Chris King MTN30 AL: Neuer Aluminium-Laufradsatz von Chris King

Anzeige

Re: Chris King MTN30 AL: Neuer Aluminium-Laufradsatz von Chris King
Chris King ist fast nur Aftermarket. Die würden keine Naben für 1000 € verkaufen, wenn sie das nicht wert wären. Im Gegensatz zu Newmen habe ich da noch nie von fressenden Lagern oder defekten Freiläufen gehört.
 
Ich behaupte Mal, die Newmen können deutlich mehr.

Ich fahre seit Jahren einen SLA30 im harten Enduro Einsatz mit mehr als 90kg nackt und ich bekomme die nicht kaputt. Die wiegen knapp 1800g. Ab und zu mal nachzentrieren und gut.

Aber klar, wer Chris King will, würde niemals Newmen kaufen.
was????....du fährst nackt??? :hüpf:
 
Nicht lange her, da habe ich mir ein kompletten DT FR1950 Classic Laufradsatz für 400€ im Sale geholt. (Ja war im Angebot, aber auch einen aktuellen FR1500 gibt´s für 700€.)
Der ist sogar leichter und offiziell für DH. Da wirkt der Chris King einfach nur lächerlich teuer. Und ob US made jetzt wirklich Werbung ist, da habe ich so meine Zweifel...
 
Ich behaupte Mal, die Newmen können deutlich mehr.

Ich fahre seit Jahren einen SLA30 im harten Enduro Einsatz mit mehr als 90kg nackt und ich bekomme die nicht kaputt. Die wiegen knapp 1800g. Ab und zu mal nachzentrieren und gut.

Aber klar, wer Chris King will, würde niemals Newmen kaufen.
Bei meinem Gravel hat der Freilauf nicht sonderlich lang gehalten bzw. nach weniger als 2000km hat der mitten auf der Tour den Geist aufgegeben. Gravel würde ich daher nie wieder Newmen holen. Zumal die Antwort vom Kundendienst alles andere als überzeugend klang.
 
Na ja wenn du zum Steuersatz und Tretlager die farblich passenden Naben haben willst..dann hat sich das Thema eh direkt erledigt und es bleibt nur CK
Farblich passend wird CK da sicher auch nicht hin bekommen. Wird zwar noch am ähnlichsten sein aber genau passend klappt ja nur, wenn alles aus einer Charge kommt.
 
Bei meinem Gravel hat der Freilauf nicht sonderlich lang gehalten bzw. nach weniger als 2000km hat der mitten auf der Tour den Geist aufgegeben. Gravel würde ich daher nie wieder Newmen holen. Zumal die Antwort vom Kundendienst alles andere als überzeugend klang.
Hatte ein Freund von mir auch in den Alpen.
Komplett Schrott, alles Abgenutzt. Er konnte dann bergab mitbremsen.
 
Hatte ein Freund von mir auch in den Alpen.
Komplett Schrott, alles Abgenutzt. Er konnte dann bergab mitbremsen.
Musste Bergab treten und bremsen damit es nicht permanent die Kette runter schmeißt. Nachdem ich das ding auseinander und wieder zusammen gebaut habe geht es zwar wieder, nur mein Vertrauen ist halt weg.
Hatte Glück das mir das 2km oder so vor Schluss passiert ist. 10km aufwärts sowas wäre ja absolut beschissen.
 
Halten die Lager etc. besonders lang?
Was beinhaltet die Lifetime-Garantie für die Naben? Auch die Lager?
bei mir wurde ein 4 jähriges defektes lager vom laufradbauer kostenlos gewechselt. War aber auch nicht ganz klar wieso das Lager defekt war...

Generell bin ich schon sehr zufrieden mit den Naben, habe den Vergleich zu DT350 und 240 sowie Hope Pro4 am Hinterrad, funktionieren alle. Die CK würde ich nie mit einer DT vergleichen (auch nicht mit einer Newmen), mit einer Hope dann schon eher....wieso auch immer 🤷‍♂️

Ob der Preis gerechtfertigt ist für die Naben (oder hier LR-Satz)...wohl nicht. Der CK espresso-tamper steht aber auch neben der Kolbenmaschine...nicht immer alles muss rational Sinn machen zum Glück.
 
Gibts eigentlich irgendwelche Nachteile durch das fehlende Felgenhorn?
.. ja, wenn du bei der Montage den Maximaldruck überschreitest gibt's einen gigantischen Knall und man braucht dann ungefähr 3 bis 4 Stunden, um die Dichtmilch von all seinen anderen Bikes und von allem anderen in der Werkstatt zu entfernen.:mad:

Nee... im Ernst ich fahre ein Rennrad, ein Gravel und ein MTB hookless, zusammen sind's deutlich über 20 TKM und hab überhaupt keine Probleme damit
 
So einen LRS würde ich mir kaufen wenn ich unendliches Budget hätte und mit dem Fahrrad um die Welt fahren wollte. Dann mag das passen. Für alle anderen Zwecke mit besseres ein.
 
Vorteil Hookless: Stabiler
Nachteil Hookless: Gottvertrauen notwenig, und alle wissen sofort woran es lag wenn dein Reifen mal runtergezogen ist.
Ich habe seit 4 Newmen lts kein einziges Problem gehabt.
 
Da bietet mir DT Swiss einfach punktgenauer für den jeweiligen Einsatzzwecke nach Gewicht und Haltbarkeit sowohl Naben (180 - 240 - 350 aufsteigend nach Gewicht und Haltbarkeit) als auch Kompletträder.
Beit DT Swiss habe ich nur schlechte Erfahrungen mit weggegammelten Alunippeln gemacht. Keine Ahnung, sind wohl aus Coladosen gestanzt und hängt bestimmt auch vom Einsatz ab. Die meisten meiner Laufräder baue ich aber eh selbst, da kommt dann Sapim 4-Kant rein.
 
RCZ mit UVP zu vergleichen ist jetzt aber auch etwas weit hergeholt.
Ich habe nichts verglichen, insofern verstehe ich Deinen Punkt nicht.

Die EX 1700 gab es auch bei anderen Händlern für 300 - 350 EUR. Für den Preis ist das aus meiner Sicht ein top Laufradsatz.

Ich habe weder das Know How noch Ausrüstung noch Lust die Zeit zu investieren für den Bau eines eigenen Laufradsatzes. Insofern fällt der eigene Aufbau weg.

Ich habe 7+ verschiedene DT Swiss LRS in Nutzung und bis jetzt keine faulenden Nippel; weder bei den Alu LRS noch bei den Alu LRS
 
Gibts eigentlich irgendwelche Nachteile durch das fehlende Felgenhorn?

.. ja, wenn du bei der Montage den Maximaldruck überschreitest gibt's einen gigantischen Knall und man braucht dann ungefähr 3 bis 4 Stunden, um die Dichtmilch von all seinen anderen Bikes und von allem anderen in der Werkstatt zu entfernen.:mad:

Nee... im Ernst ich fahre ein Rennrad, ein Gravel und ein MTB hookless, zusammen sind's deutlich über 20 TKM und hab überhaupt keine Probleme damit

Ich meinte in Richtung schlauchlos. Aber wie du schon schreibst, das Zeug gibts ja schon länger und gäbs signifikante Probleme, dann hätte man schon öfter was gelesen :daumen:

G.:)
 
Die rennradler sehen Hookless kritischer als wir glaube ich. Zurecht? Keine Ahnung ob das bei 4bar aufwärts berechtigt ist.
 
Was ist denn angenehm? Was glaubt denn bitte Chris King was ich oder die Masse als angenehm empfinde? Hmm?
 
DT-Swiss, Hope, Newmann etc. funktionieren alle auf die breite Masse gesehen ausreichend gut.
Eine Citizen zeigt zuverlässig die Uhrzeit an. Hat halt aber nicht den besonderen Touch einer Omega.
Und wer sich Intend, Trickstuff etc. ans Bike tackert, findet den Preis evtl. gar nicht so überzogen.
Exklusive Produkte haben für mich zum Anschauen auf jeden Fall Ihren Reiz. Und das CK Zeugl scheint ja auch gut zu funktionieren. Ich greif trotzdem lieber zu den Allerweltsprodukten und bin damit happy.
 
ich find das pinkbike fazit eigentlich auch ganz interssant: https://www.pinkbike.com/news/review-chris-kings-us-made-mtn30-aluminum-wheels.html

felge hat keine lifetime warranty (haben bspw. die reserve hd al oder raceface turbine r für einen bruchteil). der grund "pro" ist eigentlich nur made in america, sofern man das haben möchte und die nabenqualität. ergo abseits der naben spricht nichts für die laufräder.
 
Frage an die Experten: Die Felgen haben ja ein "Felgenhorn" nach aussen um Durchschläge abzuschwächen. Warum nach aussen und nicht nach innen und gleichzeitig ein echtes Felgenhorn?
 
Frage an die Experten: Die Felgen haben ja ein "Felgenhorn" nach aussen um Durchschläge abzuschwächen. Warum nach aussen und nicht nach innen und gleichzeitig ein echtes Felgenhorn?
Bin zwar kein Experte, aber googel einfach mal Hookless vs. Clincher. Kurz: Hookless ist besser für Tubeless-Setups und bei niedrigen Drücken. Ein breiteres Felgenhorn verringert die wahrscheinlich, dass du beim Durchschlag den Reifen zerstörst. Bin mir aber nicht sicher ob das wirklich so oft vorkommt.
 
Zurück