Lockeres Ventil bei Reba Race U-Turn Air

Registriert
9. September 2006
Reaktionspunkte
8
Ort
Lüneburg
Hallo,

will in meine Reba Race U-Turn Air 85 - 115 mm von 2006 oben links neues Öl einfüllen. Die berühmten 5 ml.

Habe vorhin schon den "Sprengring" entfernt und die Abdeckkappe, jetzt geht es erst mal nicht weiter, weil mir die 24er Nuss fehlt.

Aber: Nun hatte ich noch mal die Dämpferpumpe angesetzt. Und da fiel mir auf, dass das Ventil sich mitdreht. Nach links gedreht verschwindet es in der Topcap, nach rechts gedreht kommt es nach oben.

Ist das normal? Gibt es nicht eine Position, in der das Ventil fest sitzt? (Wahrscheinlich kann ich mir das alles selbst beantworten, sobald ich einen 24er Schlüssel habe und die Topcap von unten sehe, aber noch habe ich keinen und irgendwie macht mich dieses Verhalten des Ventils nervös. Nicht, dass ich da was beschädigt habe ...)

Danke für jede Antwort.
 
... will in meine Reba Race U-Turn Air 85 - 115 mm von 2006 oben links neues Öl einfüllen. Die berühmten 5 ml.

Habe vorhin schon den "Sprengring" entfernt und die Abdeckkappe, jetzt geht es erst mal nicht weiter, weil mir die 24er Nuss fehlt.

Dreh mit der 24er Nuss da oben blos nicht am U-Turn Topcap herum. Der ist gesichert und sonst hättest Du mehr Schaden als Freude.

Aber: Nun hatte ich noch mal die Dämpferpumpe angesetzt. Und da fiel mir auf, dass das Ventil sich mitdreht. Nach links gedreht verschwindet es in der Topcap, nach rechts gedreht kommt es nach oben. Ist das normal?
Das ist normal, denn Du drehst die Feder dabei im Gewinde vom U-Turn

Wahrscheinlich kann ich mir das alles selbst beantworten, sobald ich einen 24er Schlüssel habe und die Topcap von unten sehe, aber noch habe ich keinen und irgendwie macht mich dieses Verhalten des Ventils nervös. Nicht, dass ich da was beschädigt habe ...)
Hast sicher nichts beschädigt und laß die Finger vom Topcap.

Ich empfehle Dir das Service Manual von RS zu lesen, da stehen die o.g. Punkte beschrieben.
 
Muss man bei der Gabel denn nicht ab und zu mal Öl nachfüllen? Was soll denn passieren, wenn ich die Kappe aufschraube? Kann mal jemand was dazu sagen, der auch die Reba Race U-Turn Air 85-115 hat? Danke.
 
Muss man bei der Gabel denn nicht ab und zu mal Öl nachfüllen?
Man sollte davor das alte Öl rausschütten, um nicht irgendwann eine mehrere cm hohe Ölsäule drin zu haben.

Was soll denn passieren, wenn ich die Kappe aufschraube?
Die Kappe muß bei der U-Turn grundsätzlich nicht entfernt werden. Diese ist aus Alu und gesichert. Dafür braucht man eine sehr gute Nuß, die nochdazu abgedreht ist, wenn man die Topcap heil runterbringen will.

Kann mal jemand was dazu sagen, der auch die Reba Race U-Turn Air 85-115 hat? Danke.
Hier stehen grundlegende Sachen und auch die Wartungsintervalle: http://www.sram.com/_media/techdocs/Reba_Deutsch.pdf

und da steht drin, was man zu machen hat: http://www.sram.com/_media/techdocs/95-4310-763-000 2006 Pike Reba RVL Air UTurn Service Guide.pdf

Ich persönlich zerlege die Feder selbst nicht (Punkte 11 bis 31), wenn diese dicht ist. Ich schraub die Ventile raus und lasse das Öl auf jeder Seite auslaufen, um dann in die Positivkammer die 5 ml Öl reinzuspritzen.
 
Die Kappe muß bei der U-Turn grundsätzlich nicht entfernt werden. Diese ist aus Alu und gesichert. Dafür braucht man eine sehr gute Nuß, die nochdazu abgedreht ist, wenn man die Topcap heil runterbringen will.

...
Ich persönlich zerlege die Feder selbst nicht (Punkte 11 bis 31), wenn diese dicht ist. Ich schraub die Ventile raus und lasse das Öl auf jeder Seite auslaufen, um dann in die Positivkammer die 5 ml Öl reinzuspritzen.

Ich weiß nicht. Im Manual lese ich: "To avoid air loss, remove Dual Air top cap and check oil level inside air chamber, every 25 to 50 riding hours. If there is little or no oil on top of air piston o-ring, pour 3 to 5cc RockShox 15wt suspension oil into air spring chamber. Oil will keep air seal lubricated."

Außerdem ist doch auch angegeben, wie die Kappe abgeschraubt wird ... Kann also nicht so ungewöhnlich sein, die abzuschrauben.

Was meinst du, mit "ich schraub die Ventile raus"? Meinst du damit den Ventileinsatz? Und dann füllst du da Öl ein? Dann kommt das Öl aber doch gar nicht da hin, wo es hin soll? Oder verstehe ich da etwas nicht?

Macht denn sonst niemand diesen kleinen Ölservice bei der Reba? Keine anderen Erfahrungen? Danke.
 
Ich weiß nicht. Im Manual lese ich: "To avoid air loss, remove Dual Air top cap and check oil level inside air chamber, every 25 to 50 riding hours. If there is little or no oil on top of air piston o-ring, pour 3 to 5cc RockShox 15wt suspension oil into air spring chamber. Oil will keep air seal lubricated."
Hab es gerade im Manual entdeckt, aber das hat RS vermurxt. Das Manual ist für die U-Turn Gabel. Die hat keine DualAirTopCap. Die haben dort einfach einen Text reinkopiert, der da nicht reingehört.

Außerdem ist doch auch angegeben, wie die Kappe abgeschraubt wird ... Kann also nicht so ungewöhnlich sein, die abzuschrauben.
Das auf Seite 4 bedeutet: Im Falle, daß die TopCap entfernt werden muß ... ... Entfernen mußt Du sie nur, wenn an dieser etwas defekt ist.

Das was an der TopCap oben rausschaut, ist der obere ein Teil der Feder aus Bild 9c.

Was meinst du, mit "ich schraub die Ventile raus"? Meinst du damit den Ventileinsatz? Und dann füllst du da Öl ein? Dann kommt das Öl aber doch gar nicht da hin, wo es hin soll? Oder verstehe ich da etwas nicht?
Genau ich meine den Ventileinsatz.

Doch das Öl, also die 5 cc für die Feder, kommt genau dort hin wo es hin soll, wenn Du es durch das Positivventil reinspritzt. Schau Dir dazu das Bild 27 an und vergleiche es mit dem Bild 9c.

Mein Tip: Zieh die Standrohre aus den Tauchrohren. Das ist sowieso sinnvoll, da man sonst das Schmieröl (15 cc je Tauchrohr) nicht wechseln kann. Und dann schraub, wie in Punkt 9 beschrieben ganz locker mit 2 Fingern die Feder raus. Es wird Dir schlagartig ein Licht aufgehen. :)
 
Hallo bronks,

so wie ich das sehe, muss ich aber Schritt 11-13a (entfernen des negative air shaft) ausführen, um Restöl in der Positivkammer entleeren und wieder auffüllen zu können durchführen.

Wie bekommst Du das Öl (die 3-5ccl) ohne Schritt 11-13a raus und wieder rein? Kann man das Ventil am u-turn assembly (Bild 9c oben der helle Bereich) rausdrehen?

Danke schon mal für die Info.

Grüße
Philipp
 
@mantler:
Einfach beide Ventileinsätze rausschrauben und das Öl rauslaufen lassen. Dann das Ventil für negativ wieder reinschrauben. Von der anderen Seite in die Positivkammer die 5ml mit einer Spritze rein und auch da wieder den Ventileinsatz rein. Fertig! :)
 
Hi

bei den U-Turns können mittels einem Ventileinsatzabschrauber (aus dem KFZ Bereich) beim positiven und negativen Luftventil die Ventileinsätze herausgeschraubt werden. Es läuft dann unten am offenen negativen Ventil etwas vom alten (Dichtungs)Öl heraus. Mittels in einer Spritze mit Kanüle ca 6ml 5W Gabelöl aufgezogen, kann man nun durch das offene positive Ventil die 6ml durchdrücken. Danach die Ventileinsätze an beiden Ventilen wieder aufschrauben und die Kammern wieder aufpumpen.
Diese Aktion kann etwa 2-3x durchgeführt werden, je nach dem wie lange die Dichtungen "trocken" gelaufen ist, muss dann aber die Dichtung auch ersetzt werden!

Gruss
Simon
 
Zurück