Louise HR entlüftet...

  • Ersteller Ersteller Deleted 8297
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 8297

Guest
Moin, ich habe huete Mittag mal meine Louise 04 entlüftet und mit Schrecken festgestellt, dass da kaum noch Öl im Ausgleichsbehälter war.

Wie dem auch sein, ordentlich hin und her, Hebel ziehen und so weiter, bis keine Bläschen mehr kamen, dann den Ausgleichsbehälter randvoll, Deckel mit Membran drauf (dabei läuft ja einiges über).

Am Ende nach Abziehen des Befüllschlauches am Sattel, vor Einschrauben der Entlüftungsschraube trat dann allerdings noch ein guter Schuss Öl aus, läßt sich das irgendwie redurieren/Verhindern? Denn nach dem Strohhalmprinzip (Flüssigkeit rein, eine Seite zuhalten), sollte da doch eigentlich nichts auslaufen?!

Wie dem auch sei nun ist der Druckpunkt wieder knüppelhart und auch härter als bei der Vorderradbremse, möglicherweise muß die auch nochmal nachgefüllt werden ;) .
 
hattest du denn die behälterkappe richtig (fest) zu? wenn nicht könnte es natürlich sein, dass die suppe einfach durchläuft, da ja dieser gewisse strohalmeffekt nicht da ist

gruß

babu
 
Also, dich Kappe war schon richtig drauf. Anzugsmoment ist ja 0,6Nm, Magura hat da ja nicht umsonst einen Torx mit "Stift" oben am Griff beigelegt, damit man nicht zu fest drehen kann. Das System ist dicht, habe schon recht ordentlich rein gepackt und es ist nirgends etwas ausgelaufen, der Druckpunkt setzt jetzt deutlich früher ein, Hebelweg ca. 2cm (Vorderrad ca. 3 cm) und das bei einem wirklich harten Druckpunkt :daumen: .

Ich habe übrigens im Magura Forum nachgelesen, da steht, dass ein gewisses Nachlaufen normal sei und man sich einfach beeilen müsse, die Schraube zügig einzusetzen. Dann werd ich mal schaun, wie sich der Druckpunkt in den Nächsten Tagen verhält.
 
Es ist in der Tat normal, dass etwas Blood aus dem Anschluss ausläuft.
Die Membran im AB gibt naturgemäß etwas nach, wenn das System unten offen ist.
Allerdings ist das nicht problematisch.
 
So heute habe ich auch die Vorderradbremse entlüftet. Der Druckpunkt war zwar stabil, aber der Hebelweg war länger. Und siehe da, auch hier kam Öl beim Öffnen der unteren Schraube heraus und der Ausgleichsbehälter war nur noch zu einem Viertel gefüllt. Also Spritzen ran und hin und her und hin und her und Hebel gezogen und hin und her...dummerweise war wohl der schlauche etwas vom Stutzen abgerutscht und hat bei jedem "her" Luft gezogen :mad: , wie dem auch sei, solange Öl wieder nach oben gedrückt, bis keine Blasen mehr kamen. Deckel drauf und Schlauch ab, schnell die Schraube wieder rein und diesmal kam nur wenig Öl heraus.

Und nun ?! Was soll ich sagen, 2 Bremsen mit einem Druckpunkt nach 2 cm Hebelweg, bisher absolut gleichmäßig und stabil.

:daumen:

Soo schwierig ist das Entlüften doch garnicht, ich weiß nicht was die ganzen Magurahasser haben. Wenn ich mir diese Prozedur mit giftigem DOT vorstelle :eek: .


Nun noch eine kurze Frage, das dunkelblaue Blood (meins in den Bremsen war komischerweise etwas heller?!) zieht ja kein Wasser und beim Entlüften verbraucht man ja kaum Öl, wie oft kann man das Öl aus dem Servicekit (50ml) denn benutzen bevor man mal neues kaufen sollte?

Danke

P.S.: Nicht veressen vor dem Kürzen der Leitung die Kolben wirklich komplett zurück zu drücken. ;)
 
Zurück