Lohnt es sich Chris King Steuersatze?

Nein hatte nen Chris King und merk keinen unterschied zu anderen Steuersätzen wie z.B. einem Pig DH Pro
 
Bei mir 4. HT Rahmen 5tes Jahr DH DIRT ... der King ist wie neu.
Kumpel 1 2 DH Rahmen einer davon mit ovalem Steuerrohr 6 Jahre der King ist wie neu.
Radkurier 10 Jahre alter King immer noch seidenweich.

Die Liste könnt ich noch weiterführen.
Tatsache ist, dass ich ca. 10 Leute kenne die den Steuersatz von Rad zu Rad mitnehmen. Die Rahmen und amdere Teile sind längst breit aber der Steuersatz hält.
Einbauen und vergessen das Ding wen man mal die Gabel raus hat immer schön ne Packung Fet ran an das Teil. Das Manual sagt zwar, dass man den alle 2,5 bis 5 Jahre :eek: mal aufmachen und die Lager fetten soll. Ich kenn aber keinen der das je gemacht hat. :D
Wer den Steuersatz kaputt bekommt muss schon nen ziemlicher Materialgrobmotoriker sein.


Gruss Joachim
 
CaptainPsycho schrieb:
Bei mir 4. HT Rahmen 5tes Jahr DH DIRT ... der King ist wie neu.
Kumpel 1 2 DH Rahmen einer davon mit ovalem Steuerrohr 6 Jahre der King ist wie neu.
Radkurier 10 Jahre alter King immer noch seidenweich.

Die Liste könnt ich noch weiterführen.
Tatsache ist, dass ich ca. 10 Leute kenne die den Steuersatz von Rad zu Rad mitnehmen. Die Rahmen und amdere Teile sind längst breit aber der Steuersatz hält.
Einbauen und vergessen das Ding wen man mal die Gabel raus hat immer schön ne Packung Fet ran an das Teil. Das Manual sagt zwar, dass man den alle 2,5 bis 5 Jahre :eek: mal aufmachen und die Lager fetten soll. Ich kenn aber keinen der das je gemacht hat. :D
Wer den Steuersatz kaputt bekommt muss schon nen ziemlicher Materialgrobmotoriker sein.


Gruss Joachim

:daumen: Genau dieses! (Zahlt sich "über die Rahmen" aus!)
Deshalb, hat mein neues ein Steelset! (Aber der Frame, hat auch zehn Jahre Garantie! (Also ist beides, aufeinander abgestimmt! :D ) )
 
Ich hab auch einen Chris King und ich muss sagen er ist schon sehr edel jedoch ist der Preis ne Schweinerei.
Langzeitprognosen kann ich zm King keine geben, aber mein Richy Scuchi Locic hat nun auch schon 2 Jahre auf dem Buckel und ist noch absolut i.O nur das dieser um Welten günstiger ist.

Ein Steuersatz get auch nicht so ohne weiteres flöten wenn er korrekt eingepresst wurde und die Gabel spielfrei angezogen wurde.

Was natürlich für den King spricht ist das er doch etwas "besonderes" ist.
 
Also ich fahre eigentlich DH und wechsle sehr meine Parts. Aber ich habe noch ein Dirt bike das ich seit 2 Jahren nicht verandert habe. Und der Steuersatz ist ein FSA ORbit mi kugellagern, und ich Jumpe so seit Zwei Jahren und er halt.
Aber die Chris Kings sind wirklich was besonderes und ich holle mir doch:)
 
...ich kenne einige die auf chris king schwören, es ist nicht anzustreiten das die dinger top sind....

....allerdings ist es so das der steuersatz n abnutzungsteil ist, daher hab ich zum ritchey gegriffen...
 
davoZ schrieb:
...ich kenne einige die auf chris king schwören, es ist nicht anzustreiten das die dinger top sind....

....allerdings ist es so das der steuersatz n abnutzungsteil ist, daher hab ich zum ritchey gegriffen...

Ein normaler Steuersatz vielleicht aber ein King ist halt KEIN Abnutzungsteil. Das ist ja der Unterschied.
Ich denke mit nem King ist es wie mit ner Speedhub. Die hält dein Bikerleben lang.

Gruss Joachim
 
Ich will nicht für jeden Pups nen neuen Thread aufmachen, deswegen mal hier:

Ich hab da ein Problem mit meinen Steuersätzen. Wenn ich nen neuen Steuersatz habe, dann dauert das ca. 1-2 Wochen, bis meine Gabel total locker ist. Wenn ich nachziehe kann ich den Lenker nicht mehr bewegen und wenn ich locker mache, dann rüttelt die Gabel...

Ich hab langsam keine Lust mehr jeden Monat nen neuen Steuersatz zu kaufen. Hat jemand ne Ahnung woran das liegen kann, oder hat vielleicht selber jemand das Problem? Ist mein Rahmen vielleicht ausgeschlagen?!

Achja, Hab nen Sputnik Rahmen und ne Wedge dran.
 
Aber nen Pig DH Pro kostet 20€ und der King 150€.

Für einen King bekommt man 7 Pigs und die halten auch sehr lange ...
 
ich hab beide steuersätze und naja das ck steelset geb ich nie wieder her... muss ich nie nachziehen und läuft super...
pig dh pro ist auch gut ... muss halt öfter gewartet und nachgezogen werden
 
Thrill-Seeker schrieb:
ich hab beide steuersätze und naja das ck steelset geb ich nie wieder her... muss ich nie nachziehen und läuft super...
pig dh pro ist auch gut ... muss halt öfter gewartet und nachgezogen werden

Steuersatz nachziehen? Warten? Was ist das? :D

Gruss Joachim
 
seit 10 jahren auf king unterwegs der steuersatz hat schon 3 rahmen überlebt ich denke das spricht für ihn !! egal ob in der cityschlurre oder im dh bike er hat mir immer gute dienste geleistet! :daumen: :hüpf:
 
Erstens: ein steuersatz sollte kein verschleissteil sein, ist aber leider häufig so aber wer n king fährt ist zufrieden und das macht wast aus
Wenn du 7 pigs fährst überlebt das dein rahmen sehr warscheinlich nicht und deine arbeit kostet auch was ob es jetzt zeit, geld oder beides ist, ist egal
Aber: king lohnt sich. Hab âuch einen und bald zwei(neuer steelset)
 
Ma ne vielleicht blöde Frage, aber wenn ich den Steuersatz über mehrere Rahmen hinweg nutze sitzt der nicht spätestens beim 5 ten mal einpressen locker im Steuerrohr?
 
GeeNX schrieb:
Ma ne vielleicht blöde Frage, aber wenn ich den Steuersatz über mehrere Rahmen hinweg nutze sitzt der nicht spätestens beim 5 ten mal einpressen locker im Steuerrohr?

OK Hier nochmal für die, die es immer noch nicht bemerkt haben:
NEIN tut er nicht, weil's nen King ist und der hat Qualität. Der sitzt bei mir im 4. Rahmen bombenfest. :D :bier:

Gruss Joachim
 
...ich kann der "Pro-Chris King-Fraktion" nur beipflichten. Es gibt wirklich kaum ein haltbareres Teil an einem Fahrrad. Bei mir ist er mittlerweile auch im 4. Rahmen und läuft wiam ersten Tag. Außerdem ist er nicht nur haltbar, sondern auch leicht und der einzige Steuersatz, der auch wenn er nicht 100%ig planparallel eingebresst ist trotzdem sauber und spielfrei läuft.

Bei Bike-Palast gibts den CK schon ab 107.-- Euronen, die für so ein Edelteil sicher gut angelegt sind.
 
GeeNX schrieb:
Ma ne vielleicht blöde Frage, aber wenn ich den Steuersatz über mehrere Rahmen hinweg nutze sitzt der nicht spätestens beim 5 ten mal einpressen locker im Steuerrohr?

Beim Einpressen weitet sich das Steuerrohr ein wenig nicht der Steuersatz. Ein Vorteil am Chris King ist, dass er die sehr lange Einpresstiefe besitzt und somit gehören Trompetensteuerrohre der Vergangenheit an.

Mein Kumpel hat ihn trotzdem schon zerstört ;-)
 
Zurück