Mädchen-SSP

  • Ersteller Ersteller bofh
  • Erstellt am Erstellt am
B

bofh

Guest
Tag auch,

meine bessere Hälfte braucht ein neues Stadtrad mit geradem Lenker. Da ich sie sehr liebe, soll es was richtig schönes werden, da es hier in Münster sehr flach ist, soll es ein Eingangrad werden - allerdings mit der Option (die ich hoffentlich nicht wahrnehmen muß :D), das Rad zum (Ketten-)Schalter umbauen zu können.
Also muß der Rahmen einer mit "waagerechten" Straßen-Ausfallenden und Anlötösen für Schutzbleche und Gepäckträger (hinten) sein. 28"-Laufräder sind auch gesetzt. Federgabel wird's an dem Rad nicht geben - es muß also eine Starrgabel-Geometrie sein. Ein klassischer Diamantrahmen wie zB. ein Surly Crosscheck wäre ok, ein Mixte-Rahmen wie zB. der des T700 der Fahrradmanufaktur wäre besser.
Welche Alternativen gibt's denn noch?

Danke & Gruß,
E.:wq​
 
@kaschmirkönig
ich glaube, wenn seine freundin 1,90 wäre, hätte er das vielleicht erwähnt :;):
aber sonst eine supervariante, finde ich. schicker rahmen
 
KaschmirKönig schrieb:
:D
Meine Ex-Freundin (und jetzige Verlobte :p) ist 1,67m groß. Da ist ein 60er Rahmen etwas überdimensioniert...
Zum Rahmen: Der Rotor Croton sieht recht brauchbar (und preisgünstig) aus, allerdings scheint mir die Oberrohrlänge etwas seltsam: bei RH 51 57,5 cm...

Rahmen mit verschiebbaren Ausfallenden finde ich eher unpraktisch, da ich nicht alle Nase lang wegen der Kettenlängung mit den 4 Schrauben zusätzlich herumhantieren möchte.

Danke für Eure Tipps,

E.:wq​
 
@bofh bei der herren variante ist das oberrohr 1 cm länger also kann das ja
bei der damen schon so sein da ja damenrahmen ja eher etwas kürzer sind.

oder was meinst du mit seltsam?

gruss tias
 
tias schrieb:
@bofh bei der herren variante ist das oberrohr 1 cm länger also kann das ja
bei der damen schon so sein da ja damenrahmen ja eher etwas kürzer sind.
oder was meinst du mit seltsam?
Ich komme von der Straße(nradsportgeschichte ;)), bin also Rennradgeometiren gewöhnt. Da ist die Oberrohrlänge in der Regel in der Größenordnung der Rahmenhöhe, aber nicht so deutlich länger wie zB. bei diesem Croton. Da imho die Oberrohrlänge nicht so einfach ohne weitere Konsequenzen (Fahrverhalten) durch die Änderung der Vorbaulänge "angepaßt" werden kann, ist das für mich eher das Maß zur Auswahl des richtigen Rahmens als die Rahmenhöhe.
Bei den Rädern mit geradem Lenker hat man ja "nur" die Position, die beim Rennrad dem Oberlenker entspricht, während man beim Rennrad in der Bremsgriffhaltung die Hände ja ca. 12 cm weiter vorn hat.
Wie berechnet sich denn bei "Besenstiellenkerrädern" die richtige Länge?

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
@bofh hi also ich bin kein fahrrad verkäufer daher kann ich dir leider nicht professionel weiterhelfen. ich denke das die rahmen höhe sehr wichtig ist, da demendsprechend die rahmenlänge im verhältniss ist. also wenn der rahmen flach klein ist dann wird er nicht übermässig langsein wenn er sehr gross ist dann wird er nicht alzu kurz sein.

ich hoffe ich habe mich heilwegs verständlich aus gedrückt :)

viel glück beim rahmen finden, kannst ja mal zeigen was du gefunden hast.


gruss tias
 
oberrohrlänge waagrecht ist entscheidend

wahrscheinlich hat der rahmen ein abfallendes oberrohr und wurde etwas eigentümlich gemessen

s
 
singlestoph schrieb:
oberrohrlänge waagrecht ist entscheidend
:daumen: Mein Reden.
wahrscheinlich hat der rahmen ein abfallendes oberrohr und wurde etwas eigentümlich gemessen
Eher nicht. Mittlerweile weiß ich, daß bei den Trekking-, City-, Hinz-und-Kunz-Rädern ein deutlich längeres (waagerechtes) Oberrohr üblich ist als bei Rennrädern gleicher Rahmenhöhe. Nur konnte man mir bisher nicht sagen, wie man bei eben diesen Rädern die OR-Länge korrekt ansetzt.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Zurück