lv 301 xl oder xxl - gestohlen?

dzieni

Forum-Team
Registriert
7. Juli 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Stuttgart
Hi zusammen!

Eine Krankenschwester aus meinem Krankenhaus hat mir heute Photos von einem schwarz elox lv 301 in xl (?) mk8-10 mit komplett xtr, fox talas, ztr flow mit nn und grünen flatpedals gezeigt (Sorry, Angaben sind etwas schwammig, waren halt nur Bilder von der Handyknipse), mit der Frage ob das was sei und wenn ja, was das wert ist.

Scheinbar hat ihr Sohn das Ding gekauft (leider wohl etwas blauäugig - ist halt ein junger Kerl) hat vorher beim Verkäufer die Rahmennummer abgefragt und diese bei der Polizei abgefragt. Scheinbar war diese Rahmennummer aber nicht als gestohlen gemeldet. Nach dem Kauf hat er dann wohl gemerkt, dass der Verkäufer ihm die falsche Rahmennummer genannt hat - da war der nette Herr aber schon über alle Berge :-(((

Er hat 600 Euro dafür gezahlt, da blutet mir als Liteviller natürlich das Herz, weil eigentlich klar ist, das es geklaut sein muss.

Der Junge hat natürlich jetzt ein schlechtes Gewissen und auch Angst (verständlich).

Gerne stelle ich einen Kontakt her, wenn der rechtmäßige Besitzer Rahmennummer und Kaufnachweis hat.

Vielleicht kann man auf dem Wege das Baby zu seinem rechtmäßigen Besitzer zurückführen und für den Sohn geht es auch noch gut aus.

Bei Fragen PN an mich.

Grüße, Dzieni
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wär aber meine Rad was ich selber gekauft/aufgebaut habe keine 600 Euro Wert was ich dann den Dieb/Käufer dafür geben müsste wie in diesen Fall. Denn wenn ich als Rechtsmäßigen Besitzer Erfahre wo das Bike nun ist kommt dort die Polizei zu Einsatz und soll mir das Teil wieder hoheln. Da hat der neu Käufer von mir aus Schlechte Karten was mir in dem Fall aber so was von Egal wäre.
 
Von "müssen" redet hier ja auch keiner und schon gar nicht von 600 Flocken. Wer Heelerware kauft ist erst mal grundsätzlich selbst dran schuld. Es geht nur da drum das Schätzchen seinem rechtmäßigen Besitzer zuzuführen. Im Forum herrscht in letzter Zeit immer so ein aggressiver Grundton - dabei wird dann gerne mal vergessen worum es geht: konstruktiver Austausch und gegenseitige Hilfe. Aber das nur nebenbei...
 
Es ging um die Aussage das es für den Sohn gut ausgeht da er es ja für 600 Euro gekauft hat. So wie ich das verstanden haben aber keinen Adresse von Verkäufer hat. Wenn sich jetzt der echte Besitzer des Bikes bei der Polizei meldet mit dem Hinweis wo das Bike jetzt ist. Bleib der Sohn auf seinen 600 Euro die er dem Verkäufer gezahlt hat sitzen. Ich für meinen Teil würde nichts zahlen für ein Bike was mir geklaut wurde.
Und wo da jetzt im meinen Post was aggresiv war komme ich nicht dahinter. Aber das nur nebenbei...
 
Noch steht gar nicht fest dass es sich um ein entwendetes Rad handelt.
Anstatt hier rumzuzicken sollte der TE die Zeit besser nützen und die
oben geposteten Threads und Lokalforen durchsuchen
 
Ich für meinen Teil würde nichts zahlen für ein Bike was mir geklaut wurde.

deswegen ist heutzutage ja auch kaum noch wer ehrlich...

habe auch mal was gefunden, dem besitzer zugeführt. gab nichtmal ein danke. am liebsten hät ich dem danach den schädel eingeschlagen.

benehmen, anstand und ähnliches gibts ja scheinbar heute nicht mehr...
 
Gehe ich recht in der Annahme, das LV selbst die vom Kunden bestellten Rahmen anhand der Seriennummer den Kunden zuordnet?

Also: Einfach S-Nr an LV und gut.

Zudem würde ich den verkäufer ausfindig machen (außer es war Nachts in Bahnhofsnähe gegen bares oder so)
 
deswegen ist heutzutage ja auch kaum noch wer ehrlich...

habe auch mal was gefunden, dem besitzer zugeführt. gab nichtmal ein danke. am liebsten hät ich dem danach den schädel eingeschlagen.

benehmen, anstand und ähnliches gibts ja scheinbar heute nicht mehr...

Es ging ja hier auch nicht um Dankbarkeit. Es ging um die Aussage das es für den Sohn gut ausgeht. Selbst wenn man den Sohn 100 Euro "Dankbarkeitsprämie" geben sollte sitzt er immer noch auf -500 Euro. Das finde ich nicht das es da gut für ihn ausgegangen ist. Und bitte erzählt jetzt nicht das hier auch nur einer ist der für sein geklautes Bike echt 600 Euro zahlen würde um es wieder zu bekommen.
 
Das kommt immer darauf an, wie sich der Käufer mir gegenüber verhält, 600 Euro würde ich wahrscheinlich nicht als Finderlohn bezahlen, aber 300 Euro wäre es mir sicher wert, und 300 Euro Miese ist immer noch besser als mit 600 Euro ohne Rad dastehen. Und du hast für 300 Euro dein Rad zurück, was einen Wert von ca 2000 hat. Solltest evtl auch mal das Bedenken.
 
Ich glaube kaum, daß es ein Langfinger wegen 200 - 300 Euro es riskieren würde, er muß ja schließlich damit rechnen, daß man die ganze Sache an die Polizei übergibt. Meistens haben solch kriminelle Subjekte ja einiges mehr auf dem Kerbholz, sprich sie haben meist noch mehr Diebesgut zuhause im Keller liegen.
Außerdem würde ein Profi das Rad zerlegen, und die Teile seperat verschleudern, da ist mit Sicherheit mehr Gewinn damit zu machen.
 
Das kann man auch mittlerweile ausschließen (zumindest hier) - der Sohnemann hat mittlerweile mit der richtigen Rahmennummer bei verschiedenen Polizeidienststellen Anfragen gestellt jedoch ist das Rad scheinbar nicht gemeldet. Vermisst denn wirklich niemand die Kiste?
 
Vermisst denn wirklich niemand die Kiste?

was soll er denn noch machen? Wenns gestohlen ist und nicht gemeldet ist - dann Pech gehabt! Mir scheint dich packt der Neid, dass er nur 600€ für sein Liteville bezahlen hat müssen, während du viel tiefer in die Tasche greifen musstest! ;)
 
Zurück