- Registriert
- 25. Februar 2012
- Reaktionspunkte
- 0
Guten Morgen zusammen und generell erstmal HALLO IBC Forum!
Ich möchte innerhalb der nächsten Woche ein Bike kaufen. Nach langer Recherche, vor allem hier auf dem Board, hab ich mich als Einsteiger auf ein Radon ZR Team 6.0 eingeschossen. Meine Meinung war gesetzt, habe das Bike bei einem Freund auch schon 4 h lang getestet. Ich denke für meine Ansprüche (siehe bitte unten) ist es genau das Richtige.
"Leider" ist mir noch ein Angebot untergekommen, dass mich verwirrt...
Ein Cube LTD Pro für 799 ...statt ehem. 999
Damit würden beide Modelle gleich viel kosten...
Also heißt es für mich nun: Cube LTD Pro (2011) vs Radon ZR Team 6.0 (2012)
(Cube auch schonmal vor dem Fahrradladen Probegefahren -> gefällt ebenfalls.)
Folgende Randdaten:
Körpergewicht: 75 kg
Körpergröße: 179 cm
Touren + Wald-/Schotter-/Wurzelwege + gelegentlich kleine Hüpfer im Wald
Hier die Ausstattung (Quelle: bike-discount.de)
Radon ZR-Team 6.0 2012
Rahmen ZR Team Series Alu 7005, 2-fach konifiziert
Gabel Rock Shox Reba RL, PopLoc
Federweg 100mm
Bremsen Shimano AM 505, 180/160mm
Kurbel Shimano FC-M552, 10-speed
Tretlager Shimano Hollowtech
Schalthebel Shimano Deore SL-M591, 10-speed
Schaltwerk Shimano XT RD-M780, 10-speed
Umwerfer Shimano Deore FD-M590, 10-speed, 34,9mm,Topswing
Kassette Shimano HG62, 10-speed 11-36
Kette Shimano CN-HG54, 10-Speed
Naben HB-M525/FH-M525
Speichen DT Industry
Felgen ALEX EN24
Reifen Schwalbe Nobby Nic Performance Draht 2,25"
Vorbau Race Face Ride
Lenker Race Face Ride Riser
Sattelstütze Race Face Ride, 31,6*350mm
Steuersatz FSA No. 10 semi-integriert
Griffe Radon Schraubgriff by Velo
Sattel Radon by Velo
Pedale Aluminium Bärentatze
Gewicht Komplettrad 12,1 kg in RH 16"
CUBE LTD Pro 2011
Rahmen Alu Superlite AMF 7005 Double Butted, RFR-Geometry
Gabel Manitou Minute LTD, Air Assist, Remote-Lockout
Federweg 100mm
Bremsen Shimano BR-M4451 hydr. discbrake(180/160mm)
Kurbel Shimano FC-M552 2-Piece 42x32x24T
Tretlager integrated BB
Schalthebel Shimano SLX SL-M660-10 Rapidfire-Plus, 10-speed
Schaltwerk Shimano XT RD-M773 Shadow 10-speed
Umwerfer Shimano SLX FD-M660-10, Top Swing, 10-speed
Kassette Shimano CS-HG81 11-36T, 10-speed
Kette Shimano CN-HG74 10-speed, 108 links
Naben vo./hi.: Shimano Disc HB-M435/Disc FH-M435
Speichen DT Industry 2.0
Felgen FR ZX24
Reifen vo./hi.: Schwalbe Rapid Rob Performance 2.25
Vorbau Easton EA30 Oversized
Lenker Easton EA30 Lowriser Oversized
Sattelstütze RFR Complight 31,6mm
Steuersatz FSA No.10 semi-integrated
Griffe CUBE Double Duometer
Sattel RFR Natural Shape 0.2 M
Pedale Fasten Alu
Gewicht Komplettrad 12,6 kg
Mein Eindruck als Leie ist der, dass das Cube eher in Richtung Geschwindigkeit geht und das Radon etwas griffiger im Gelände ist (Bereifung).
Gibt es eurerseits bitte eine Empfehlung? Da ich 799 Euro ausgeben wollte fiel das Cube zunächst raus - nun herrscht allerdings innerliche Aufregung durch das Angebot...
Danke Euch!
MfG Tim
Ich möchte innerhalb der nächsten Woche ein Bike kaufen. Nach langer Recherche, vor allem hier auf dem Board, hab ich mich als Einsteiger auf ein Radon ZR Team 6.0 eingeschossen. Meine Meinung war gesetzt, habe das Bike bei einem Freund auch schon 4 h lang getestet. Ich denke für meine Ansprüche (siehe bitte unten) ist es genau das Richtige.
"Leider" ist mir noch ein Angebot untergekommen, dass mich verwirrt...
Ein Cube LTD Pro für 799 ...statt ehem. 999
Damit würden beide Modelle gleich viel kosten...
Also heißt es für mich nun: Cube LTD Pro (2011) vs Radon ZR Team 6.0 (2012)
(Cube auch schonmal vor dem Fahrradladen Probegefahren -> gefällt ebenfalls.)
Folgende Randdaten:
Körpergewicht: 75 kg
Körpergröße: 179 cm
Touren + Wald-/Schotter-/Wurzelwege + gelegentlich kleine Hüpfer im Wald
Hier die Ausstattung (Quelle: bike-discount.de)
Radon ZR-Team 6.0 2012
Rahmen ZR Team Series Alu 7005, 2-fach konifiziert
Gabel Rock Shox Reba RL, PopLoc
Federweg 100mm
Bremsen Shimano AM 505, 180/160mm
Kurbel Shimano FC-M552, 10-speed
Tretlager Shimano Hollowtech
Schalthebel Shimano Deore SL-M591, 10-speed
Schaltwerk Shimano XT RD-M780, 10-speed
Umwerfer Shimano Deore FD-M590, 10-speed, 34,9mm,Topswing
Kassette Shimano HG62, 10-speed 11-36
Kette Shimano CN-HG54, 10-Speed
Naben HB-M525/FH-M525
Speichen DT Industry
Felgen ALEX EN24
Reifen Schwalbe Nobby Nic Performance Draht 2,25"
Vorbau Race Face Ride
Lenker Race Face Ride Riser
Sattelstütze Race Face Ride, 31,6*350mm
Steuersatz FSA No. 10 semi-integriert
Griffe Radon Schraubgriff by Velo
Sattel Radon by Velo
Pedale Aluminium Bärentatze
Gewicht Komplettrad 12,1 kg in RH 16"
CUBE LTD Pro 2011
Rahmen Alu Superlite AMF 7005 Double Butted, RFR-Geometry
Gabel Manitou Minute LTD, Air Assist, Remote-Lockout
Federweg 100mm
Bremsen Shimano BR-M4451 hydr. discbrake(180/160mm)
Kurbel Shimano FC-M552 2-Piece 42x32x24T
Tretlager integrated BB
Schalthebel Shimano SLX SL-M660-10 Rapidfire-Plus, 10-speed
Schaltwerk Shimano XT RD-M773 Shadow 10-speed
Umwerfer Shimano SLX FD-M660-10, Top Swing, 10-speed
Kassette Shimano CS-HG81 11-36T, 10-speed
Kette Shimano CN-HG74 10-speed, 108 links
Naben vo./hi.: Shimano Disc HB-M435/Disc FH-M435
Speichen DT Industry 2.0
Felgen FR ZX24
Reifen vo./hi.: Schwalbe Rapid Rob Performance 2.25
Vorbau Easton EA30 Oversized
Lenker Easton EA30 Lowriser Oversized
Sattelstütze RFR Complight 31,6mm
Steuersatz FSA No.10 semi-integrated
Griffe CUBE Double Duometer
Sattel RFR Natural Shape 0.2 M
Pedale Fasten Alu
Gewicht Komplettrad 12,6 kg
Mein Eindruck als Leie ist der, dass das Cube eher in Richtung Geschwindigkeit geht und das Radon etwas griffiger im Gelände ist (Bereifung).
Gibt es eurerseits bitte eine Empfehlung? Da ich 799 Euro ausgeben wollte fiel das Cube zunächst raus - nun herrscht allerdings innerliche Aufregung durch das Angebot...
Danke Euch!
MfG Tim