Louise FR oder Gustav M

ape_sinklair

hassu a banane ????
Registriert
24. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Moin...

In der Hoffnung euch nich auf den **** zu gehen nach den ganzen "BremseAgegenBremseB-Postings" wollt ich auch ma eins reinstellen. :D

Ich hab vor an meinem Bergamont Kiez Pro (JAAAAA ich hab noch eins bekommen :teufel::teufel::teufel: ) ne Scheibenbremse zu montieren, und da ich auf brachiale Stopper steh kamen die beiden in die engere Auswahl.

Magura eigentlich nur weil ich meine HS33 innig geliebt hab und der Service escht gut war (lass mich aber gern eines besseren belehren).

Also Leude haut rein da die Suche nix wirklich aufschlussreiches gebracht hat.

tschihreo miss sopfffffie....:D
 
Wenn du wirklich die brachialere von beiden haben willst wird das wohl die Gustav M sein... Die Louise hat etwas, okay es ist doch schon etwas mehr als nur "etwas", weniger Power und ist halt leichter... An deiner Stelle würde ich die Gustav M nehmen... Einfach kräftiger...
 
Original geschrieben von Fox
Wenn du wirklich die brachialere von beiden haben willst wird das wohl die Gustav M sein...
ud wenn du richtig brachiale bremspower haben willst, dann kauf dir die grimeca sechskolben :D
 
Auf die Gefahr hin das jetzt wieder alle lachen die die "schlauen" Biketestes lesen...

HOPPe Mini mit 185 mm vorne und hinten.. Super dosierbar und nacheh eine geringfügig längeren Einbremszeit (gell liebe Bike!) um Meilen schärfer als ne Louise..

Und..

Bremsflüssigkeit (funktioniert auch im Winter) und kein pumpen...
 
@Fox .. Messdaten sind das sicher nicht (weniger Bremspower, das bewegt sich im Bereich von ca. 10% Unterschied bei Louise FR und Gustav M.!), Erfahrungsdaten wuerde mich wundern, da ich als Louise FR Besitzer was Anderes denke ...

Allerdings sind die Magura Discs wohl etwas wetterfuehliger als Bremsen mit Bremsfluessigkeit, bei mir aeussert sich das mit leichtem Schleifen bei niedrigen Temperaturen.

Von Magura wuerde ich jederzeit wieder die Louise FR nehmen, ausser ich koennte zu einem aehnlichen Preis ein altes Modell der Gustav M. bekommen ...

Ansonsten tendier ich auch eher dazu, HOPE oder GRIMECA 4-Kolben-Bremsen zu empfehlen.
 
Von der Magura Homepage:

Die BIKE schreibt in Heft 02/2002

Trotz deutlich größerem Scheibendurchmesser bringt die Louise FR im Praxistest nur wenig mehr Bremsleistung als die Louise 02 (Unsere Anmerkung: das überrascht uns sehr, weil es schlicht und ergreifend nicht möglich ist!) Diese bewegt sich allerdings trotzdem auf sehr hohem Niveau. ... Die Louise FR ist nur bei nicht allzu steilen Downhills eine echte Einfinger-Bremse. Dafür ist sie deutlich leichter als die Konkurrenz mit den großen Scheiben.

Schaut so aus, als ob die BIKE bei Scheibenbremstests GENERELL auf's Einfahren verzichtet :D

Ach und bitte erinnert mich dran, in Zukunft immer mit 2 Fingern zu bremsen ... *tsss*
 
Nimm ne Grimeca System 12. Das spart Geld und bremst sehr gut, wobei ich denke die Gustl is ein wenig stärker.

Gruß, Basti
 
Ups da habe ich doch glatt das FR hinter Louise überlesen... Okay die FR bin ich noch nicht gefahren aber die Gustl hat schon mehr Power als die normale Louise... Deshalb stimmt auch das was ich oben geschrieben habe...

@grosso, lexle und nice guy
Wieso schreibt ihr nicht erstmal etwas zu den Bremsen wegen denen er den Thread aufgemacht hat??? Das macht doch mehr Sinn als wieder erst zwanzig andere Bremsen zu empfehlen...
 
Original geschrieben von grosso
die hab ich vorne drann und hinten die grimeca 11 er mit 165 mm scheibe
einfach super!!

Das hört sich auch gganz nett an...was für Scheiben hast du dran und wie sieht es mit der Dosierbarkeit der Sechskolbenbremse aus?? Brachiale Bremspower is zwar geil aber wenn ma se nich dosieren kann bringt das au nichts.
Wieviel wiegt die Bremse denn, is doch sicher noch schwerer als die Gustel...

Die Hebel der Grimecas mit diesem hochstehenden Ausgleichsbehälter sehen aber auch nich so vertrauenserweckend aus oder??

Und wie siehts mit dem Service von Grimeca aus??

Mann Mann, Fragen über Fragen :confused: ....

schonmal schangedöhn :D

ach ja noch was...warum keine 02 Gustav M...was is bei den alten besser????
 
also die sechskolben hat etwa die gleiche bremspower, wie die vier kolben (naja vielleicht etwas mehr) lässt sich aber noch besser dosieren.
das mit den ausgleichsbehältern is´egal. dat stört nich
 
An den alten Gustls sind die Bremshebel besser gewesen... Ist aber reine Gewöhnungssache...
 
die grimeca 6 kolben bremse ist halt ne echte einfingerbremse. und die dosierbarkeit finde ich absolut motoradmaesig geil. auch nach laengeren abfahrten hat sich nichts veraendert (druckpunkt, haerte, position)
fuer mich das beste was ich je gefahren bin.
was sie genau wiegt weiss ich leider nicht. jedenfalls kanst du den 6 kolben sattel nur mit ner 200 mm scheibe fahren. den 4 kolbensattel hingegen mit ner 165 mm scheibe (baugleich hope).
 
Also ich selbst fahre(noch) keine gustl aber die hebel an sich sind schon a bissl filligran! Also alle die die ich bie jetz gesehen habe, waren von inne hohl und ich kann mir nich vorstellen, dass die viele stürze mitmache
 
Zurück