Louise FR nervt - Alternative gesucht!

Was ist die beste Wahl

  • Shimano XT 2003 - BR-M755 203/180 (4 Kolben)

    Stimmen: 10 20,4%
  • Shimano XT 2004 - BR-M765 203/180 (ohne DC)

    Stimmen: 3 6,1%
  • Avid Juicy Seven 2007 203/180

    Stimmen: 36 73,5%

  • Umfrageteilnehmer
    49
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
6. April 2005
Reaktionspunkte
19
Ort
Zirl
Hallo Leute,

habe meine Louise FR jetzt ca. 14 Monate und wie auch in anderen Threads beschrieben schleift meine Vorderbremse andauernd. Bergab ist sie ja super und nicht klein zu kriegen, aber beim hochfahren nervt sie gewaltig. Quietschen, schleifen, klappern, all das kann sie auch gut. Das Problem ist mir bekannt (Kolben hängen) und mein Händler (Rose) meint da kann man die Bremse nur einschicken. Aber: ich will ja mit meinem Bike fahren und es nicht dauernd anschauen müssen.
Langer Rede kurzer Sinn, ich will meine Louise FR gegen eine andere Bremse umtauschen, aber nur welche? Sie soll alles gleich gut können wie die Louise FR, nur nicht quietschen, schleifen und klappern. Also, gesucht ist eine Sorglosbremse.

Vorhandenes System:
VR: Louise FR, Bj. 2005 mit 210-er Scheibe (rund)
HR: Louise FR, Bj. 2005 mit 180-er Wave Scheibe

Als Alternative sind mir folgende Varianten in den Sinn gekommen:

- Schimano XT 2003 (BR-M755) mit 203/180-er Scheiben (4-Kolben)
- Schimano XT 2004 (BR-M765) mit 203/180 (neues Modell ohne DC)
- Avid Juicy Seven 2007 entweder 185/185 oder 203/185-er Kombi

Was haltet ihr von den von mir vorgeschlagenen Varianten? Sind das ernst zu nehmende Konkurrenten von der Bremsleistung her, bzw. sind das Sorglosbremsen? Weiss jemand die Bremsscheibenstärke der einzelnen Fabrikate? Scheiben sollten 6 Loch sein.

Bin auf eure Anregungen und Erfahrungsberichte gespannt.

Thanks, Chris
 
tschuldigung, aber wenn das problem erkannt ist und der händler dir ne reparatur anbietet, dann bist selbst schuld, wenn du nicht drauf eingehst und das teil nervt! kolbenhänger kommen hin und wieder mal vor, gerne wenn zb. zwei grenzmaße bei kolben & sattel zusammenkommen. meine läuft seit jahren schleiffrei und ans neue bike kommt wieder eine.

bevor du in aktionismus ausbrichst versuch lieber das teil einzuschicken, es ist bald winter und du wirst ja auch mal 14 tage ohne auskommen
 
oh - la, la...hier wird aber scharf geschossen. Die Variante mit Einschicken ist mir ja auch in den Sinn gekommen, doch schafft das wirklich endgültig Abhilfe? Hier wurde des Öfteren geschrieben, dass auch getauschte Bremszangen nach heftigeren Abfahrten wieder zu schleifen begonnen haben. Ich wollte nur mal abgrenzen, welche Alternativen ich zur Louise FR habe. Sie wird von mir sicherlich eingeschickt werden, aber erst im November. Bis da hin werde ich mein Bike noch einige km bewegen. Also kommt zum jetzingen Zeitpunkt ein Einschicken nicht in Frage. Auch habe ich damit spekuliert, dass ich die Bremse mit einer neuen Bremszange eventuell besser verkaufen kann. Somit sollten alle Unklarheiten beseitigt sein, und ich bitte um konstruktivere aussagen.

Chris
 
Wenn Du sie wirklich unbedingt loswerden willst, würde ich von deinen Alternativen die Juicy 7 nehmen, bis jetzt bekommt sie gute Kritiken und wird auch im DH-Weltcup oft gefahren. Die XT (ich kann jetzt nur für die 4-Kolbenbremse sprechen) war zwar in der Tat eine "Sorglosbremse", aber Bremspower und Verhalten bei Nässe waren eher schwach.
Ich tausche meine kreischende Hayes Kombo (Mag/Camino) demnächst gegen eine Louise FR.

Greez
H.
 
also mit der juicy 5 hatte ich schon öfters kolbenklemmer als mit meiner louise die nur am anfang hinten einen leicht hängenden kolben hatte.

aber du kannst doch nicht das forum mit der realtiät vergleichen, was meinste wie viel leute eine louise fahren....
 
Louise FR - NIE MEHR ... nimm die Juicy 7 ! Hab selber eine Juicy 5 '07 (185/185) und die reicht sogar für n'Fettsack (125Kg brutto) wie mich locker und OHNE zu schleifen.

Übrigens wie schwer bist du ? Also wenn du ein Leichtgewicht (70-80Kg) bist, dann reicht ne Juicy vollauf. Gustav is way too much.
 
Kayn schrieb:
"überdimensioniert"

@jam, für was soll er ne bessere gegen eine schlechtere bremse tauschen?

Hab ne Louise FR 210/180 - sorry - nach ein paar tausend HM waren beide hinüber, zuerst die hintere dann die vordere.

Hab mal das ganze genauer angeschaut. Also das mit dem Kolbenklemmer ist ein ***-Gelabber. Einmal klemmt der eine Kolben, dann der andere. Du kannst das ne ganze Stunde mal durchexerzieren inkl. Kolben-Mobilisierungsprogramm - nochmals - die Bremse ist einfach nicht ausgereift.

1. Irgendwie nicht Hitzebeständig - für leichtgewichte ok, aber für uns schwere Brocken einfach unbrauchbar
2. Die Pads sind zu klein und mit den Wave Scheiben gehn die Runter wie Butter - die 07er haben ja plötzlich fast doppelt so grosse Pads.
3. Ist der Unterhalt unfreundlich - sorry - bei anderen Bremsen kannst du das defekte Teil austauchen. Warum geht es mit den Maguras nicht ?
4. IS2000 Montage - ist so was von gestern ... und unendlich mühsam.
5. Und bloss weil es deutsche Qualitätsware sein sollte - mhh - Leute seid pragmatisch und kauft das beste auf dem Markt. Nur so reisst sich man den A*** auf um Marktanteil zu erkämpfen ....

@Kayn
Wofür fährst du ne Louise >>FR<< an nem Street-Bike ? Zum posen oder was ?
 
Hi

ich hatte auch das selbe Problem an meiner Louise FR 04 wie Du.
Mit der Juicy 7 bin ich rundum glücklich. Ich würde Dir auch die 185/185er empfehlen. Wenn Du noch ein paar Euros sparen willst dann die Juicy 5. Die ist baugleich mit der 7 aber ohne Druckpunktverstellung (die man eh nicht unbedingt braucht).

Gruss
Simon
 
Ja was habe ich alles schon probiert:
- Bremse immer mittig ausrichten (mit dem Daumentrick)
- Andere Beläge probiert (Swisstop), da war wenigstens das Quitschen weg
- mit den ganz dünnen Beilagscheiben auszentriert - beim nächsten mal Laufrad ein/aus-bauen wieder schleifen (dann wieder raus mit den Spacern)
- Kolben mobilisieren - 2mal durchgeführt, nichts gebracht

Meine Beobachtungen haben auch ergeben, dass der Laufradseitige Kolben sich nimmer ganz zurückzieht, er steht leicht schräg (verklemmt?). Es ist aber auch schon vorgekommen, dass der andere Kolben nicht mehr schön zurückgegenagen ist. Da kennt sich mal einer aus? Hilft eventuell entlüften?
Ausserdem ist der Luftschlitz derart minimal, dass das ganze ja fast schon schleifen muss. Habe das an anderen Bikes mal beobachtet, dort war der Abstand zwischen Belag und Scheibe deutlich grösser (z.B. XT BR-M765).

Schon langsam freunde ich mich mit dem Gedanken an, die Louise gegen eine Juicy 7 zu tauschen. Wo bekommt man die gerade günstig? Wenns geht in der 203/180-er Version.

mfg Chris
 
Hi

meine Erfahrungen auch mit anderen Louisen zeigt: Entweder man hat nie Stress damit und hat eine Sorglos Scheibenbremse oder man hat eine erwischt und kann wirklich alles ausprobieren von A-Z und hat dann trotzdem nie mehr dauerhaft Ruhe.
Der Abstand bei anderen SB's zwischen den Belägen und Scheibe ist grösser, das habe ich so auch festgestellt. Bei den Juicy's ist der Abstand auch sichbar deutlich grösser als bei der Louise FR 04. Ich vermute desshalb schleift sie auch nicht und die Kolben neigen weniger zum hängen.

Die Juicy7 2007 als Set mit 185/160 kostet zB. bei www.cycle-aix.de 200€ oder bei www.egle-parts.de 239€.
Als Tipp noch: die neuen Cleansweep 2007 203er Scheiben neigen aufgrund ihrer geringen Materialdicke von nur etwa 1.7mm zum "Klingeln". Die 185er sind aber ok.

Gruss
Simon
 
Tach,
ich fahr ne Marta und meine Freundin die Louise. Uns beiden rauben die Teile seit Anfang an den letzten Nerv mit den von dir beschriebenen Problemen und schlimmerem -> http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=230246

Im Moment bin ich deshalb auch auf der Suche nach Alternativen und auch bei der Juicy7 hängengeblieben. Außerdem hab ich noch überlegt ne XT oder XTR dranzubasteln, weil ich ne XT am Cube fahre. Die hat mir allerdings auch schon schlaflose Nächte bereitet, was das Schleifen angeht, nur das es nicht an der Bremse lag, sondern an ner zerdengelten Nabe, die minimales Spiel gehabt haben muß. Nachdem die ausgetauscht war, hat sich die XT als absolute Sorglosbremse erwiesen und mit 180er Scheiben vo/hi und Trick/Koolstopbelägen ist die meiner Ansicht nach durchaus gleichauf mit der Louise was die Bissigkeit angeht und ebenso standfest. In den Alpen hat die auch auf sehr langen und bösen Abfahrten 1a durchgehalten und geraucht hat auch bei langen Abfahrten nix. Die Juicy fährt ein Kumpel von mir und nur nach längeren Abfahrten und Schleifbremsungen auf den Trails hat er ein leichtes Schleifen, das aber wieder weggeht, wenn er ne Weile gefahren ist. Ansonsten läuft die prima. Was mich nur ein bisschen stört, ist, das die Juicy mit Bremsflüssigkeit fährt. Mir ist Mineralöl symphatischer, weils nicht so agressiv ist und kein Wasser zieht. Aber das ist wahrscheinlich eher nebensächlich. Wenn du die Juicy kaufst, berichte doch mal, wies aussieht.

Grüße u. schönen Tag
items
 
falls du wirklich wechseln willst, bei actionsports bekommst eine Bremse, egal welche Scheibengröße, für 130Eusen. Selbstverständlich schon das 07er Modell mit den neuen Scheiben.

Probleme kann jeden Bremse machen, entweder man erwischt von Anfang an eine gute oder eben nicht, so sehe ich das mittlerweile. Kein Hersteller hat keine Probleme. Vielleicht hast mit der Avid mehr Glück!? ich würde aber die Option mit dem Einschicken zuerst abwarten. Wenn du die Bremse getauscht/repariert bekommst, wozu ne neue kaufen?! Erst wenn das nix hilft, würde ich mir über einen Ersatz Gedanken machen. Letztlich musst du das aber selbst entscheiden, mir wäre die Kohle erst mal zu schade, wenn noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind.

Grüße

MB-Locke
 
Vielen Dank einstweilen Leute,

das mit dem Einschicken der Bremse werde ich auf jeden Fall versuchen, aber erst bei gegebener Zeit. Danach wird es sich zeigen wie ich weiter verfahre. Louise FR oder doch eine neue Juicy.
Noch eine frage nebenbei: mit dem Verstellrad an der Juicy kann man ja den Druckpunkt der Bremse einstellen. Verändert sich hierbei der Abstand an den Belägen oder etwa das Spiel am Geberkolben? Und sind die neuen 185-er Scheiben auch nur 1.7mm stark, kann da jemand eine genaue Aussage machen, bzw. mit der Schiebelehre nachmessen?

mfg Chris
 
auer640 schrieb:
Verändert sich hierbei der Abstand an den Belägen oder etwa das Spiel am Geberkolben?

Nein der Abstand Belag/Scheibe ändert sich nicht. Der Druckpunkt kann von "hart" auf "weich" verstellt werden

auer640 schrieb:
Und sind die neuen 185-er Scheiben auch nur 1.7mm stark, kann da jemand eine genaue Aussage machen, bzw. mit der Schiebelehre nachmessen?

Ja, alle 2007 CleanSweepscheiben sind 1.7mm dick. Die 2006er Polygonscheiben sind 2mm dick.
Ich finde die 2007er Scheiben nur in der 203er Grösse etwas problematisch. Mal sehen ob AVID das nicht wieder ändert und zumindest bei der grössten Scheibe wieder auf 2mm zurückändert.

Gruss
Simon
 
auer640 schrieb:
Vielen Dank einstweilen Leute,

das mit dem Einschicken der Bremse werde ich auf jeden Fall versuchen, aber erst bei gegebener Zeit. Danach wird es sich zeigen wie ich weiter verfahre. Louise FR oder doch eine neue Juicy.
Noch eine frage nebenbei: mit dem Verstellrad an der Juicy kann man ja den Druckpunkt der Bremse einstellen. Verändert sich hierbei der Abstand an den Belägen oder etwa das Spiel am Geberkolben? Und sind die neuen 185-er Scheiben auch nur 1.7mm stark, kann da jemand eine genaue Aussage machen, bzw. mit der Schiebelehre nachmessen?

mfg Chris

Die Juicy-Scheiben sind tatsächlich nur 1.7mm breit - ich hab drum meine "alten" Magura Wave-Scheiben drangelassen, und es funzt tip-top (macht ein bisschen flop-flop, aber das stört mich nicht).
 
Zurück