LV - auch als Komplettrad ?

nicht bei LV, aber bei LV-Händlern (z.B. in Ösiland bei tf-bikes, in Deutschland bei Radstation Lindau, bike-components und natürlich dem LV-Guru DS-bike
 
ok - dann werd ich es da mal versuchen.

ich scheue mich nämlich etwas davor nur den Rahmen zu kaufen. Bin glaub ich besser beraten, ein komplettrad zu kaufen....
 
fast jeder haendler wird dir auch ein komplettes bike anbieten. wenn du ausm suedosten bist, frag mal
beim chiemgaubiking in bernau. die jungs schrauben dir genau das zusammen, was du willst.
 
fast jeder haendler wird dir auch ein komplettes bike anbieten. wenn du ausm suedosten bist, frag mal
beim chiemgaubiking in bernau. die jungs schrauben dir genau das zusammen, was du willst.

Ja, aber in der Regel zu Preisen jenseits von Gut und Böse (das habt ihr wohl aus Versehen vergessen, dazu zu schreiben). Da wird i.d.R. mit Listenpreisen gerechnet! Grob kalkuliert würdest Du hier günstiger wegkommen, wenn Du Dir ein passend ausgestattetes Canyon kaufst, den Rahmen wegwirfst und Dir dann die Komponenten an Dein LV schraubst/ schrauben lässt. Das nur am Rande.

Oder, falls Du wie ich kein Schrauber bist, Du wählst für den Aufbau Deines LV auch einen Versender mit günstigen Preisen, wie bspw. http://www.bikediscount.com/. Ich bin mit denen nicht wirtschaftlich verbandelt, keine Sorge. Habe mir aber für mein LV recht breit Angebote eingeholt (auch von anderen Internetanbietern) und Bikediscount hatte deutlich das beste Angebot abgegeben. Einfach Mail an "[email protected]" und Angebot anfragen. Das zweitbeste Angebot war - wenn ich mich recht erinnere - von http://www.bike-components.de.
 
Die Sache geht mir auch seit Monaten in Kopf rum. Ein Händler, der mit dem Auto ncoh erreichbar ist, aber einige hundert Euro teurer, oder es online aufbauen lassen? Ist nat. auch dann so eine Sache mit dem Service. Wie sind eure Erfahrungen da so?
 
Ist nat. auch dann so eine Sache mit dem Service. Wie sind eure Erfahrungen da so?

Nach meiner Erfahrung (24 Jahre MTB) sind 9von10-Bikehändler eh zu doof/ unfähig, selbst ´ne V-Brake sauber einzustellen. Also musst Du Dir sowieso handverlesen einen suchen, der bei einem Bike vorne und hinten unterscheiden kann. Wenn Dein Händler einer von diesen Ausnahmen sein sollte, ist es natürlich eine schwierige Gewissensfrage ....

Ansonsten ist die Sache ganz einfach: Bike kaufen und Service sind zwei verschiedene Dinge. Wobei meine Erfahrungen mit Bikediscount.com auch bzgl. Service sehr gut sind. Aber Du hast halt den Aufwand, Dein Rad dort hinzuschicken oder vorbeizubringen. Ob sich das lohnt, muss jeder selber entscheiden.

Es sind auf jeden Fall mal (Ladengeschäft im Kleinwalsertal) Biker am Werk, denen Du keine Banalitäten mehr erklären musst und die ihren Job in gebotener Sorgfalt erledigen. Bei mir waren´s aber auch Preisunterschiede von ziemlicher Höhe (>500,- €) zwischen Internethändlern und lokalen Händlern ....
 
Ja, und dann musst Du Dir halt die Frage stellen, ob Dir das dein aktueller Bikeshop wert ist. Ich habe diese Frage bisher immer negativ beantworten müssen. Bin davor 23 Jahre RM Bikes gefahren - und da stellt sich die gleiche Frage bzgl. Aufbau des Rads.

Lediglich ein mal, da hatte ich einen RM-Shop mit wirklich guter Werkstätte, war ich am zögern. Hab dem Shopbesitzer den Versender-Preis genannt und gefragt, ob er da in etwa mit kann. Aber das war für ihn nach seiner Auskunft unter EK (wie sich später rausstellte ein Grauimport). Später habe ich dann die Bestätigung dafür bekommen, dass ich nicht beim Shop gekauft habe: der Werkstattchef ging, die Servicequalität war im Arsch - und ich wollte noch ein bisschen laenger leben und war weg.

Ich habe noch keinen Shop gesehen, bei dem es sich gelohnt hätte, ihm
fuer den Mehrpreis von >500,- € die Treue zu halten.
 
ganz unabhängig vom preis - es gibt für mich einen weiteren wichtigen punkt warum ich angefangen habe meine bikes selber aufzubauen. ich kenne mein bike und kann es selber reparieren, was nützt mir der beste service wenn mir auf ner tour oder im urlaub am bike was kaputt geht, die schaltung nachgestellt werden oder bremsbeläge wechseln muß.
 
Ist halr die Frage wie oft ich den Sevice benötige. Mit meinem jetztigen Bike bin ich vor ein paar Jahren ein paar mal im Jahr zu dem Bikeshop gefahren (ca.70km) weil ich da ständig probleme mit hatte (knacken).
Musstest du deinst schon oft wieder einschicken?
 
Ne, aktuell nur die Standardinspektion nach 500km. Sonst nichts. Aber ich bin halt nicht der Schrauber - mangelndes Können und Wollen :p.

Und da ist es halt schon traurig, dass es definitiv so gut wie keine Shops mit guten Werkstätten gibt .... :aufreg: :heul: :aufreg: :wut: :kotz:.
 
Hallo zusammen!

ich versteh nicht ganz das Problem - 70 km fahren, nur um einen Service am Bike machen zu lassen erscheint mir etwas übertrieben!

Es gibt doch überall Fahrradhändler und -Werkstätten - die können alle einen vernünftigen Service durchführen - man muß ihnen sagen was man will - und oft sind sie sogar sehr günstig!

verkaufe Liteville 301 - siehe Bikemarkt!

Gruß - Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, auf Deinem Planeten würde ich auch gerne wohnen .... :lol: :lol:

Ich lade dich ein zum wunderbaren Fahrradplaneten bei dem es keine anderen Fortbewegungsmittel gibt als Fahrräder :lol::lol::lol:

Nein - Scherz beiseite vermutlich sind meine Ansprüche an eine Fahrradwerkstätte ganz anders:eek:

Ich bin in der glücklichen Lage dass ich meine Werkstatt zu Fuß bzw. mit dem Bike erreichen kann - aber dass ist ja grad nicht das Thema;)

Gruß - Jürgen

verkaufe Liteville 301 - siehe Bikemarkt!
 
Ich bin der Meinung, wenn man vom Schrauben keine Ahnung hat oder keine Lust drauf hat, sollte man zum Händler in der Nähe fahren. Es muss nur mal was kleines kaputt sein oder fehlen, und dann läuft man doch zum nächsten Händler. Wenn dann der Händler um die Ecke nur noch für kleinzeug da ist, gibts den bald auch nicht mehr, und das wäre sehr schade. Mit den meisten Händlern kann man übern Preis reden. Wenn man dann nicht auf den letzten Euro pocht ist man da auch gut bedient.
Dass es auch unfähige Schrauber und den Händler gibt ist wohl nichts neues, aber nicht alle sind so.
Lass dir jemand aus deiner Nähe empfehlen.
 
Zurück