Luftdrücke bei Flugreisen.

Registriert
25. Oktober 2013
Reaktionspunkte
26
Hey. Ich will im Sommer mein Rad im Flieger mitnehmen. Was mich etwas stutzig gemacht hat ist, dass die Airline sagte die Reifen sollten "deflayted" sein. Dachte sie gepackabteile sind auch druckkabinen. Wie auch immer.
Ich fahre tubeless. Bis wie viel sollte ich mit dem Druck runter gehen ohne dass sich die Decke lösst? Und sollte ich Gabel,Dämpfer und reverb auch entlüften?
Hat da jemand Erfahrungen?
Ist meine erste Flugreise mit Rad.
 
Der Druckunterschied zwischen einem Vakuum und dem Luftdruck auf Seehöhe beträgt 1 Bar. Selbst wenn das Gepäckabteil im Flieger nicht auf Kabinendruck gehalten wird, sollte das keinen großen Unterschied machen, solange Du nicht bereits am Boden den Maximaldruck drin hast. Wenn Dein Reifen also bei 1 Bar mehr noch nicht platzt, bist Du auf der sicheren Seite. Das gleiche gilt natürlich auch bei Dämpfer und Gabel.
 
reverb - wenn der sattel unten ist, ist der druckunterschied sicher deutlich höher.

dämpfer, gabel - die halten beim fahren ja deutlich höhere drücke aus

reifen - s. Nugman
 
Der Gepäckraum ist Teil der Druckkabine. Immer. Auch Tiere werden dort transportiert. Die Fluggesellschaften schreiben aber vor, dass die Luft raus muss (und tun nichts dafür, diese urbane Legende aus der Welt zu schaffen), weil sie Angst haben, dass mal ein (RR-)Reifen platzt. Dann gibt es nämlich einen ziemlich lauten Knall, und der Flieger hebt nicht eher ab, als die Ursache geklärt ist.
 
Zurück