Lohnt sich der Umbau auf einen Fox Float RP23??

Registriert
15. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Luxemburg
Hallo,

Ich wollte das Fahrwerk meines Scott Spark ein wenig tunen, darum die Frage ob sich der Umbau vom original DT Swiss Dämpfer auf den Fox Float RP23 lohnt. Kann ich mit diesem Dämpfer das Wippen stärker verhindern?? Finde, dass der Originaldämpfer zu viel schaukelt...

Wie sind ihre Erfahrungen/Meinungen??
 
was hat denn der originaldämpfer für möglichkeiten, das wippen zu unterdrücken? ich find das pro pedal system von fox sehr angenehm. was sich mir nicht erschlossen hat, ist der sinn, das ppd in der stärke verstellen zu können. ich fahr offen oder zu, aber offen, etwas zu, etwas mehr zu, ganz zu... das ganze dann auch noch während der fahrt einstellen? an / aus reicht IMHO, wenn du bisher keine wippunterdrückung haben solltest, ist es sicher ne sinnvolle überlegung
 
Der Trick dabei ist daß man durch die "Stärke"-Einstellung für verschiedenste Fahrzustände eine Besserung findet. Wenn man z.B. flott durch ruppiges Terrain fliegen möchte ist es vorteilhaft, mit PPD zu fahren. Andererseits will man viel Federweg nutzen können um permanent Traktion zu haben. Hier eignet sich dann z.B. die Stufe 1, die das Wippen nur leicht unterdrückt und eher ein stärkeres Wegsacken unterdrückt als den Hinterbau dicht zu machen. Die Stufe 1 benutze ich z.B. ausschließlich und das auch nur dann, wenn es mir wirklich nötig erscheint.
So hat man eben nicht nur "eine" Plattform sondern kann je nach Geschmack, je nach Strecke, evtl. je nach Witterung eine passende Einstellung finden die einen guten Hinterbau nochmal besser macht.
 
Wo es gerade um den RP23 geht: Soll/Kann man den während der Fahrt auf und zu machen? (Also PPD Aktivierung).
Oder sollte man darauf achten, dass der wirklich vollständig entlastet ist, wenn man ihn zu bzw. auf macht?
 
Beim Dt Swiss hab ich offen 110mm Federweg, dann gibts den Traction Mode, wo ich glaube nur rund 60% des Federwegs hab und dann noch den Lockout. Eine Wippunterdrückung gibt es nicht...

der traction mode sollte das wippen unterdrücken, bei meinem equalizer ist es analog von den modi, aber da hab ich noch ne zuschaltbare plattform. die modi sind per fernbedienung schaltbar, die plattform leider nicht, dennoch aktivier ich lieber mit nem griff nach hinten die plattform, als per hebel die für mich ungenügenden modi vom lenker aus zu schalten
daher seh ich schon sinn, nen fox propedal einzubauen. ob du nen rp2 oder rp23 einbaust, ist geschmacksache, ich find, dass man im gelände bei anständiger abstimmung kein ppd braucht, auf der straße, waldwegen oder berg hoc reicht die "an" stellung ohne zwischenstufen wie beim rp23 aus, um ruhe ins fahrwerk zu bringen und trotzdem noch traktion zu haben
 
Zurück