Mac G4 Cube abschaffen?

C

ccoldie

Guest
Ich habe seit zwei Jahren einen Cube, den ich zwar "kultig" finde und der auch so schön leise läuft wegen seiner passiven Lüftung, aber ich werde (als langjähriger PC-User) einfach nicht richtig warm mit Apple, zumal der Würfel auch sehr langsam arbeitet. Ich mache viel Textverarbeitung, ansonsten nur email-Verwaltung und Internet. Bildbearbeitung erfolgt am PC meiner Frau. Sollte ich den Cube verkaufen, und wenn ja, was bringt der noch?
 
Wenn es das Model mit dem Intel-Prozessor ist, kannst du alternativ mal Xubuntu mit OpenOffice drauf installieren. Sollte recht zügig laufen damit. Somit hast du dann einen leisen Office und Internetrechner mit der Sicherheit und Stabilität von Linux. Verkaufen lohnt sich meines erachtens meist nicht, da man für occ. Computerkrams kaum mehr was kriegt. Und sonst halt doch verkaufen und sich mit dem Erlös ein Silent-Netzteil für den PC der Frau zulegen..

Xubuntu

Gruss Swen
 
G4 ist definitiv nicht Intel. Linux ist aber genausowenig an Intel gebunden. Gibt auch für den G4 Linuxdistributionen.

Der Cube ist ein begehrtes Sammlerstück aufgrund seiner geringen Produkttionszahlen. Zusammen mit den eh schon hohen Wiederverkaufspreisen von Mac-Hardware ist das in keinster Weise mit anderen Preisen gleichzusetzen. Dürfte jedenfalls nicht viele PCs in dem Format geben, die bei vergleichbarer Hardware (lüfterlos, 512MB RAM, 128GB HDD) noch über 250€ kosten. Einen Cube für weniger wird dafür schon schwer.

Bis denne!
 
welche ausstattung hast du und welches betriebssystem, tiger, phanter oder leo? Wie voll is die HDD? evtl muss nur mal das system neu drauf...
 
hast du immer geupdatet? das bringt meistens auch was. Ansonsten mal unter Programme->Dienstprogramme->Festplattendienstprogramm->Volume-Zugriffsrechte reparieren und oben unter Löschen->freien Speicher löschen->mit nullen überschreiben. Hat bei meinem G4 iBook einiges an Perfomance gebracht ;)
 
Hoppla. Ok, hab "G4" überlesen.. Dann nehm ich den Tipp mit Xubuntu zurück. Wenn du wirklich mal Linux probieren möchtest, dann findest du bestimmt über diese Seite die passende Distribution. Mandriva wäre noch was. Sehr einfach zu installieren.. (PPC)

Sonst Pudelreiter's Ratschläge befolgen: Aufräumen oder neu aufsetzen..
 
Es gibt für den Cube, Upgrade-Sets, z.B. von Sonnet oder Giga Design.

Damit kommt er in die höchsten G4-Leistungsklassen, und dürfte z.B. mit Mac OS 10.4 (Tiger) ein absolut passabler Alltagscomputer sein. Ein höheres system würde ich für G4 nicht empfehlen, das geht dann wieder in die Geschwindigkeit.

Eine Richtige Rakete ist ein G4 mit dem klassischen Mac OS 9 (nicht im Classic-Modus, sondern mit OS 9 hochgefahren). Wer sich für spezielle Anwendungen mit dem klassischen Outfit (ohne bunte 3D-Effekte und den ganzen Kram) anfreunden kann, hat einen sehr schnellen Computer, denn das OS X war trotz aller Vorteile wegen des komplexen Funktionsumfanges erst mal ein erheblicher Bremser.

Ich kenne viele, die herumjammern, dass ihr Computer für Grafikanwendungen zu wenig Leistung hat, dabei wissen sie noch nicht einmal um Tastaturkommandos oder Automatisierungsroutinen für Photoshop oder Illustrator, d.h. sie verbrauchen mehr Zeit mit ihrer eigenen umständlichen Programmbedienung, als dass sich die paar Sekunden evtl. langsamerer Rechenzeit überhaupt bemerkbar machen.
 
Der Cube ist leider im Urzustand wirklich nicht gerade der schnellste G4-Mac.

Selber habe ich zwar keinen, aber alle Kunden, denen ich auf Anfrage ein Prozessorupgrade empfohlen habe, meinten, dass sich die Investition gelohnt hat.
Wenn man allerdings wirklich nur Textverarbeitung, Internetsurfen und normale, einfache Grafikanwendungen damit betreiben will, kann man sich die 289,-€ echt sparen, und sich besser mal mit dem Betriebssystem befassen.

Wenn man voll auf den Cube-Kult abfährt, lohnt es sich vielleicht, mal nach einem gebrauchten upgegradeten Cube Ausschau zu halten (am besten auch noch mit Grafikkartenupgrade). Sind zwar sehr selten und sicherlich nicht wirklich billig, aber Geduld wird belohnt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kenne viele, die herumjammern, dass ihr Computer für Grafikanwendungen zu wenig Leistung hat, dabei wissen sie noch nicht einmal um Tastaturkommandos oder Automatisierungsroutinen für Photoshop oder Illustrator, d.h. sie verbrauchen mehr Zeit mit ihrer eigenen umständlichen Programmbedienung, als dass sich die paar Sekunden evtl. langsamerer Rechenzeit überhaupt bemerkbar machen.

Die kenn ich auch. Das sind die gleichen, die sich bei ALDI nen Computer kaufen und dann meinen sie sind sofort Grafiker und "Mediengestalter" und trietzen die Druckerei (Aufm Monitor schauts doch gut aus, aber bei euch...) mit ihren Internet-Klick-Designs.

M@x
 
Zurück