LTD Pro 2011 - hauchdünne Folie blättert vom Rahmen ab

Registriert
30. September 2005
Reaktionspunkte
1
Hallo,

letztens hatte ich im Bilder-Thread mein LTD Pro 2011 in "white metal grey" vorgestellt.

Der Rahmen ist weiß/grau teillackiert und einige Bereiche sind alumatt. Ich nahm eigentlich immer an, dass es sich bei den unlackierten Alubereichen um das rohe Alu handelt. Nun habe ich festgestellt, dass über das Alu noch eine hauchdünne Folie gezogen ist, wahrscheinlich um das Alu matter erscheinen zu lassen.

Problem ist nun ,dass an manchen Stellen, wo die Bowdenzüge am Alurahmen reiben, diese hauchdünne Folie nun abblättert und sich auch weiter abziehen lässt, darunter glänzt das Alu etwas mehr als mit Folie.

Ein Foto davon habe ich leider nicht. Auf dem Foto hier sieht man nur ein darüber geklebtes Pad, somit kann sich die Folie erstmal nicht weiter abrubbeln. Der Glanz-Effekt mit dem Pad ist in etwa derselbe wie ohne diese Folie.



Nun frage ich mich natürlich, wie das in Zukunft weitergehen soll. Wenn an sämtlichen Metallstellen die Schutzfolie abrubbelt, sieht der Rahmen bald aus wie Flecktarn. Leider habe ich bis jetzt darüber noch nie etwas gelesen, dass das Alu nochmal mit einer Folie überzogen ist. Wie kann man sowas machen? Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir das "black anodized" geholt.

Weiß jemand eventuell mehr darüber?

Danke für Eure Hilfe!
Grüße eltrash
 
Zuletzt bearbeitet:
diese folien sind eher dazu gedacht den rahmen vor scheuerstellen zu schützen, kannst ja ersetzen wenns durch sind.
 
Das dachte ich auch zuerst, aber so wie er das geschrieben hat scheint ja unter dem Pad noch eine Folie zu sein.

So ist es, man muss sich vorstellen, dass ALLES am Rahmen beschichtet ist, was metall-/alufarben aussieht, sogar die Schweißnähte und diese Schicht ist nicht besonders kratzfest.

Das auf dem Foto zu sehende Klebepad habe ich selbst aufgebracht, nach dem die Schicht von den Bowdenzügen runtergerubbelt war. Wenn ich dieses wieder abziehen würde, geht die darunter liegende Beschichtung großflächig mit ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das über den kompletten Rahmen eine Folie aufgeklebt ist.

Evtl. eine "schlechte" Schicht Klarlack?!
 
Das kann gut sein, dass es sich um matten Klarlack handelt. Aber warum macht man sowas? Sowas hält doch nicht auf blankem Alu und wenn er abgeht, dass glänzt es darunter wie poliert. :(

Der Rahmen ist ja teilweise lackiert, is ja eigentlich klar das dann auch Klarlack drüberkommt. Die blanken Alustellen auszulassen wäre vermutlich schwierig.



Ne Freundin fährt auch ein 2011 LTD Pro.
Wenn es ned grade im hintersten Eck versteckt ist werd ich nachher mal schauen ob sich da auch was ablöst.
 
Der Rahmen ist ja teilweise lackiert, is ja eigentlich klar das dann auch Klarlack drüberkommt. Die blanken Alustellen auszulassen wäre vermutlich schwierig.

Warum verwendet man überhaupt Klarlack? Das ist doch bei unifarbenen Lacken unnötig. Und dann auch nur so eine hauchdünne Schicht?

Ne Freundin fährt auch ein 2011 LTD Pro.
Wenn es ned grade im hintersten Eck versteckt ist werd ich nachher mal schauen ob sich da auch was ablöst.

Danke, das wäre gut.
 
Sorry, hatte dich total vergessen. :wut:

Bin bisher leider nicht zum nachschauen gekommen.

Hast du schonmal bei deinen Händler vorbeigeschaut was der dazu sagt?
 
Warum verwendet man überhaupt Klarlack? Das ist doch bei unifarbenen Lacken unnötig. Und dann auch nur so eine hauchdünne Schicht?

Wahrscheinlich um das unbehandelte Aluminium vor Umwelteinflüssen zu schützen.
Wenn da kein Klarlack drauf ist, dann fängt auch Aluminium nach einer Weile an, eine Oxidschicht zu bilden - wird also matt oder es kann auch zu Verfärbungen kommen (je nachdem, welchen Umwelteinflüssen es ausgesetzt ist - Regen, Chemikalien, Salzwasser usw.)
Wenn dieser Fall eintritt, stehste dann halt mit nem Läppchen und Polierpaste am Wochenende vor Deinem Bike... oder rennst auch wieder zum Händler um zu reklamieren...;)

Hab mal vor Jahren einen Rahmen aus unbehandeltem Aluminium gefahren...feine Kratzer siehst Du darauf auch wesentlich schneller als auf einer Lackschicht.
Ich wundere mich nur darüber, dass auf potentiellen Scheuerstellen (Züge, Bremsleitungen...) von Deinem Händler nicht vorsorglich durchsichtige Schutzaufkleber angebracht wurden.

...und auch bei einem Black-Anodized-Rahmen könntest Du die Probleme haben (wenn die Bremsleitung am Rahmen scheuert und etwas Sand dazwischen ist)... ich konnte bei meinem Reaction auch an einer Stelle schon das Alu sehen - war aber selber dran schuld...;)

Grüsse aus Bärlin,
Matthias
 
ok, ich danke Euch erstmal für die durchaus plausiblen Erklärungen

Ich sehe ja ein, dass das Alu mit einer Schicht aus Folie oder Klarlack vor Witterungseinflüssen geschützt werden muss, aber warum ist die Schutzschicht so anfällig und lässt sich einfach abziehen. Bei meinem Freundlichen war ich zwar noch nicht, aber ein guter Bekannter von mir ist KFZ-Meister und hat auch viel mit Karosserie- und Lackierarbeiten zu tun. Er meinte, dass das so nicht normal sein kann. Beim Auto ist es ja auch nicht so, dass man einen Werbeaufkleber von der Tür abzieht und der Lack mit runter geht. Und wenn man am Bike die Decals von der Gabel abzieht, bleibt der Lack ja auch drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Aluminium nicht eloxiert ist, gehe ich ganz stark davon aus, dass der Rahmen eine Schicht Klarlack bekommen hat. Dieser darf natürlich auf keinen Fall abbröseln. Daher würde ich das Rad beim Händler reklamieren. Zum einen aus optischen Gründen zum anderen weil der Rahmen jetzt nicht mehr geschützt ist. Letztendlich wird es sicher auf einen Rahmentausch hinauslaufen.
 
Zurück