LRS für Schwerlaster

Fleischfresser

Matze Kamikaze
Registriert
17. Mai 2007
Reaktionspunkte
3
Ort
nähe Wesermündung
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Laufradsatz, also vorne und hinten.
Das größte Problem hierbei ist jedoch mein Kampfgewicht von etwa 125kg und mein studentischer Geldbeutel.
Ich habe mich durch diverse Suchmaschinen und hier durchs Forum gelesen und bin dabei darauf gekommen das ich bei meinem Gewicht schon darauf achten sollte das ich meine Laufräder mit 36 Speichen a 2mm zusammenstelle.
Bei den Naben schwanke ich gefühlsmäßig zwischen Deore LX und XT mit deutlicher Tendenz zu den XT Naben.
Bei den Felgen habe ich soweit herausgefunden das Rigida Taurus und Mavic XM719 meinen Bedürfnissen gerecht werden könnten.
Ich brauche aber einen LRS für Felgenbremsen und somit fällt die günstigere Taurus-Felge wohl raus.
Das ergibt: XM719 + XT + 2mm Speichen + Felgenbänder, soweit meine Vorstellung = viel Geld.

Nun meine Fragen:
Gibt es Alternativen zu diesen LRS die Bezahlbar, stabil und für Felgenbremsen geeignet sind?
Habt Ihr gute Bezugsquellen für mich die ich evtl. noch nicht kenne (Links)?
Welche Reifenbreiten sind für die vorgeschlagenen Felgen möglich?

Ich fahre überwiegend durch leichtes Gelände, Schotter, Asphalt, Waldwege,...
Preislich sollte XT/XM719 das obere Ende der Fahnenstange sein.
Ultraleichte Fahrradkomponenten sind für mich nicht so wichtig, da kann ich an anderer Stelle viel besser Gewicht einsparen. Stichwort "Biotuning" :D

Bin mal echt gespannt auf eure Vorschläge.


Viele Grüße
Matze
 
Huhu
Ruf mal bei Rose-Versand in Bocholt an oder schau mal auf deren Homepage.
Die speichen Dir deinen Laufradsatz nach Wunsch zusammen und geben 10Jahre Garantie auf Speichenbruch, eventuell wär das was für Dich.
Für besonders beanspruchte Laufräder gibts auch noch verstärkte Speichen von DT; alpine oder so heißen die.
 
Wieso XT Naben? Wegen der Aluachse? (Der Rest ist identisch mit LX)

Ich hab bei Action Sports kurz einen zusammengestellt, Custom.

LX/XM 719/2.0-1.8/alles silber= 136.--

Passt.
 
Hallo,

ich dachte XT-Naben haben evtl. höherwertige Lager verbaut. Wenns nur ne Aluachse ist die den Preisunterschied ausmacht, danke für den Tipp.
Die Preise die mir vorlagen befinden sich zwischen 175 und 250€ für XT/XM719, von daher ist Actionsports ne echte Option. Ich will ungern über 150€ ausgeben, was dadurch ja möglich wäre.
Sind die Speichen (1,8/2,0) stabiler als die schweren 2,0 Speichen, oder anders gefragt lohnt sich der Aufpreis von ~10€?
Die Felgen bei Actionsports sind nur 32Loch, meinst Du das reicht aus für mich Schwerlaster?
Was für Auswirkungen haben die verschiedenen Nippel außer ein Reduzieren der Rotationsmasse?
Was für Ventile gehören in eine XM719? AutoV., franz.V. oder sind die vom Durchmesser alle gleich?
Wie breit ist das optimale Felgenband für die XM719?

Gibt es gute Alternativen zum LX/XM719 LRS?

Viele Grüße
Matze
 
32 Speichen reichen in aller Regel. Den Aufpreis für die DT-Comp (1,8/2,0) würde ich ausgeben. Diese konifizierten Speichen sind haltbarer.

Da du bei den Kosten etwas sparen willst, würde ich es bei Messingnippel belassen. Felgenbandbreite: am besten gleich bei Actionsports mit dazu bestellen, dann legen die das passende bei. Oder selber auf Mavic.com schauen: Recommended rim tape: 559 x 20 x 0.6

Die 719 bin ich (100kg) auch schon gefahren. Sie ist recht gut.
Deutlich belastbarer haben sich bei mir die 819-Felgen erwiesen. Diese fahre ich in 28-Loch (selbst eingespeicht). Die 819 ist aber besonders bei einem Komplett-LRS deutlich teuerer. Daher kannst du ruhig bei der 719 bleiben.

Ebenfalls recht belastbar sollte die 721 sein. Keine Ahnung, wo die im Preis liegt. Falls du aber eher recht breite Reifen fährst, währe diese auch eine Überlegung wert.
 
Hallo,

das bringt mich schonmal ein ganzes Stück weiter.
Die Reifenbreite ist ein gutes Stichwort. Wie ermittel ich die Maximal mögliche Reifenbreite, oder anders gefragt wie viel Platz sollte noch zwischen Rahmen und Reifen sein? Gibt es da eine Faustformel?

Viele Grüße
Matze
 
Zurück