MacBook Pro - Ram

CaLgOn

Vertrauenswürdig
Registriert
9. Juni 2006
Reaktionspunkte
105
Ort
Niederrhein <-> Stuttgart
Hallo,
Ich habe mir im Apple store letztens 8 Gb Ram für mein MacBook Pro 990 gekauft.
Original sind 1066Mhz Ram Riegel verbaut (2Gb).
Im Apple Store sagte man mir, dass auch die 1333Mhz Riegel der neuen MacBooks laufen.

Ein paar Kernal Panics später habe ich den Ram zurück gebracht und auf 1066Mhz bestanden und die neuen Riegel auch bekommen. (Es ist ein 1066Mhz Aufkleber drauf)


Jetzt kommt das Komische:

Wie gesagt steht auf den Riegeln 4Gb DDR3 1066Mhz.
Laut dem Systemprofiler laufen die Riegel aber mit 1333Mhz, was stimmt nun?

Ich möchte nicht 4 Wochen warten, bis ich wieder Kernal Panics bekomme und kein Umtausch mehr möglich ist....
Die letzte Kernal Panic trat übrigens während der Installation von Lion auf, was mir das gesamte System zerschossen hat.

Gruß Markus
 

Anzeige

Re: MacBook Pro - Ram
Also auf ner Windose ist das ganze abwärtskompatibel. Du kannst da also auch nen schnelleren RAM nutzen, der sich dann halt dem langsamen einfach anpasst. MAC ist natürlich ne Sache für sich, aber wie sieht's mit nem Stresstest oder generell mit nem Test-Programm aus? Wenn ich RAM-Fehler suche, wäre ein Testprogramm das erste, was ich laufen lasse. Das Problem - der Test muss ohne das Betriebssystem erfolgen, also von einem Live-OS booten und testen ;) . Hat der MAC kein BIOS oder (U)EFI?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Apple Store is der Ram auch abwärtskompatibel und das System lief auch mit dem 1333Mhz Ram.
Bei hoher Beanspruchung (Bsp. Lion Installation?) durch verschiedene Programme, bekam ich allerdings immer eine Kernal Panic, was einem Blue Screen bei Windows gleich kommt.
Es geht also nix mehr und man muss den Rechner neu starten, das ist mir mit dem originalen Ram noch NIE in den letzten 2 Jahren passiert.

Der Systemprofiler konnte allerdings auch keine Probleme mit dem 1333Mhz Ram feststellen.
Was mich halt wundert ist, dass der Ram mit 1066Mhz bedruckt ist, mein Rechner aber behauptet es wäre 1333Mhz Ram verbaut.
 
Ich habe schon öfters erlebt, dass RAM-Riegel falsch beschriftet wurden. Was steht auf den einzelnen Speicherbausteinen?

Und Ich würde ehrlich gesagt den RAm nicht bei Apple kaufen, is doch viel zu teuer?!

Edit: Der RAM wird sowieso Automatisch runtergetaktet. Normalerweise. Modell 2009?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es ist ein MBP late 09.
Warum steht den dann unter "über diesen Mac" 1333Mhz, wenn er eigentlich runter tackten sollte?
Mit dem Ram, wo auch 1333Mhz drauf stand, hatte ich wirklich nur Probleme.

Auf den Speicherbausteinen steht "Sec 143 hch9 k4b2g0846".

Habe den Ram geschenkt bekommen, sonst hätte ich Kingston anstatt CSX gekauft.
(Unter dem CSX Aufkleber ist aber auch ein Samsung aufkeleber?! :D)
 
Es ist auch ein Samsung RAM! ;)

Ehrlich gesagt kann ich mir nur einen Auslesefehler vorstellen!

Denn der Front Side Bus ist auf 1066 mHz bei den 2009er Modellen.

Das ist auch sinnvoll, damit der RAM 1:1 mit dem Front Side Bus läuft!

Ist jetzt aber auch egal!

Teste dem Ram hiermit und wenns passt, dann passts! ;)
http://www.kelleycomputing.net/rember/

EDIT: Ich glaube auf der CD die Apple mitliefert ist ein Hardwaretest-Programm mit drauf!
Ist vielleicht vorzuziehen!

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht mal nen BIOS oder (U)EFI-Update machen, dann sollte das auch mit den RAM's klappen. Staune, dass da der große Apfel anscheinend doch nicht sooo groß ist :rolleyes:.
 
Habe den Hardwaretest von der Snow Leopard CD durchgeführt, Ergebnis:

ram1e.jpg


scaled.php


Selbst der Hardwaretest zeigt einmal 1066Mhz und einmal 1333Mhz, ich bin also genau so schlau wie vorher....
Eigentlich kann es mir ja auch egal sein, solang das System läuft. Ich möchte aber wie gesagt nicht in 4 Wochen wieder Probleme haben und dann Probleme beim Umtausch bekommen.

Gruß Markus

EDIT: Rember zeigt ebenfalls 1333Mhz...viel zu kompliziert das ganze :D
 
Die sache ist recht einfach.

Teste den RAM mit hoher Belastung. Sollte der test Fehlerfrei ausfallen, passts.
Egal ob 1066 oder 1333 mhz da steht.
Der RAM wird nicht schlechter in 4 Wochen! :D
 
/Library/Logs/PanicReporter oder diagnosticreports oder so, das findest dann schon! :)

um bei osx lion den library ordner zu sehen, musst du bei geöffnetem Finder-Fenster oben auf "gehe zu" klicken und in dem Down-Menü die alt-taste gedrückt halten! Dann erscheint dort library zum anklicken, dann bist im System.
Wurde standardmäßig Versteckt der ordner, damit keiner was kaputt macht! xD

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab Lion nach einer Woche wieder entfernt und habe aktuell Snow Leopard drauf, von daher komm ich normal an den Library Ordner :)

Allerdings exitiert dort nicht eine solche Datei/ Ordner.
Es gibt nur: Library->Logs->DirectoryService und dort dann 2 Log Files, mit denen ich aber nichts anfangen kann.
Ich werde den Ram einfach erstmal drin lassen und gucken, was passiert ;)

Vielen Dank an alle :daumen:

PS: Jetzt will das MacBook auch noch den Akku getauscht haben :D
 
Okay, es ist schon wieder passiert :(
Mein MacBook wurde gerade stark beansprucht und zack, Kernel Panic.
Normalerweise ist das MB kurz überfordert und reagiert nicht, zu einer Kernel Panic kommt es aber sonst nie :(

Kann einer was mit dem "Panic Report" anfangen und diesen evtl. auswerten?
Mir sagen die ganzen Zahlen nichts.

Vielen Dank :)
 
Zu ner Windose könnte ick Dir wat sagen (da hab ich auch die Auswerte- u. Analyse-Tools hier), aber Mac - leider null.

Ansonsten poste doch mal das Logfile oder mach nen Screenshot und poste diesen. Wird schon jemanden geben, der sich mit Panics auskennt.

Aber weil Du gerade "...wurde gerade stark beansprucht..." erwähnst, vielleicht ein Hitze-Problem (kann ja sein, dass der Kühlkörper z.B. aufgrund defekter/poröser Wärmeleitpaste die Wärme nicht mehr im erforderlichen Maß abtransportieren kann). Oder einfach mal reinigen - also das gute Stück mal öffnen und vom Staub befreien (Du glaubst gar nicht, was sich da im Laufe der Zeit ansammelt) ;) .

Edit: das "Einfrier-Phänomen" deutet sehr stark auf ein Hitze-Problem hin (wobei aber auch Staub ursächlich sein kann).
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen in der Apfelwelt. Die Macbooks sind was Arbeitspeicher angeht wählerisch. Der Witz ist da haben die lustigen "Macbook kompatibel" Schriftzüge gar keinen Anteil. Es ist einfach so, dass die Hardware (vor allem der nvidia Chipsatz) ne Diva ist, die mit üblichen Qualitätsschwankungen der RAM-Riegel nicht umgehen kann. Es ist üblich, dass viele "Hersteller" ihre Riegel mit Speicherchips diverser Zulieferer bestücken so kann man bei ein und der selben Marke einmal Chips von Hynix und einmal von Micron drauf haben deren Signalcharakteristik leicht anders ist. Auf gescheiter Hardware laufen Beide...

DDR3-1066 oder DDR3-1333 machen keinen Unterschied. Diese Angabe beziehen sich auf das MAXIMUM für welches die Chips spezifiziert sind. Der Chipsatz gibt aber den tatsächlich verwendeten Arbeitstakt vor.

Die Frechheit daran ist eigentlich, dass ein und die selbe Technik ohne eine belastbare Qualitätsgarantie in Appleshops für Unsummen verkauft werden.

http://www.mindfactory.de/Hardware/Arbeitsspeicher+(RAM)/SO+DDR3+Module.html/22/872/23/880

Such dir etwas aus, die Chance das es geht/nicht geht ist gleich hoch wie alles aus dem fauligem Apfelladen. Der Preis macht nix, die Qualität korrelliert nicht mit dem Preis. Selber würde ich wohl Kingston kaufen (und/oder ein gescheites Notebook von Dell/Lenovo :P )


Edit: http://www.computerbase.de/downloads/system/memtest86/

Programm saugen, auf USB Stick bannen und von diesem Booten (ka ob das mit Macs geht, sollte aber). Programm laufen lassen. Wenn nach mindestens 4 Stunden kein Fehler angezeigt wird, ist das Auftreten von Fehlern im Betrieb sehr unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich. Der Test dauert zwar sehr lang, aber allemal besser als Datenverlust beim Arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab Lion nach einer Woche wieder entfernt und habe aktuell Snow Leopard drauf, von daher komm ich normal an den Library Ordner :)

Allerdings exitiert dort nicht eine solche Datei/ Ordner.
Es gibt nur: Library->Logs->DirectoryService und dort dann 2 Log Files, mit denen ich aber nichts anfangen kann.
Ich werde den Ram einfach erstmal drin lassen und gucken, was passiert ;)

Vielen Dank an alle :daumen:

PS: Jetzt will das MacBook auch noch den Akku getauscht haben :D

du hast 10.6 installiert um an die library zu kommen?
 
Edit: http://www.computerbase.de/downloads/system/memtest86/

Programm saugen, auf USB Stick bannen und von diesem Booten (ka ob das mit Macs geht, sollte aber). Programm laufen lassen. Wenn nach mindestens 4 Stunden kein Fehler angezeigt wird, ist das Auftreten von Fehlern im Betrieb sehr unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich. Der Test dauert zwar sehr lang, aber allemal besser als Datenverlust beim Arbeiten.

Ich nutze meist den schweizer Armeeschuh aka Hiren's Boot CD (auch vom Stick bootbar). Auf der 10.4 (die neueren finde ich nicht mehr so toll) sind so ziemlich alle nützlichen Tools, inkl. memtest drauf :D .
 
Naja, diese Sammlungen sind Overkill für Ottonormal und vor allem mit Software vollgepackt, die im Zweifelsfall mehr kaputt macht als sie hilft. Bei dem Problem gerade ist mehr als memtest86+ nicht nötig.

Ansonsten, es geht nix über einen Notfall USB Stick mit Knoppix und UltimateBootCD
:)
 
du hast 10.6 installiert um an die library zu kommen?

Nein, mir ging Lion einfach auf den Sack. Hatte mehrere Gründe, die sind aber egal ;)

Edit: http://www.computerbase.de/downloads/system/memtest86/

Programm saugen, auf USB Stick bannen und von diesem Booten (ka ob das mit Macs geht, sollte aber). Programm laufen lassen. Wenn nach mindestens 4 Stunden kein Fehler angezeigt wird, ist das Auftreten von Fehlern im Betrieb sehr unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich. Der Test dauert zwar sehr lang, aber allemal besser als Datenverlust beim Arbeiten.

Vielen Dank, das werde ich morgen mal probieren!

Ansonsten poste doch mal das Logfile oder mach nen Screenshot und poste diesen. Wird schon jemanden geben, der sich mit Panics auskennt.

http://www.text-upload.com/read.php?id=268958&c=3868685

Vielen Dank nochmal an alle, die ganze Sache ist echt nervig.
Ich hatte eben parallel Safari mit 3 Tabs offen, dazu lief der J-Downloader und entpackte/ saugte Daten.
Als ich dann mein Handy per USB angeschlossen habe und iTunes + Aperture angesprungen sind, deren Daten beide auf einer Netzwerkplatte liegen, war das wohl einfach zu viel.

Aber wie gesagt, mit den alten 2GB Riegeln wäre der Rechner trotzdem nicht abgekackt, sondern einfach kurzzeitig nicht ansprechbar gewesen.
 
Geh in apfelladen und lass dir das Geld für den RAM geben, geh zu Amazon und bestell dir einfach 8gb von Samsung(40€).

Meine Erfahrung mit mbp's von mid 2010 und early 2011 haben gezeigt dass die books damit sehr sehr gut klar kommen! Hatte mit RAM von corsair vorher am early 2011 genau das selbe Problem. Mein nächster Rechner wird auch kein Apple mehr werden. Denn auch Apple kocht nur mit Wasser!

Ansonsten kannst bei Apple auch in der "Konsole" vorsicht nicht "Terminal" nach schauen wegen der log files!

Gruß balalu

Sent from my Nexus S using Tapatalk
 
Total lustig, iOS Geräte kämpfen zunehmend mit den alten Windoofkrankheiten :D

Wenn es beim Einstöpseln vom USB laggt stimmt schon was nicht. Da gibt es auch in der PC Welt immer wieder USB-Hubs die zu Fehlern führen und oder allemein Geräte die mit USB-Controller XY nur bedingt wollen.

Naja erstema memtest laufen lassen.
 
Traurig aber wahr! Und das obwohl Apple bei der Hardware einfach mal 30% mehr kostet als vergleichbare windows mühlen! Was nett ist sind die neuen ultrabook!

Ach ja du sprichst gerade das USB Problem an....auch das hat Apple!

Ich kehre vollständig zurück zu linux...ein nettes Ubuntu drauf und gut ist....da weiß man was man hat und kann sich auch selbst helfen!

Sent from my Nexus S using Tapatalk
 
Apple Hardware finde ich garnicht so überteuert. Hält man ein gleich ausgestattetes Thinkpad* oder Dell Latitude dagegen kommt man bei ähnlichen Preisen heraus, wobei das Macbook meist flacher/leichter ist.

*Also die "echten" Thinkpads, bei denen man nach 6Jahre überlegt ob man ein neues Gerät oder doch lieber einen neuen Akku kauft :)
 
Zurück