Mädelbike: Cube XC Pro oder Kona Dawg Deelux

Registriert
15. Mai 2003
Reaktionspunkte
4
Ort
Nuremberga
Hi @all,
meine Freundin (172, 58kg) sucht ein Bike (17" Rahmen) und wir haben schon einige ausprobiert:

Ghost RT, Giant NRS, Specialized Stumpjumper, Steppenwolf, Scott Genius, ...

Am besten gefiel Ihr bisher das Cube XC Pro und das Kona Dawg Deelux.

http://www.cube-bikes.de/bikes/fully/xcpro.html
http://www.konaworld.com/2k4bikes/2k4_dawg_dlx.cfm

Vernachlässigt den Preis bei der Überlegung. Beide Bikes sind etwas schwer, also 13,2kg - 13,5kg aber das stört Sie nicht, im Gegenteil, das Stumpjumper war zu leicht.

Das Cube würde sie wohl mit Psylo SL, Manitou SPV 4Way und Hayes HFx9 nehmen. Ob man Black Platinum und Manitou QRL nehmen soll, weiß ich nicht.
Fahrtechnisch wird Sie das Cube nicht ausnutzen können, aber das ist bei vielen Leuten so und wieso soll man auf Reserven verzichten.

Einsatzgebiet sind Singletrails, 60km/max. 1000Höhenmeter Touren und Gardasee.

Danke für Eure Meinung, Mudface
 
Das Dawg hat prinzipell zu wenig Federweg. 10cm sind bei dem Rahmengewicht eine Lachnummer. Wenn schon Fully für Touren/Enduro und Gardasee, dann mindestens 12 oder 13 cm FW vorne wie hinten aber dann mit Plattformtechnik (Antiwipp, SPV....). Denn mehr FW macht das Rad auch komfortabler!

Oder aber man kauft gleich ein leichtes XC-Fully, aber es soll ja gar nicht so leicht sein, wenn ich das richtig verstehe.

Die Psylo-Gabel des Cube ist ein Auslaufmodell und für 2005 wird die komplette Rock Shox Produktpalette erneuert, vorallem wegen der Einführung einer Plattformtechnik (vergleichbar SPV). Also würde ich auch von dem Cube abraten, zumindest mit dieser Gabel. Auch den FW hinten kann ich nirgends sehen.

Wenn der Preis zu vernachlässigen ist, dann versucht doch mal ein Cannondale Jekyll mit Lefty Max- vorausgesetzt Ihr findet einen guten Händler. Das Rad ist absolut tourentauglich und trotzdem sehr sicher, wenn das Gelände schwierig wird. Aber vorallem ist das Rad superkomfortabel, so Sesselfeelingmäßig.... :love: Das merkt auch derjenige, der bergab nicht jeden Millimeter FW ausnutzt.
 
Das Preislimit liegt bei 1800€. Der Rahmen darf nicht größer als 17" / 42 cm sein. Die Federelemente müssen mit 55kg Körpergewicht funktionieren. Als Frau macht es einen Unterschied ob Du 12 oder 15 kg den Berg hochfährst bzw. -schiebst.

Das Cube XC Pro für 1899€ wiegt 14,5 kg (mit 2,25 Reifen) . Das Specialized Stumpjumper Women 13,2 kg (mit 2,0er Schlappen). Das Kona Dawg (mit 2,1ern) 13,7 kg. Das sind keine Katalogwerte, sondern ist die Realität.

Das Cube hat SPV, das Kona und Specialized haben Fox Propedal. Ist aber alles Schnickschnack, sonst würd ich mit ner Z1 FR und nem Float ohne Alles nicht den Berg hochkommem. Mein 2000er Enduro wiegt übrigens 14,8 kg.

Nächstes Jahr gibt es wie immer neue Teile, jede Gabel wird überarbeitet oder ersetzt, dadurch funktioniert die Alte aber nicht schlechter. Die Psylo kannst tadellos runtertraveln und den Lockout einlegen. Ne Manitou will ich nicht dranhaben, allerhöchstens die Black Platinum mit Diva-Kit. Die Z1 FR SL wäre ok, die Z1 zu schwer.

Grüße, Mudface
 
hehe,
wieder was gelernt- federweg und rahmengewicht sind gekoppelt ;)

ich hatte vor ein paar tagen schon nen post angefangen, dass ich das kona nehmen würde, konnte es aber nicht ausreichend begründen und habs dann gelassen.
ich find das cube langweilig. das kona rockt eher. keine guten gründe:) ich mag halt die kona rahmen.

gruß
fone
 
Also, hier meine Argumente für das Kona:

- sieht besser aus (ist Männlein wie Weiblein wichtig, nur Frauen geben es zu ... )

- bessere Touren-Sitzposition, ein wenig kürzer, imho besser für Frauen. Ich bin vor Kurzem mal auf einen Cube gesessen, ich fand es etwas "hoch".

- die klar bessere Gabel. (die schon wieder besser aussieht ...)


Cannondale wäre bei diesem Preis wohl nur ein Auslauf Jekyll drin, und das hätte dann auch nur 100mm Federweg vorne/hinten. Und Frauen müssen ja auch nicht immer ein Cannondale kaufen ... :D ... für Tourenfahren, auch Gardasee und Konsorten, langen 100mmm genauso wie 120-130. Ist doch eher ein Fahrtechnik-Ding, sind wir doch mal ehrlich.
 
Kona ist halt eher das Kultbike, Preisleistungsmäßig schlecht und 12 cm Federweg wäre mir auch lieber.

Für 2000€ gibt es bei Rose des Stiffee FR 600, sieht aus wie Kona und hat den Federweg des Cube 8).

Bei dem Gewicht des Cube kommt dann auch wieder das Dynamics Freezer vom Stadler in die Auswahl. Hat hinten bis 150mm Federweg und dürfte mit dem eingesparten Geld unter 14 kg zu bringen sein.

Grüße, Mudface
 
Hi @all,
momentan überlege ich ganz stark die Maus ins Auto zu setzen und mit Ihr zum Rose zu fahren. Dort dann die CCs und das FR zu testen, die haben 12 - 13 cm Federweg und dürften leichter als das Cube XC Pro ausfallen. Das CC baut schön kurz.

Ihr Hardtail wiegt mit 500 gr Sattel, gefederter Sattelstüzte, fetten Drahtreifen, normalen Schläuchen, billig Tretlager und Kurbeln und Shimpanso 434 ??? Pedalen 14 kg . Das Specialized Stumpjumoper Women in S (zu klein) wiegt 13,2 kg. Zumindest steigt es recht früh am Berg. Läßt sich aber sogar in S vorne schlecht hochziehen und die Sattelstütze kann man auch nicht versenken, dazu sind di Züge noch unterhalb des Unterrohrs verlegt, das nervt beim Einspannen in der Fahrradträger.

Das Dawg ist wegen der Fox Federelemente für Ihr Gewicht sehr fein und die Sattelstütze läßt sich komplett versenken. Ist immernoch leichter als vorher und hat plötzlich 9 Ritzel hinten statt 7 :p , den Berg kommt sie damit zumindest besser hoch als vorher. Konnte einen Händler finden , der mir 20% auf das 2004er gibt. Das 2005er krieg ich erst in einem Jahr für den Preis. 10 cm Federweg sehe ich eigentlich auch ungern, aber die Federung funktioniert.

Das Cannondale Jekyll 600 wäre evt. noch eine Option, aber ist ja leider ein Cannondale und es ist ein Spezialdämpfer verbaut, also eigentlich doch keine Alternative. Dann lieber ne Kiste von Poison oder Radon :D

Das Cube XC Pro ist mir trotz 13 cm Federweg zu fett, da könnte ich Ihr nur meinen Specialized LRS eintauschen und den schweren Rigida Taurus Disc / XT Naben LRS selbst fahren. Müßte man mal wiegen, ist aber wegen Bremsscheibenumbau auch schon wieder nervig. Außerdem ist der Händler etwas langsam drauf, was anderen Sattel, Gripshift und Soft-Federnsatz angeht.

Danke, Mudface
 
@fone
Mit 160-170mm hinten wäre es noch viel netter, aber klaro setz ich mich auf das Bike, die Freundin will es auch mal testen. So lang weniger als 14,5 kg rauskommen ist es besser wie das Cube XC Pro. Die Fahrt zum Rose ist eher eine Verzweiflungstat, um ein mädeltaugliches Bike mit 12 - 13 cm Federweg zu finden, mit etwas Telefonarbeit kann man schon günstige Fachhändler finden. Mich persönlich würde ein Fusion, Cube BCR oder Alutech Enduro mehr interessieren, aber mein Rahmen ist Ihr halt viel zu groß.

Grüße, Mudface
 
@MagicHand
Danke für den Versuch. Aber:
Das Slyer liegt mir/ihr optisch garnicht, ist dem alten Specialized Enduro ähnlich. Diese Variante des Y-Rahmen Viergelenkers kommt mir keine zweites mal ins Haus, je kleiner der Rahmen, desto mehr Ärger mit der Sattelstütze.
Brodie und diverse Andere bieten ähnliches an, nene.
Able One und Able Four sind hübsche Räder, aber bei 2.5er Weirwolfs sprechen wir sicherlich nicht über max 14kg. Ehrlich gesagt kauf ich mir dann lieber ein Kona, da hab ich einen fähigen Händler vor der Tür und bekomme Ersatzteile an jeder Ecke.

Danke, Mudface
 
Eigentlich schlüssige Argumentation. Aber:

>1. hast du nen fähigen händler
... auch für das Cube, Cannondale, Specialized.
Für Bremse, Schaltung, Tretlager habe ich das auch für andere Bikes. Rose hat generell einen kostenslosen Abholservice, schreckt mich also auch nicht ab bei Garantiefällen darf man auch beim Händler rumbetteln.

>2. sind da echt gute sachen verbaut
Am Cube und Rose auch. Ohne Rabatt wäre das Kona aber keinen Blick wert. Beim Händler vor Ort kann ich es mir nicht leisten.

>3. sind kona rahmen einfach super
aber sicherlich 500 gr schwerer als andere Rahmen.

>4. schaut es gut aus
Form follows function. Meiner Freundin gefällt das Cube besser, ich bevorzuge Wippenoptik (siehe Stiffee).

Das Kona hat leider nur 10cm Federweg. Aber falls wir uns nicht entscheiden können, nehmen wir das Kona, viel machen wir da nicht falsch.

Danke, Mudface
 
Hast du schon mal an das Cube AMS Pro gedacht (wenn es noch zu haben wäre). Ich hab einen Rahmennachbau vom Ams Pro mit ner Black Super Air (100 mm) und nem Sid- Dämpfer (okay, der Dämpfer ist nicht soo der Hammer), und bin damit echt zufrieden (Gewicht 53 kg; Größe 1.68 m, und ich bin keine Frau!!!). Das Gesamtgewicht des Bikes liegt zwischen 11,5 und 12 kg.
 
@Otti
Zu wenig Federweg für einen Anfänger am Gardasee. Haltung zu racelastig. In dem Fall würde Sie das Kona nehmen, gefällt Ihr persönlich besser und die Fox-Teile funktionieren auch gut. Außerdem ist Sie das Ghost RT probegefahren, das war Brett hart, da das AMS Pro auch straffer als das XC Pro sein soll, hab ich mal so den Verdacht, daß es sicher nicht so komfortabel wie das Kona ist.

Trotzdem dankeschön, Mudface
 
Zurück