?
 
1,3 und 7 sagen ja, dass du mit dem 24er schlüssel die feder lösen und festschrauben sollst. wo das casting da ist, das ist egal.

einbau ist ab s66. öl gehört in beide seiten. menge je nach gabel. pike ca 15ml je seite. ich benutze hier kein gabelöl (unterbindet schäumen; ist optimal in der dämpfung) sonder normales motoren 15w40 (gut schmiereigenschaften)
 
Zurück