LV-301-MK1-Upgrade?

Registriert
25. Januar 2007
Reaktionspunkte
13
Ort
Dresden
Hi,
ich habe vor kurzem ein gebrauchtes MK1 mit 115mm Federweg erstanden.
Meine Fragen sind:

1. Lohnt sich das Upgrade auf 130mm?
2. Inwieweit verändern sich das Fahrverhalten und die Geometrie?
3. Bringt das Upgrade Mehrgewicht mit sich?

Danke für eure Antworten.
Grüße Steffen
 
Hi wenn du das 301 noch laenger fahren willst lohnt sich der Umbau Kostenpunkt 230 Euro .
Geometrie veraendert sich nicht merkbar Gewicht duerfte auch keinenrolle spielen wenn du umbauen willst kann ich dir den Kit günstiger besorgen gruesse sven
 
Schau mal bei user Qia hier im Forum (suchfunktion): der fräst seine eigenen Umlenkhebel für das 301er um mehr Federweg rauszuholen.
Und er verkauft sie sogar ;-)
 
bist du das rad schon gefahren, so wie es ist?
das würde ich erstmla machen. ich bin jahrelang 115 mm mit erst 140 und dann 160 vorne gefahren, ging einwandfrei. das upgrade war mir immer zu teuer, da hab ich dann lieber den komplettswitch auf das mk8 gemacht.
hängt aber auch vom revier und fahrstil ab. mir reicht sehr oft hier bei uns auch das 101 mit pike...
 
Ich habe das Rad erst seit kurzem und bin noch nicht soviel damit gefahren.
Ich fahre eine 130mm Talas und mich interessiert, ob 130/130mm besser harmonieren
als 130/115mm. Vom Fahrverhalten bin ich auch so schon sehr begeistert.
Grüße Steffen
 
Zustimmung.
mit 130er TALAS brauchst du im Leben hinten keine 130. Eigentlich funktionieren alle Litevilles sehr gut, wenn die Gabel mehr Federweg als der Rahmen hat.
 
Nabend,

also ich hab auchn MK3 mit 115mm. An der Front 140 mm Vanilla und das passt insgesamt sehr gut zusammen! Der Hinterbau bügelt soweit es eben geht hier im Bergischen Land alles weg und mir persönlich reichts. Ich war gerade am Gardasee und da wären ein paar mm Federweg hinten schon komfortabler gewesen aber ging letzendlich auch alles mit zu fahren! Bei mir ist nicht der Federweg begrenzend, sondern ich selber! Insofern würde ich mir das mit dem Upgrade echt überlegen, denn das ist schon recht viel Geld für effektive 13 mm Federweg mehr.

Tip: Schau mal in die aktuelle Bike, da bietet einer Sitzstreben für nen Hunderter an.

Gruss Karsten
 
....

in meinen Augen is für den 130er Hinterbau eine Lyrik Coil das Maß aller Dinge...

Die ist auch in meiner engeren Wahl, schwanken tu ich da zwischen der 150er Revelation und einer Lyrik. Ich hab nen Größe MK5 S Rahmen, Harald (Philip) meinte auch mit ner 160er wäre es die super Fahr-Spass-Maschine. Ich weiss nur nicht ob das für mich und meine Touren hier rum (RLP) nicht zuviel ist. Ach mal sehen..... ;)
 
Hallo,

Wenn du hauptsächlich im Mittelgebirge unterwegs bist und nix brachiales fährst, dann reicht der "Serien-Hinterbau" locker. Das gesparte Geld würde ich lieber in einen hochwertigen Laufradsatz stecken.

ich hab ein MK3 mit 115mm. Anfangs bin ich mit einer Fox Talas 130mm gefahren, jetzt bin ich mit einer Fox Vanilla R 140mm unterwegs. Beide harmonieren bestens mit dem 115mm-Hinterbau. Das gilt natürlich auch für andere Federgabel mit ähnlichem Federweg. Ich empfehle immer gerne ne "klassische" Coil-Federgabel. Wenn es was aktuelles sein muss, dann passt zum 115er-Hinterbau z.B. die RS Sektor. Wenn es ein Auslaufmodell sein darf, dann mal nach einer Fox Vanilla schauen (nicht mit "Van" verwechseln!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ja schon mitbekommen, daß der Trend, nach ersten Leichtbauversuchen, am Ende doch zu mehr Federweg geht. Das Rad hab ich aus dem Bikemarkt und es ist echt so gut ausgestattet, daß ich jetzt zwanghaft nach etwas Tunebarem suche. Ich hab schon eine FOX F32 mit 120mm ins Auge gefasst, aber ich glaube das wäre ein Schritt in die falsche Richtung.
Aber falls jemand das Upgrade gemacht hat, wäre ich an einem Erfahrungsbericht interessiert.
Grüße Steffen
 
Ich hab ja schon mitbekommen, daß der Trend, nach ersten Leichtbauversuchen, am Ende doch zu mehr Federweg geht. Das Rad hab ich aus dem Bikemarkt und es ist echt so gut ausgestattet, daß ich jetzt zwanghaft nach etwas Tunebarem suche. Ich hab schon eine FOX F32 mit 120mm ins Auge gefasst, aber ich glaube das wäre ein Schritt in die falsche Richtung.
Aber falls jemand das Upgrade gemacht hat, wäre ich an einem Erfahrungsbericht interessiert.
Grüße Steffen

Da brauchste nur mit den Leuten reden, die das 130er fahren. Das ist im Grunde das gleiche Bike, bis auf 2mm Unterschied am unteren Drehpunkt beim Tretlager.

Das Umbaukit oder der serienmäßige 130er tun sich nicht merklich viel.

1-2cm Federweg vorne mehr zu haben ist bei den Serienmäßigen Hinterbauten vom 301 immer ne gute Idee. Und bei den neuen 140-150er Gabeln, speziell DT und RS verschenkst Du nichteinmal Gewichtsvorteile.

Meine Hebel wie oben erwähnt, kosten mehr und machen im Grunde ganz andere Sachen als NUR mehr Federweg. Die Hebel sind im Grunde für ein Enduro-Upgrade und werden dann einfach auch mit entsprechendem Sag gefahren. Die sind also eher etwas für die härteren Gangarten mit Gabeln ab 150 aufwärts oder einfach für Leute, die gern deutlich mehr Federweg hätten und denen der Sitzwinkel mit langen Gabeln zu flach wird.
Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte noch ein Hebel-Paar von Qia zu liegen und suche u.U. einen Abnehmer (Projekt 3-Hebel für MK1-MK3, ohne Umbaukit). Die Hebel sind schwarz eloxiert und sehen aus wie neu.

Der Federweg erhöht sich je nach verbautem Dämpfer auf 143 oder 145 mm, wenn ich das recht in Erinnerung habe (vielleicht kann Qia dazu nochmal kurz was schreiben, wenn seine "Forumsuchmaschine" über diesen Beitrag rattert.... :p).

Die Hebel sind eine tolle Sache und funktionieren wunderbar. Lediglich die Geometrieveränderung ist Geschmackssache. Ich bin früher 115/115 gefahren und war zunächst rundum zufrieden. Ich kannte ja auch nix anderes. Später habe ich mir dann eine Talas mit 140 mm drangeschraubt. Die Änderung der Geo war m.E. merklich spürbar und hat mir besser gefallen. Mit den beinahe gleichzeitig georderten Hebeln habe ich die Geo dann wieder in die Ursprungsvariante zurückversetzt. Das hat mir letztlich doch nicht gefallen. Ist eben Geschmackssache....

Wer Interesse hat: einfach PM an mich.
 
@Discostud; Mach ich!:D

Das Einzige was man zu den Hebeln sagen muss ist, dass die Hebel fürs MK 1-3 den Hionterbau um 15mm ausfedern und damit das Tretlager um 7mm anheben. Dazu schalten sie zum Sitzrohr hin weitere 13mm frei, wie es der Umbaukit tut. Macht in Summe 28imm mehr Federweg.

Die 140er Fox baut 520mm hoch und damit wird die Originalgeometrie (ausgehend von einer Gavbel mit 475mm) um 45mm vorn angehoben.

Die Hebel werden einfach auch mit mehr Sag gefahren. VOn den 28mm sollten 1cm mehr in den Sag einfliessen, aber 15mm tuns auch sehr gut.

Lg
QIa:)
 
Zurück