Mag21 SL TI: Welche Farbe hatten die Rohre ?

Registriert
6. September 2007
Reaktionspunkte
1
Hi,

Gibt es eine Bezeichnung/Farbcode für die goldähnliche Farbe der Tauchrohre der Mag21 SL TI ?

Ich habe hier im Frum mal etwas gelesen von gelbem Klarlack auf polierten Rohren, weiß aber nicht, ob das stimmt.

Gruß
Christian
 
[...]ich weiss. es klingt sicherlich altklug,
aber vielleicht kann es ja zu(r) einsicht verhelfen.
es ist immer wieder das selbe..hier und ueberall (in fachforen)..

lustige leute die sich mit html und dem ganzen kram auskennen haben da so einen komischen knopf integriert. :eek: den kann man soo (eher allgemein) nutzen oder schon eher mit erweiterten speziellen funktionen, um noch bessere ergebnisse zu erzielen.

manche member wundern sich klagend ueber keine antworten etc. .. "*upupup*" .. vielleicht liegt es nahe, dass in einem der groessten deutschen classic foren, innerhalb von 6-7 jahren, ein AEHNLICHES oder man glaubt es kaum GLEICHES thema besprochen wurde..

ich weiss nicht was ich sagen soll - ich suche mir immer die finger wund..hier im forum, in anderen oder google..es gibt einfach mal so viel informationen, die einem geboten werden. und was das thema mag21 angeht, wirst du sicherlich einige zeit beschaeftigt sein..

es weiss einfach jeder (oder taeusche ich mich), dass es ueber 100 mag 21 freds hier gibt und dass zugleich in minmdestens 10% interessante infos bzgl deiner fragestellung stehen..

naja

steht sicherlich auch alles in den forenregeln oder faq

kurzum - viel spass beim suchen :lol: ;)
 
ohne worte zzgl 5sec aufwand :eek::rolleyes:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=133448&highlight=mag+21+tauchrohre
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=133458&highlight=mag+gold
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=85180&highlight=mag+goldene

update:
die tauchrohre der mag21 sind meines wissens eloxiert - fuer chemische beschichtungsverfahren gibt es keine farbcodes - das ist von den chem. zusammensetzungen, den zeiten, legierung etc. abhaengig.

aber dieses grottige finish der mag 21 ti sl wuerde ich nicht mehr nachempfinden wollen.
dann mach lieber eine schoene repro in rahmenfarbe oder des klassischen mag 21 gold oder wahlweise metallic champagner..
 
Ich bin mir sicher, daß es genügend Beiträge zu diesem Thema gibt, aber damit ist meine Frage leider noch nicht beantwortet.

Ich habe ja auch geschrieben, das ich das mit der gelben Klarlack hier im Forum schon gelesen habe. Nur mit der Bemerkung "gelber Klarlack" kann ich im Endeffekt genauso wenig anfangen wie ein Lackierer.

Ich bin zwar noch nicht so lange hier im Forum und gewiß können manche von euch solche Fragen wie meine nicht mehr sehen. Trotzdem muss ich feststellen, das die mir bekannten Threads keine ausrechende Antwort auf meine Frage bereit stellen und habe ich die Frage erneut gestellt - in der Hoffnung, das jemand im Laufe der Jahre etwas Neues in Erfahrung gebracht hat.

Gruß
Christian
 
Also ich finde die Optik der Gabel recht schön, aber das ist ja Alles Geschmacksache.

Eloxiert wurde die Gabel wohl nicht, da sich Legierungen mit hohem Magnesium-Anteil nicht eloxieren lassen.
 
nicht ganz richtig - sie lassen sich schon eloxieren - nur schwer..
mir scheint die mag21TiSL eine komische oberflaechenbeschichtung zu haben - lackiert kann sie jedenfalss nicht gewesen sein, da die oberflaeche sehr empfindlich auf oxid und tasper reagierte -- mit schoenen verfaerbungen :rolleyes: (?)
 
sie waren lackiert klar und was du als empfindlich schilderst waren die unterwanderungen die man bei klarlackierten metalloberflaechen sehr oft findet
 
Ich glaube ich werde es auch mit der Klarlack-Methode versuchen. Wenn man die Gabel gut pflegt, nicht im Regen stehen läßt und unnötiges Anecken vermeidet müsste es eigentlich halten. Es gibt ja auch auch heute noch SL/TI's, die immer noch top aussehen - zwar vereinzelt, aber es gibt sie.

Falls es einen interessiert, es gibt eine Methode um Magnesium absolut witterungsbeständig und extrem lange haltbar zu machen. Diese Metode nennt sich KTL, d.h. kathodisches Tauchlackieren. Und um noch einen drauf zu setzen kann das Bauteil vorher noch mit einer Passivschicht (speziell für Magnesium) versehen werden.

Dieses Verfahren ist aber doch recht kostspielig und daher werden heutige Magnesiumgabeln wohl nur pulverbeschichtet.

Gruß
Christian
 
ktl ist vor allem normalerweise nur in speziellen anlagen moeglich an die normalsterbliche kaum herankommen, da die baeder sehr teuer sind und bei verschmutzungen schnell unbrauchbar sind.
 
Das ist ja der Grund warum ich mir darüber nicht so wirklich Gedanken mache. Mir wurde zwar angeboten die Rohre auf diese Art beschichten zu lassen, aber dafür müßte ich noch ca. 2 Monate warten und keiner kann mir genau sagen was für eine Farbe hinterher dabei herauskommt.

Und wie du bereits sagtest sind das Anlagen, in denen u.a. ganze KFZ lackiert werden und deshalb ist der Aufwand für 2 Rohre doch etwas hoch.

Christian
 
Zurück