Lx Kurbel mit integriertem Innenlager Umbau.

N

niconj

Guest
Hallo,

ich war vor kurzem hin und hergerissen, ob ich nicht mein Kurierrad auf Singlespeed umrüsten soll. Nun bin ich mit der angepeilten Übersetzung mal nen Tag lang ohne Schalten gefahren und habe herausgefunden, dass das (noch) nix für mich ist.

Trotzdem will ich meine LX Kurbel auf nur ein Blatt umrüsten, da ich eh nur das große Blatt fahr. (Das mittlere ist irgendwie kaputt und das kleine hab ich glaub ich noch nie benutzt.)

Lange Rede kurzer Sinn... Kann ich das große Blatt an der Stelle des Mittleren montieren und die anderen Beiden weglassen.
Wenn ja, gehen dafür diese Schrauben? http://cgi.ebay.de/Kettenblattschra...12358681QQcategoryZ100243QQrdZ1QQcmdZViewItem

Wenn ich nämlich das große Blatt in der Mitte habe, dann kann ich mehr von meiner Kassette nutzen.

Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.

Nico.
 
Klar geht das, solange das Blatt nicht zu groß ist und an der Kettenstrebe schleift. Du brauchst auch keine kurzen Kettenblattschrauben - einfach für 10ct im Baumarkt passende Unterlegscheiben besorgen und an einer Seite ein Stück entfernen (bspw. per Puk-Säge, Feile oder Dremel). Funktioniert genauso gut.

Sieht so aus ....
 
Super. Nur woher weis ich welche Unterlegscheiben passen? Wo muss ich die Unterlegscheiben abschleifen?

Das Blatt ist 48Z und sollte passen. Dann noch eine Rennradkassette hinten drauf und fertig ist mein 9fach Singlespeeder. :lol:

Nico.
 
Ich hab 46 Zähne (das Kettenblatt natürlich ...) und es passt grade so.

Zur Grösse der Unterlegscheiben: nimm doch einfach die aktuellen Kettenblattschrauben (bzw. Hülsen) mit in den Baumarkt und dann probieren welche passt. Zuhause angekommen, wirst du merken, dass die Unterlegscheiben an einer Seite zu breit sind - also einfach ein Stück "abknipsen", so dass es kein "O" mehr, sondern ein "D" ist ;)
 
trapperjohn schrieb:
...einfach für 10ct im Baumarkt passende Unterlegscheiben besorgen ...[/URL]


oder den weg zum baumarkt sparen und fünd 2cent stücken aufbohren :lol:
ich hab meine kb schrauben kurz an die flex gehalten, bis der erste gewindegang greibt ists nen bischen fumelig aber geht auch.
 
Den Umwerfer musst du dann stilllegen und dranlassen (oder eine entsprechende Kettenführung montieren), sonst wird die Kette öfters mal abspringen. Ein Rockring anstelle des äusseren Kettenblattes ist meistens auch ausreichend, dann brauchste die Unterlegscheiben auch nicht. Dürfte in der Größe und mit 4-Arm Lochkreis aber schwer aufzutreiben/herzustellen sein wenns kein tonnenschwerer DH Ring sein soll.
 
Das geht alles - aber du wirst natürlich nur ca. die Hälfte der Ritzel wirklich GUT ansteuern können. Beim Rest rasselt es dann etwas bzw. etwas mehr.
KeFü oder Umwerfer sollte tatsächlich dran bleiben :daumen:
 
39 E das ist ja Wucher. Da kann ich mir ja fast einen XTR Umwerfer kaufen und den als führung benutzen.

Naja ich werde mal eure Ratschläge berücksichtigen und dann ein Foto reinstellen wenn es fertig ist.

Könnten die Steighilfen des Kettenblattes Probleme machen?

Nico.
 
"Kann" sein - mir persönlich ist die Kette vorne mit normalem Kettenblatt noch nie abgeflogen, aber sicherheitshalber hab ich trotzdem auf KB ohne Steighilfen umgerüstet. Allerdings hab ich hinten auch nur 1 Ritzel und keinerlei Umwerferei ...
 
Ach man ich bin ganz hin und hergerissen. Vielleicht sollte ich meine Kiste doch auf SS umruesten. Dann fallen die ganzen Schaltteile weg und das ist schon ein Luxus.

Ist es am Anfang schwer Single zu fahren? Muss man viel Testen um die richtige Uebersetzung zu finden?

Ich als Kurier denke natuerlich auch an die Verschleissteile, die da weniger waeren. Ein neues Ritzel ist sehr viel billiger als ne ganze Kassette usw.

Gibt es eigentlich dann Ketten die laenger als eine XT Kette halten. Muss ja dann nimmer ne HG-Kette sein.

Gebt mir tips. Ueberzeugt mich. Ich bin willig. :D

Nico.
 
Kommt meiner Meinung nach vor allem auf die Gegend an. Wenn man dauernd Berge hoch/runter fährt, ist Singlespeed (meiner Meinung nach) eher nervig.

Hier in Bremen ist eigentlich überall plattes Land und vor allem in der Stadt Schaltung total überflüssig.
Ich fahr 46:16 bzw. 53:19 am Fixie. Damit muss man zwar im Stehen anfahren, aber sonst fährt sichs sehr gut. Welche Übersetzung man nimmt, hängt aber stark von den persönlichen Vorlieben ab - Trittfrequenz, Geschwindigkeit, Umgebung.
Einfach mal schauen, welche Übersetzung man die meiste Zeit mit Schaltung fährt und gut.

edit: Ach ja - die Optik kommt natürlich nicht zu kurz beim Sisp
 
Schon schick dat Ding. Koennte ich hier in Halle nur nicht fahren. Hier faehrt keiner mitm Rennrad.

Ich werde sicher mal SS ausprobieren. Sooo viel kostet der Umbau ja auch nicht.

Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen diesem und diesem?

Ist der erste fürs Schalten vorn gedacht?

Nico.
 
Der mit den 2 Röllchen spannt stärker, den mit dem 1 Röllchen kannste vergessen. Ich hab/hatte den Einfach-Spanner von Point - jeder Bordsteinhüpfer ist ein Abenteuer, da immer mal wieder die Kette abfliegt. Am besten spannt immer noch ein normales Schaltwerk (oder halt horizontale Ausfallenden ...).

Hab grad noch mal was rausgesucht: Singlespeed mit Schaltwerk
 
Schaltwerk find ich nicht so toll aber ich habe mal hier ein Bisschen gesucht und es scheint ja wohl keinen richtig guten Kettenspanner zu geben.

Ich fahr ja bei jedem Wetter und auch sehr viele Bordsteinkanten/ Kopfsteinpflaster/Treppen. Da muss der Spanner was taugen. Schaltwerk ist halt einfach ein optisches Manko was ich gern vermeiden wöllte. Naja...

Nico.
 
niconj schrieb:
Schaltwerk find ich nicht so toll aber ich habe mal hier ein Bisschen gesucht und es scheint ja wohl keinen richtig guten Kettenspanner zu geben.

Ich fahr ja bei jedem Wetter und auch sehr viele Bordsteinkanten/ Kopfsteinpflaster/Treppen. Da muss der Spanner was taugen. Schaltwerk ist halt einfach ein optisches Manko was ich gern vermeiden wöllte. Naja...

Nico.

Gut sind noch die festen Spanner von Rennen bzw. der Nachbau STS von DMR (wobei letzterer wohl keine breiten Ketten verträgt). Diese haben keine Feder, sondern werden strammgezogen und festgeschraubt. Billig sind die beide nicht ...
Hier gabs auch noch irgendwo Bilder von einem Selbstbau-Spanner nach dem gleichen Prinzip.


Link zu Rennen & Co.

Link zu nem passenden Thread
 
Also ich fasse zusammen.

Ich brauche Unterlegscheiben für die Kettenblattmontage, einen Kettenspanner und den Umbausatz für meine Shimano Nabe.

Wenn ich z.B. diesen nehm. Kann ich dann die Kettenlinie so bestimmen, dass ich den DMR Kettenspanner benutzen kann?

Der Rennen ist mir ein Bisschen zu teuer und da der Dmr genauso ist, hab ich mich schon fast für diesen entschieden. Dann kann ich halt nur die HG- Ketten fahren. Sind ja nicht so schlecht.

Nico.
 
Die Shimano 9fach Ketten sind wiederum zu eng für das DX-Ritzel. Ich hatte eine HG93, die hat sich da immer verklemmt.
Ketten für 7/8fach müssten aber einwandfrei funktionieren und sind auch noch billiger.

Das Umbaukit ist in Ordnung, da kannst du das Ritzel relativ frei positionieren. Wie genau man den DMR Spanner einstellen kann, kann ich dir allerdings nicht sagen. Notfalls wird man wohl die zwei vorhandenen Knicke im STS an die eigenen Bedürfnisse anpassen können ;)
 
Na das wird schon. Schade das die HG93 kette nicht geht. Hab mir doch grad eine neue gekauft. :heul:

Ich werde dann mal in meine Haushaltskasse schauen. Wenn's klappt dann kann ich mit meinen "eingesparten" LX Teilen mal das Rad meiner Freundin aufrusten.

Ich stell dann mal ein Foto (vorher-nacher) rein.

Danke fuer die Tips.

Nico.

p.s.: Also musste die HG90 Kette gehen?
 
ich häng mich hier einfach mal dran.
Ich bina uch gerade dabei mein Stadtrad auf SSP umzurüsten.
Dafür benutz ich aber eine Deore Kurbel.
Für die Ritzel hab ich mir ne Singlespeed Kit mit Schaltwerk vorgestellt.
Jetzt machen paar Kumpelz ne massenbestellung bei bike-discount.de und da wollt ich eigentlich mitmachen...aber die haben keine SSP-Sachen :eek:
oder hab ich die noch nicht gesehen?

MFG Fly

PS: klar kann auch wo anders bestellen...aber so spart man sich unnütze portokosten :lol:
 
so hab mir heute diesen Kettenspanner,

dmr_sts2.jpg


diesen Umbausatz,

kit_01_gross.jpg


und dieses Kettenbatt,

geb_104_42.jpg


bestellt. Wenn alles da ist, werde ich mal in den Baumarkt gehen und passende Unterlegscheiben holen.

Dann werd ich meine LX Schaltkomponenten verkaufen um wieder ein Bisschen Geld reinzuhaben. :D

Das Blatt habe ich eigentlich nicht bestellt. Beim Singlespeedshop kostet das 26,50. Bei uns auf Arbeit nur 18. Da hab ich gleich zugeschnappt.

Hab mich erstmal für eine relativ leichte 44:18 Übersetzung entschieden. Bin diese die ganze Woche gefahren und das geht ganz gut. Vielleicht geh ich noch auf 44:16 hoch. Werd ich sehen.

So far,
Nico.
 
Das glaub ich dir auf's Wort! ;)

Hab heute schon mal das Kettenblatt montiert. War nicht im Baumarkt sondern beim Radhändler wegen den Unterlegscheiben. Der hatte keine da aber kürzere Schrauben, die er mir dann für 2E verkauft hat.

Das einzige Problem bei der Montage war/ ist, dass ich die Schrauben nicht so richtig fest bekomm. Ich habe keinen so breiten Schraubendreher, womit ich die Muttern fixieren kann. Dadurch drehen sich diese immer mit. Ich mein die Schrauben sitzen nicht locker oder so aber unter Belastung des Blattes lockern die sich vielleicht schnell. Keine Ahnung. Muss es halt probieren. :D

Den Umwerfer habe ich erstmal fixiert. Hab ja das Umbaukit und den Spanner noch nicht. So konnte ich auch schon den Schalthebel abbauen. Leider geht das nicht mit dem Hinteren nicht. Das 18ner Ritzel ist zu hoch, so dass ich das Schaltwerk nicht fixieren kann.

Nico.
 
Zurück