Chris King MTN30 AL: Neuer Aluminium-Laufradsatz von Chris King

Anzeige

Re: Chris King MTN30 AL: Neuer Aluminium-Laufradsatz von Chris King
DT-Swiss, Hope, Newmann etc. funktionieren alle auf die breite Masse gesehen ausreichend gut.
Eine Citizen zeigt zuverlässig die Uhrzeit an. Hat halt aber nicht den besonderen Touch einer Omega.
Und wer sich Intend, Trickstuff etc. ans Bike tackert, findet den Preis evtl. gar nicht so überzogen.
Exklusive Produkte haben für mich zum Anschauen auf jeden Fall Ihren Reiz. Und das CK Zeugl scheint ja auch gut zu funktionieren. Ich greif trotzdem lieber zu den Allerweltsprodukten und bin damit happy.
Vielleicht kommt ja noch sowas fürs Fahrrad für die Auserwählten:
https://www.instagram.com/corleoneforged/p/DCAYMC6xSLx/?img_index=1
1742542844590.png
 
DT-Swiss, Hope, Newmann etc. funktionieren alle auf die breite Masse gesehen ausreichend gut.
Eine Citizen zeigt zuverlässig die Uhrzeit an. Hat halt aber nicht den besonderen Touch einer Omega.
Und wer sich Intend, Trickstuff etc. ans Bike tackert, findet den Preis evtl. gar nicht so überzogen.
Exklusive Produkte haben für mich zum Anschauen auf jeden Fall Ihren Reiz. Und das CK Zeugl scheint ja auch gut zu funktionieren. Ich greif trotzdem lieber zu den Allerweltsprodukten und bin damit happy.
Ich kann zu den Naben/Laufrädern nichts sagen, aber mein CK-Steuersatz ist jetzt 4 Jahre alt und soweit ich es beurteilen kann, in perfektem Zustand. In der Zeit habe ich normal mindestens 2 Acros (zugegeben mit Kunststoffteilen) verbraucht.

Frage an die Experten: Die Felgen haben ja ein "Felgenhorn" nach aussen um Durchschläge abzuschwächen. Warum nach aussen und nicht nach innen und gleichzeitig ein echtes Felgenhorn?
Also, um einem Forum gerecht zu werden, gebe ich mein Nicht-Expertenwissen dazu und würde mir denken, dass es ein Kompromiss aus Hookless (wo ist da eigentlich der Vorteil abgesehen von der Fertigung bei Carbon-Felgen?) und einem breiten Felgenhorn (für besseren Schutz vor Pinch-Flats) ist.



Wobei ich da Lösungen mit hohlen Felgenhörnern wie bei Industry Nine und Giant interessanter finde.







Wann bekommen wir endlich mal einen Alufelgen-Labortest? Ich will endlich wissen, welche wie robust ist und nicht nur auf Anekdoten und Gewohnheitsbasis kaufen.
 
Also, um einem Forum gerecht zu werden, gebe ich mein Nicht-Expertenwissen dazu und würde mir denken, dass es ein Kompromiss aus Hookless (wo ist da eigentlich der Vorteil abgesehen von der Fertigung bei Carbon-Felgen?) und einem breiten Felgenhorn (für besseren Schutz vor Pinch-Flats) ist.
Sozusagen eine AntwortFrage auf meine Frage :lol:
Wobei ich da Lösungen mit hohlen Felgenhörnern wie bei Industry Nine und Giant interessanter finde.
Wo gibt's hohle Felgenhörner? Macht das Sinn bzgl Durchschlag :confused:
 
Wo gibt's hohle Felgenhörner? Macht das Sinn bzgl Durchschlag :confused:
Also zumindest wenn man Felgenhorn als das versteht, was im Englischen bead“ ist, gibt es da ein paar (ich denke, das hilft bestimmt bei Durchschlägen).


industry nine hat das bei seinen aktuellen Enduro und DH Alu Felgen.



Screenshot 2025-03-21 at 22.44.33.png


Ibis bei seinen recht schweren Send modellen (und nur 6061er Alu)
screenshot-2025-03-21-at-22-45-24-png.2121652



Giant wahrscheinlich auch bei deren TRA Laufradsatz(5mm breite beads wären aus vollem Alu wohl zu schwer)







Und Bike Ahead macht das Gleiche in Carbon (bei den Three-Zero-Modellen).





Screenshot 2025-03-21 at 22.50.45.png




Also für mich klingt das einleuchtend, dass es besser ist, einen Schlag auf eine größere Fläche zu bekommen als auf konzentrierte 2,5 mm Breite (wie bei meinen DT-Felgen).
Den Trend werde ich ich beim nächsten Laufradsatz für mich testen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-03-21 at 22.45.24.png
    Screenshot 2025-03-21 at 22.45.24.png
    141,1 KB · Aufrufe: 382
Farblich passend wird CK da sicher auch nicht hin bekommen. Wird zwar noch am ähnlichsten sein aber genau passend klappt ja nur, wenn alles aus einer Charge kommt.
Wieso sollten sie das nicht hinbekommen?
Ganz besonders, wenn man alles aus einer Charge nimmt, passt das extrem genau.
Und auch mehrere Chargen auseinanders ist sehr passgenau - CK ist auch an dieser Stelle ein, wenn nicht der premiumhersteller, der sich auch bei der Farbe keine Fehler erlauben kann.

Gruss, Felix
 
Ein Trail und AM Laufradsatz aus Alu mit über 2kg zum Preis eines Carbon Laufradsatzes. Dieses Produkt ergibt einfach keinen Sinn.
jetzt musst du hierbei bedenken, dass ein europäischen Einsatzbegriffe nicht mit den amerikanischen übereinstimmen.
AllMountain in den USA entspricht in Europa Enduro- und Parkeinsatz.
Deswegen ist der hier vorgestellte LRS erst einmal recht schwer und für die meisten auch zu viel des guten.

Das schöne: die Option des individuellen Aufbaus gibts ja immer noch.
Mit einer leichten 30mm Alufelge und 28/28L CX-Ray/Sprint kommt ein King-LRS auf 1600gr. für XC und DownCountry, 1750gr für Trail/AM und 1900gr für EN/FR (europäisch).
Man könnte also tatsächlich festhalten das CK hier über die dicken Felgen, wenig konfizierte Speichen und Messingnippel hier nichts ausreizt.

Gruss, Felix
 
Liebe alle,

wo außer über chrisking.com kann man denn die MTN30 AL Laufräder beziehen? Über chrisking.com kostet der Versand über 600 Dollar!

Danke vorab und viele Grüße
 
Zurück