Mag. HS 33 - FIRM TECH am Hinterbau selbstgemacht(!)

Registriert
25. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Cölln
Tag zusammen,

ich habe mal wieder ein Projekt vor:

Da ich mir immer erst mal Gedanken mache bevor ich Bedenkenlos einer "neuen" Technik zustimme nun folgende Ideen und deren Umsetzung:

Die HS33 wird idR ja, wie wir alle wissen, mit Adaptern an die Cantisockel geschraubt.
Das halte ich aber für ein "Hilfskontsruktion". Sie funktioniert sicher; ist aber `unnötig` schwer und überträgt die auftretenden Kräfte nicht optimal.

Optimal ist für die HS die Fim Tech Version für die Rond/Magura Gabeln.

ERGO:

Ich habe nun eine Firm Tech erstanden und möchte die am Hinterbau an"bringen" lassen.
Ich habe da auch jemand der ganz wunderbare Dinge am Aluschweißgerät vollbringen kann, allerding hat er wohl noch nie am Bike geschweißt.

FRAGE: Hat hier jemand Efahrung mit solchen Geschichten, vielleicht schon selbst einmal gemacht?
Ich habe einen 4 Gelenker ( Fully), pullverbeschichtet und zusätzlich mit Scheibenaufnahme.

So ähnlich stelle ich mir das Endergebnis vor:
 

Anhänge

  • trial rear.jpg
    trial rear.jpg
    17,1 KB · Aufrufe: 511
Hey Jack,
das ist ja ein sehr cooles Projekt.... Viel Erfolg ;-)


Kleine Anmerkung: Dein Trück ist der Vorgänger von FirmTech...


Ach ja: Poste das doch mal im MAGURA-Forum, dan fangen die Drähte an zu glühen (GRINS)
 
...also ich verstehe den Sinn darin nicht sooooo wirklich, muß ich gestehen!!!:rolleyes:

Wg der Bremsleistung??? ...glaube nicht das der Unterschied zu einer gut eingestellten HS33 groß sein wird!!!

... den Gewichtsvorteil sehe ich auch nicht, sorry, im Gegenteil: Die Befestigungen willst Du ja an den Rahmen schweißen lassen und das ist dann (denke ich) im Endefekt "mehr Gewicht"!!!

... vom Aufwand her mal ganz zu schweigen!!!
 
Das ist der große Unterschied zwischen nem richtigen Technikfreak und den Mainstreambikern ......

Auf alle Fälle wesentlich solider als die Adapterlösungen, vom Individualistenfaktor mal ganz zu schweigen!!!

Poste mal n paar Bilder ein, wenn der Haufen fertig ist.
 
Das Coolste wäre wenn endlich mal einer einen Rahmen schweissen würde, bei dem die Maguras Firmtech-Mässig ZWISCHEN die Sitzstreben passen, weil das Ganze dann komplett reine Druckkräfte bzw. Biegung für die Strebe wären und keine Torsion mehr... weil wo kein Hebel da kein Moment.
In der letzten Bike Sport News war ein Marathon-HT von ID Works, das hatte auch Firmtech, aber die hinteren Aufnahmen habe ich nicht mehr im Kopf.
 
Tag zusammen,

natürlich kann man auch einfach das nehmern was auf dem Markt ist - aber besser ist das sicher nicht.

da ich die Firm Tech sehr günstig bekommen habe und besagter *******r ein `guter Mann´ ist wird mich das Projekt wohl kaum mehr kosten als jemand der im Laden um die Ecke eine HS zur uvPE kauft.

@ Floh:

schau mal hier: http://www.zoobike.com/lynx.htm

das sind zwar Trialbikes aber so kann das aussehen; gibts auch in 26"
 
ja hab ich auch gesehn....allerdings is firmtech halt schon n bischen was anderes als das oben abgebildete....so wie dus da oben zeigst sinds aufnahmen für die normalen hs11/22/33 so wies unter anderem monty an den trialbikes verbaut

firmtech sind so weit ich weiss einfach nur zwei bolzen auf die dann die bremse aufgeschoben wird

votec verbaut die dinger auch, frag doch ma bei denen nach ob die dir evtl zwo "adapter" machen können....

also so ganz überzeugt bin ich von der idee aber noch nicht....du hast die firmtech dinger schon zu hause?
dann solltest du aber sehn dass die nicht zu oben gezeigten befestigung passen, ausserdem müsstest du ma schaun ob die dinger dann vom abstand ungefähr hinkommen, nicht jeder hinterbau is firmtech geeignet....bleibt die frage was deine sitzstreben dazu meinen wenn sie ma eben gebruzelt werden....alu kann da ziemlich nachtragen sein, und wärmebehandeln kannste danach vergessen weil dann der lack ab is, und der aufwand sich irgendwann nicht mehr rechnen würde
 
Tag zusammen,

ich habe die Dinger noch nicht zu Hause.

Die Sache mit dem Wärmeverzug ist eigentlich die einzige die mir "Sorgen" macht.
Ich habe aber 7000er Alulegierung welche meines Wissens nach dem Schweißen nicht nachbehandelt werden muß.

Die Sitzstreben werden wohl nicht mehr in Zug( eigentlich Druck)zwang genommen als mit Adaptern.
 
Tag zusammen,

ich habe die Dinger noch nicht zu Hause.

Die Sache mit dem Wärmeverzug ist eigentlich die einzige die mir "Sorgen" macht.
Ich habe aber 7000er Alulegierung welche meines Wissens nach dem Schweißen nicht nachbehandelt werden muß.

Die Sitzstreben werden wohl nicht mehr in Zug( eigentlich Druck)zwang genommen als mit Adaptern.

Hier noch eine Zeichnung der Zylaufnahmen:
 

Anhänge

  • hs 22 nehmerzyl..jpg
    hs 22 nehmerzyl..jpg
    11,6 KB · Aufrufe: 382
ja ich denk du willst firmtech?!

firmtech sieht ganz ganz anders aus, geh ma in n bikeshop und lass dir das ma zeigen, mit eben gezeigten adaptern kannste NUR normale bremsen montiern, keine Firmtech!!!!

firmtech sieht SO aus:

alles was auf dem bild sibern is is direkt der bremszylinder der adapter is das bischen schwarze dingen zwischen den beiden ausläufern des bremszylinders....

wegen wärmeverzug....7000er alu dürfte beim bruzeln zieml. rekristalisiern....also wie gesagt ich würds lassen
 

Anhänge

  • pop_firmtech_02.jpg
    pop_firmtech_02.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 325
Tag zusammen,

jawohl es ist tatsächlich keine Firm Tech!

War ein wenig zu schnell mit dem Begriff.

Macht aber nichts. Auf der ersten Abb. von mir sieht man ja was ich meine.
 
du solltest nicht vergessen das den rahmen nach den schweißen warm behandeln mußt um die spanung raus zu kriegen die durch das schweißen entstehen und gefuge veränderungen solltest du auch nicht ohne acht lassen ,
ansonsten kann dir dein rahmen andieser shrleicht zusammen brechen , sonst brauchst du noch die mase wie abstand, entfernung zum naben mitte, winkel usw...
ob das rohr andieser stelle dafür überhaupt ausgelegt ist was für legierungen willst du schweißen

es gibt schon rahmen mit firm tech aufnahme auserdem wieso magura meiner meinung ist magura vom service da alller letzte, bis jetzt hab ich von magura keine ainzige antworta auf meine anfragen erhalten
kannst auch kein booster anbauen
man kann auch adapter bauen aber hast du möglichkeiten zu fräsen bekommst du vielleicht antworten von magura ?


1. von diesen spiziellen öffen gibt nur eine hand voll ; wo willst du angaben zur dauer und temperatur her bekommen
macht kein sinn
 
Original geschrieben von Floh
(...), weil das Ganze dann komplett reine Druckkräfte bzw. Biegung für die Strebe wären und keine Torsion mehr... weil wo kein Hebel da kein Moment.

*kleineerbsenzähleranmerkung;)*
Im stehen ok, aber was machst du wenn du im fahren bremst? Da hast du dann wieder dein Torsionsmoment durch die Bremskraft.
 
Tag zusammen,

also das eine Schweißstelle immer eine Sollbruchstelle ist, ist wohl klar.
Das gilt aber für jede Schweißstelle. Wie kommen denn die Cantisockel, Gussets etc an die Streben und an den Rahmen?

Meines Wissens wird 7000er Alu (wie bei meinem) nicht nach dem Schweißen wärmebehandelt - im Gegensatz zum 6000er.

Die Belastungen auf den Rahmen sind an dieser Stelle ja vergleichsweise gering und vor allem treten keine Biegekräfte auf- kein Vergleich zum Gusset am Steuerrohr.

Bei (m)einer Hinterrradbremse sind auch nur geringe Bremskräfte da der mit Abstand größte Teil über die Voderradbremse geht.

PS: Booster:
Wozu brauche ich einen Booster? Es gibt dann keine Achse um die sich die Bremse drehen könnte.

UND fürn Schrauber auch kein Prob. Schau Dir die Abb an, obere Schrauben länger, Distanzstück, Booster fertig.
 
PPS: Ich habe, da bin ich sicher nicht der einzige, schon GT LTS mit Scheibenbremsaufnahme gesehen- die gabs meines Wissens auch nicht Serie :lol:
Das sind dann mal Torsionskräfte!
Bei dem ersten denke ich das die noch nicht Serie war:
 

Anhänge

  • gt sts scheibenbremse.jpg
    gt sts scheibenbremse.jpg
    11,9 KB · Aufrufe: 280
Am Hinterrad luftablassen oder einseitig abschrauben ;)

Aber das sind so nebensächliche Dinge bei dem Projekt.

Wenn sich Dein Kumpel einen Porsche kaufen will fragst Du ihn auch wo er mit den Enkaufstüten hin will?? :D

Ich benutze mein Bike nur zum Training - ich brauche den Hi Rad Ausbau ganz selten.
 
So hier das 2. im Detail.

Wer es besser weiß, ob Serie oder nicht kann ja mailen.
 

Anhänge

  • gt sts scheibenbremse konkret.jpg
    gt sts scheibenbremse konkret.jpg
    17,5 KB · Aufrufe: 294
so jetz wird ma klug geschXXXX
dein 7000er alu is ne alu zink legierung dei SEHR WOHL WÄRMEBEHANDELT WIRD!!!

was pssiert beim schweissen?

da alu ne oxidhaut hast, brauchste erstma ne richtig hohe temperatur um den schweissprozess in gang zu setzten...und mit hoch mein ich richtig hoch....jetz weiss ich nicht wie gut dein mann is, aber weiss er welche wandstärke ihn genau erwartet?
naja...weiter....also die hitze dringt ins material und schmilzt es auf...das is gewünscht, aber die wärmeeinflusszone is viel grösser als der schweissbereich, dass heisst das material schmilzt zwar noch nicht, aber wandelt sich in ne andere phase um, evtl. sogar ne andere gitteranordnung, weiss ich jetz aber nicht genau.....jetz is das problem dass die ganze sache wieder zieml. schnell abkühlt, dadurch gibts verschieden sorten von verzug, einmal die verspannungen die auftreten weil das material unterschiedlich schnell abkühlt und somit können sich spannungsrisse bilden, dann wärn da noch die spannungen de auftreten wenn sich das gefüge wieder umwandelt....geschieht weil das alles aus dem thermodynamischen gleichgewicht gerät...deshalb wird 7000er alu normalerweise nach dem verarbeiten cei 500°C 2 stunden gehalten, damit sich die zweite phase erstma beruhigen kann, dann wird abgeschreckt und dann wieder auf knappe 200° erwärmt und ca 10 stunden gehalten

so so viel zu deiner theorie von wegen nicht wärmebehandeln

was biegemomente etc. angeht...is ja schon angesprochen worden dass das so nicht stimmt

ich kann nur nochma an deinen verstand appeliern....lass den blödsinn

wenn dur wirklich was cooles haben willst hol dir n rahmen mit original firmtech dann weisst du auch noch dass alle abstände passen, dass du schnellspanner montiern kannst, und vor allem dass es bremst
 
das war der Jack will sind 4 Bolt Aufnahmen aus dem Trialbereich.
Sind von der Kraftübertragung natürlich besser, als diese Evo Adapter. Leider muss man die Luft aus den Reifen lassen, um das Laufrad rausnehmen zu können :(

Bei meinem nächsten Trialbike lass ich mir so eine Firmtech Aufnahme hinten dranschweißen...hat nen geilen Druckpunkt...

gruss till
 
hugo wo arbeitetst du eiigentlich?


auserdem lass sie doch pfuschen , spätestens auf rollstuhl werden sie sich vielleicht dies nochmal durchn kopf gehen lassen

wo meint ihr werden manche knifligen schweiß arbeiten von stevens gemacht in taiwan oder was ?

man bau dir ne platte montiere diesen an die canti sockel und pack deien firm tech dinger ran fertig was willste am rahmen rum schweisen verstehe ich nicht
 
Tag zusammen,

ich habe meine Anlötteile bekommen und wie der Name schon sagt sind sie aus Stahl.

Und da ich ja nicht so auf mainstream stehe mache ich nun das volle Programm:
Ich lasse mir von einem befreundetem Schweißer einen neuen Hinterbau anfertigen - in CroMo. Durch Zufall kann er an passende Rohre kommen, die er mir mir Ritcheyausfallenden und meinen alten Nadellagern zusammenbrutzelt.

Ich denke damit dürfte das Wandstärkenproblem ad Akta sein und der Druckpunkt perfekt.
Die Abmessungen sollen bei den alten bleiben; das Rahmengewicht wird wohl ein wenig höher ausfallen.

Zugegeben da bin ich ein wenig abgeschweift aber "so what?".


@bedr: Wir wollen doch immer schön nett bleiben oder?

Zu sagen das andere pfuschen ist doch nicht nett, es sei denn Du bist in der Lage selber Alu zu schweißen und kannst Dir deshalb ein Urteil erlauben :confused:
Und wenn man schon so einen Betrag bringt dann wenigstens ohne Rechtschreibfehler, das tut in den Augen weh.

Gruß
 
da du die rechtschreib fehler gefundenn hast darfst du siw auch behalten ,

mit dem pfuschen ist es nicht negativ gemeint sondern damit bezeichnen wir auf der luftwerft privat arbeiten wo hinter nur vorstellung und nicht berechnung, konstuktion usw.. hinter stecken
 
naja....so ganz gefällts mir immer noch nicht, aber is schonma besser als dein alu-rahmen bruzeln zu lassen

@bekr....arbeiten tu ich ga ni....aber tagsüber häng ich bei uns aufm campus rum, meist in irgendwelchen vorlesungen die irgendwas mit maschinenbau zu tun haben...unter anderem eben werkstoffkunde
(nächste woche werden proben gecrasht:D )

naja....lass dir das dingen schweissen(würd mich ja shcon ma interessiern wie gut der herr am alu is, werdsch jetz leider nich erfahrn) fahr ne runde, mach bilder und dann wird alles schön gepostet, ok?

:bier:
 
Zurück