MACIC Crossmax XL - super Optik aber die Verwindung...

duke209

Mitglied IG Harz
Registriert
30. Juni 2003
Reaktionspunkte
1.281
Ort
GF
Servus,

ahb mir im Winter ein 20022 Klein Attitude mit SID Titanium, WCS-Teilen usw. aufgebaut. Auch die schönen schwarzen Crossmax XL sind am Start.
Bei der ersten Probefahrt stellte ich leider sofort fest, das speziell die vordere Felge sich bei jedem Wiegetritt an den gut eingestellten Ritchey V-Brakes schleift. Wenn ich die Bremse weich einstelle ist es weniger, man merkt jedoch schon beim Daumendrücken gegen die Flanke, wie sich die Felge verwindet. das rad sieht jetzt zwar hammer aus und wiegt nur 9,8kg mit tubless Bereifung, aber wenn ich das gewußt hätte, dann wären normale Felgen oder ein Disc-Anbau erfolgt.

Wenn Euch auch so erging oder wenn Ihr Tips habt - würd mich freun.

Ciao
Danny
 
duke209 schrieb:
...mit SID Titanium... das speziell die vordere Felge sich bei jedem Wiegetritt an den gut eingestellten Ritchey V-Brakes schleift...

du hast dir die antwort schon gegeben, die SID wird am VR-flex nicht ganz anbeteiligt sein ;)

gruss, felix
 
Die Laufräder selber aber wohl auch nicht.

Speziell diese habe oder hatte ich nicht, aber schon frühere Crossmax & die waren nach einer Saison so butterweich, dass es nicht mehr schön war. Zudem sind die Crossmaxlaufräder eben auch allgemein dafür bekannt sehr weich zu sein. Kommt man dann auf die Idee & spannt etwas nach in der Hoffnung, dass die LR etwas steifer werden, kann es ganz schnell passieren, dass die Ösenlöcher im Felgenbett Haarrisse bilden.
Für deutlich weniger Geld bekommt man leichtere, stabilere, steifere & (geschmackssache) auch schönere Laufräder.
 
...mag sein, dass die laufräuder ihr restliches dazu tun - der favourit für das schleifproblem ist die gabel... das problem kenne ich nämlich auch von anderen sid-varianten, und ich fahre keine crossmax, sondern tune- und hügi-lrse... eventl. lässt sich das problem beheben, indem du den abstand der bremsbeläge zur felge etwas vergrösserst. dieses sollte allerdings nicht zu lasten der bremsleistung oder deines bremsfeelings gehen... ansonsten - in einem ersten versuch kannst du ja mal kontrollieren, ob du mit einem alten vorderrad die gleichen probleme hast...

gruss mike
 
Naja das alles auf die SID zu schieben währe wohl zu leicht!
Jedenfalls hab ich eine Fox TALAS RL in Verbindung mit CRossmax XL!
Und selbst bei der Kombination iss ordentlich Flex mit drin! Und das schlimme iss bei starker seitlicher Belastung verzieht es sogar die Bremsscheibe!
Liegt meiner Meinung nach an der Adaptierung von Steckachse auf Schnellspanner!? Da iss auf Jedenfall der Wurm drin!!!!!
 
Würde auch sagen, dass es weniger an der gabel liegt.
Habe zwar nur den "arme-Leute" Crossmax Enduro LRS, aber da
schleift das VR auch an den Bremsklötzen, und zwar mit einer Black.

Thb
 
Ich glaube auch, dass es an den Crossmax liegt.
Meine CrossMax SL schleifen auch ohne Wiegetritt, wenn ich mal bisschen fester in die Pedale trete (ich wiege nur 70 kg). Früher hatte ich Tune mit Mavic 717, da hat nichts geschliffen.

Ciao
 
Hallo,

will mir an mein Endurobike Crossmax XL Discs dranmachen. Heißt das, dass die für den Einsatzbereich Enduro nicht geeignet sind ?

Gruß Gianter²
 
Hallo zusammen,

also wenn ich ne Disc fahr, dann sind doch eigentlich keien probleme wegen Schleifgeräuschen zu erwarten - oder?

Ich meine, es ist dann vielleicht beim Fahren zu spüren, wie sich die Laufräder verwinden (wenn auch nur minimal). Aber mit Schleifen der Disc hat die Felge ja an sich nicht zu tun.

Ich bin nämlich auch am überlegen, ob ich mir welche holen soll. Doch ich bin mit meinen DT-Laufrädern eigentlich voll zufrieden.
 
Wenn´s vorallem beim Wiegetritt, und nicht oder nur wenig in Kurven, schleift liegt´s vielleicht auch daran, daß der Bowdenzug(beim Einfedern) ungünstig auf den einen Arm der V-Brake drückt und damit die Bremse einseitig andrückt. Da ist vielleicht nicht nur der LRS oder die Gabel schuld!!!
Da sind evtl. flexiblere Außenhüllen à la Nokon ne Möglichkeit um Abhilfe zu schaffen.

Gruß Peter
 
Hallo !

Ich fahr´die Kombi Crossmax XL Disc mit ner TALAS RLC und hab´ definitv kein Schleifen. Ich wiege je nach Jahreszeit zwischen 76 und 80 KG und bilde mir eigentlich ein, im Wiegetritt ziemlich kräftig in die Pedale zu treten...
Veilleicht mal den Schnellspanner ordentlich anziehen :confused:

Gruss
Sascha
 
ich hatte mnir im Winter ein Altitude TO geholt, eines von 96 oder so, und auf dem waren XT V-Brakes und die alten Crossmax, an einer Judy SL, und ich bin die jetzt mal interessehalber ein paar Mal gefahren...

Ich muss sagen ich habe nie auch nur ein Problem gehabt, habe keinen Flex gespürt und hatte auch kein Schleifen oder sowas...auch auf sehr schlechten Wurzelpasssagen war nix zu spüren...

Bateman

PS: ich sollte vielleicht dazu sagen dass die Laufräder bis 75 kg frei sind, diese überschreite ich geringfügig, ich hab ca 120 kilo..
 
Bateman schrieb:
ich hatte mnir im Winter ein Altitude TO geholt, eines von 96 oder so, und auf dem waren XT V-Brakes und die alten Crossmax, an einer Judy SL, und ich bin die jetzt mal interessehalber ein paar Mal gefahren...

Ich muss sagen ich habe nie auch nur ein Problem gehabt, habe keinen Flex gespürt und hatte auch kein Schleifen oder sowas...auch auf sehr schlechten Wurzelpasssagen war nix zu spüren...

Bateman

PS: ich sollte vielleicht dazu sagen dass die Laufräder bis 75 kg frei sind, diese überschreite ich geringfügig, ich hab ca 120 kilo..

:lol: sorry, aber das ist höchst lächerlich.
Entweder fährst Du das Bike nur spazieren oder die Bremsen stehen so weit auseinander, dass der Druckpunkt erst am Lenker einsetzt.

Die alten, ersten Crossmax waren die schlimmsten die ich je erlebt habe. Wir hatten einige im Bekanntenkreis, alles XC Rennfahrer (keiner über 75 Kg) & alle haben den Kauf sehr schnell bereut. Nach spätestens einem Jahr waren die Dinger so weich das man die Laufräder nicht mehr ernsthaft fahren konnte.
Die aktuellen Crossmax SL sind da schon ne Klasse besser, aber auch diese sind nicht annähernd so steif wie konventionell aufgebaute Laufäder in der Preisklasse.
Lediglich die Optik ist zum Sabbern, aber was hilft mir ein schönes Bike wenns nicht so funktioniert wie es soll.
 
Hab das selbe problem :

Sid WC
Cossmax SL
Tune Spanner

...die Sache ist ziemlich weich, dafür halt leicht :rolleyes:
aber da ich 60kg habe ist mir das ziemlich nüsse ! :lol:
 
@checky
schön dass Du das höchst lächerlich findest, is es aber nicht, sondern das was ich erlebt habe...

die Bremsen waren auch ganz normal eingestellt...

aber mir isses egal, ausserdem hab ich das Bike sowieso gerade demontiert...
will dies chönen Laufräder nicht kaputt machen, und das würden Sie wohl auf Dauer...

Bateman
 
Hauptsächlich ist an der Verwindung die Gabel schuld (wenn der Schnellspanner gut angezogen ist). Auch die Black ist keine sehr SEITENsteife Gabel, verwindungssteif ist sie, aber beim Bremsenschleifen mit V Brakes zählt die Seitensteifigkeit.
Und, wie schon geschrieben wurde, im Wiegetritt federt die Gabel oft etwas ein und das Kabel, an welchem die V Brake befestigt ist, (Bremskabel), bewegt sich mit, was meist die Bremse dazu bringt, sich leicht auf eine Seite zu neigen. Sollte nur das die Ursache des Schleifens sein, wäre das Schleifen im Wiegetritt nur auf einer Seite zu spüren/hören.
Und Laufräder werde im allgemeinen nur dann mit der Zeit weicher, wenn die Speichen nicht nachgezogen werden, wenn sie sich etwas setzen. Ich nehme mal nicht an, dass die Speichen über den Elstischen Bereich gespannt wurden...
Was auch noch sein könnte, ist ein loses Lager an den Mavic Naben, was sehr oft passiert. Oft löst sich die "Konterung", welche die beiden Lager der Nabe gegeneinander drückt, damit sie spielfrei laufen. Das passiert bei den Mavic Kompletträdern leider viel zu oft und kann mit etwas blauem Loctite auf dem Gewinde, auf welchem die Konterung läuft, meist behoben werden. (Das ständige Lösen kann behoben werden, anziehen muss man natürlich trotz Loctite :D )

Gruss
Dani
 
Da Du schon ganz richtig sagst, dass man duch nachziehen der Speichennippel die Spannung wieder erhöhen kann sollteste aber der Vollständigheit halber auch darauf hinweisen, dass gerade bei Crossmax genau dadurch ganz schnell Risse um die Ösen entstehen & dieses Problem leider nicht nur die alten Crossmax betrifft, sondern auch aktuelle Modelle wenn diese hart (Rennen etc...) rangenommen werden.....
 
Die müssen im Normalfall aber auch nur nachgezogen werden, wenn sie sich lösen sollten. Weicher werden Speichen im Normalfall nicht, ausser eben sie lösen sich.
Ich war übrigens noch nie ein Fan von Aluspeichenrädern und ach von sonstigen Mavic-kompletträdern nicht, schon alleine wegen dem Preis der Ersatzteile - das grenzt an Wucher.

Gruss
Dani
 
Dani schrieb:
Die müssen im Normalfall aber auch nur nachgezogen werden, wenn sie sich lösen sollten. Weicher werden Speichen im Normalfall nicht, ausser eben sie lösen sich.
Ich denke das es weniger ein Lösen der Nippel ist, als vielmehr ein Setzen des gesamten Gefüges, Also Speichen in der Nabe, Speichen in den Nippeln & Nippel in der Felge usw. & alles zusammen läßt das Laufrad eben insgesamt weicher werden. Es ist ja auch so, dass es im laufe der Zeit schlimmer wird & eben nicht nur an einer Stelle, sondern komplett, d.h. das Laufrad bleibt dabei rund. Naja, egal warum & wiso, leider ist es einfach so & genau deswegen (und weil man lernt ;) ) betrifft mich untenstehendes ebenfalls.

Dani schrieb:
Ich war übrigens noch nie ein Fan von Aluspeichenrädern und ach von sonstigen Mavic-kompletträdern nicht, schon alleine wegen dem Preis der Ersatzteile - das grenzt an Wucher.

Gruss
Dani
 
Zurück