Magicshine für max. 100€ - 808E, 836 oder 868?

Registriert
26. April 2002
Reaktionspunkte
102
Vorangestellt sei dies:
Ja, ich habe die SuFu benutzt und ja, ich habe die 987907264 Suchergebnisse auch gelesen ;-)
Also: ich habe ein Budget von 100€ (exkl. Versand, und nicht mehr) für ein Akkulämpchen zwex Im-dunkeln-ist-gut-munkeln-biken. Das soll nicht nur auf Straße sondern auch im (nicht allzuschweren) Gelände erfolgen. Mit Höhenmetern ist's hier leider nicht so dolle. Fahrzeiten liegen um die 2-2,5 Stunden.
Da hätte ich es natürlich gerne etwas heller. Bumm Lumoteq IQFly ist für die Stand und Asphalt ganz nett, aber nicht ausreichend im Gelände, mit einer Fenix 20 am Kopf geht es gerade so. Aber ich will mehr ;-)
Nach Lesen hier im Forum habe ich mich auf die Magicshine eingeschossen. Im Fireflyer werden nun 3 MSens für unter 100€ (das ist das Maximum) angeboten:

  • MJ-808E für 89,99€
    MJ-836 auch für 89,99€
    MJ-868 für 99,90€ (Sonderangebot)
alle mit Akku MJ-828. Der MJ-6010 kostet 10€ mehr, käme also für die 808 und die 836 in Frage.
Klar ist, die Leuchtdauer von 3:15 Stunden ein theoretischer Wert, 2 Stunden sollten damit aber drin sein. Insofern würde mir der MJ-828 ausreichen. Außerdem hat er selber schönes Licht :D
Die 836 soll ja der Nachfolger zur 808E sein, insofern fiele da die Auswahl schon leicht. Einen direkten Vergleich von 836 zu 868 habe ich nicht gefunden.
Könnt Ihr mir was empfehlen? Bitte nach Möglichkeit keine weiteren Kandidaten einwerfen, das verwirrt immer so ;-)
 
@ klaus
wenn du hier irgend einen post liest der um Chinalampen handelt und mit Wörtern wie billig dreck, komunistisch und funzel ausgeschmückt ist.
Beachte diesen nicht denn er ist von unserem bemitleidenswerten Forentroll der nichts anderes zu tun hat als die Lampen eines Bestimmten Herstellers zu lobpreisen

Außerdem kanst du, wenn du diesen identifiziert hast, die nützliche Ignorefunktion nutzen.

ig.png


Zur Lampe:
schau dir mal den niteye B20 Thread mal an ist fürs geld das maximum an licht was man zZ kaufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
hehehe,
die 868 sieht ja so aus, als ob das Werk, dass die Fenix-Bikelampe herstellt, was nebenbei extra verkauft hat ...

ansonsten gilt so ziemlich das, was der Trollhirni getippt hat - auch wenn sichs realistisch ganz anders darstellt als wie der das meinte:
es ist tatsächlich wenig Unterschied. So lange da die gleiche Leuchtdiode drinnen ist und die Leuchtlevel ähnlich angelegt sind, sind die alle mehr oder weniger ident.


was mir hier schnell mal auffällt:
http://www.google.de/imgres?imgurl=...SyUKDdLo_Z4QTwqYDoBg&ved=0CEYQ9QEwAg&dur=1922
MJ 836 ... "alte" Led, nicht ausreichend billiger dafür
MJ 808E ... bereits mit XM-L Led
MJ 868 ... Brescheibung und Features klingen recht gut - wenn das hält. Batterieindikator gefällt mir.

Tipp: ... das neueste, keine Frage.
(und hoffen dass das doch recht günstige Zeug funktioniert. Wenn möglich aufschrauben und checken dass die Led gut montiert wurde, dass WLP hinten drauf ist, dass die Kabel/Lötpunkte in der Lampe brauchbar aussehen, ..., hat alles sicher noch nie geschadet)


PS: nachdem eher weniger als der Nennstrom fließen wird, wird die Laufzeit eher länger, als kürzer werden.


PPS: weils ichs immer mache: wie oft fährst Du mit dem Rad in der Nacht? Oft genug, dass sich eine Lampe mit getrenntem Akkupack - nur am Rad verwendbar - wirklich lohnt?
Wir sind gestern mal wieder echte Trails gefahren und alle haben mehr oder weniger was verwendet, wo ungefähr halber Nennstrom auf die XM-L kommt - ist doch wirklich mehr als ausreichend.
Also eine typische Taschenlampe mit "schwachem" XM-L insert (oder XP-G auf max), grob doppelt so hell wie Deine LD20.
Sind klein und leicht und daher einfach mitzunehmen, an den Lenker zu stecken, wieder abzunehmen --> wg. Diebstahl/Vandalismus
2,5 Stunden Laufzeit pro Akku - oder nur 1 h, wenn "aufgeblendet" auf (mehr als) das, was für die Lampen wie von Dir genannt angegeben wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 808E wunderte ich mich, dass sie genausoviel kosten soll wie ihr Nachfolger. Tendiere mittlerweile auch zur 868.
Was die Zahl der Einsätze angeht: Die Lämpchen müssen nicht zwingen nur mit Rad benutzt werden - gibt m.W. auch Halterungen für Kletterhelme (hier allerdings nutzlos) und ich könnte mir auch die Nutzung mit einer Art Stirnband vorstellen. So á la GoPro. Für Wanderungen etc. Akkupack kann man gut in den Rucksack tun oder am Gürtel tragen. Dann allerdings nicht in der hellsten Stufe, sonst kocht das Hirn wech - jedenfalls was da noch da ist.
Aber Hauptnutzung ist das Dunkelbiken. Hier im Norden wird jetzt gegen 16:30 Uhr der Sonnenpoti nach links gedreht und wenn ich um 18 Uhr nach Hause komme, mache ich schon gerne noch mal los. Mit's Lämpchen könnte ich dann auch im Wald spielen gehen.....
 
@roudy_da_tree: Grüße nach Hannover! Das ebay-Zeuch kommt direkt aus Hongkong. Der Zoll ist nicht mein Kumpel, der will immer Geld von mir. Ganz abgesehen von Gewährleistungsfragen.....
Außerdem erinnere ich mich gelesen zu haben hier, dass vor einiger Zeit Sachen vernichtet werden mussten von den Zölligen. Immerhin ohne Aufpreis ;-)
 
@roudy_da_tree: Grüße nach Hannover! Das ebay-Zeuch kommt direkt aus Hongkong. Der Zoll ist nicht mein Kumpel, der will immer Geld von mir. Ganz abgesehen von Gewährleistungsfragen.....
Außerdem erinnere ich mich gelesen zu haben hier, dass vor einiger Zeit Sachen vernichtet werden mussten von den Zölligen. Immerhin ohne Aufpreis ;-)

Mal sehen, bei mir ging es bislang immer gut.
Gewährleistung ist mir "egal". Die LED gibts hier "D" im Shop für 6,90 €, die Elektronik für rd 10,- und den Akku für 10,- - 20,-.
Aber:
Meine älteste China-Funzel tut Ihren Dienst inzwischen das 5te Jahr, der Akku schafft immer noch 90 Minuten.

Ich meine, die Zollis haben "nur" das Ladegerät zerstören lassen. Das habe ich noch nie benutzt.

Ich melde mich, auch wenn´s schief geht
Roudy
 
Ich bin zwar in Österreich, aber ich habe bis jetzt jedesmal Zoll gezahlt wenn ich mir was in Büro schicken hab lassen, und noch nie wenn nach Hause.

Ich hab eine "1000 Lumen" Lampe um 30$ von Link Delight und eine Streuscheibe von ebay, funktioniert für mich super, mehr brauche ich nicht.
 
PPS: weils ichs immer mache: wie oft fährst Du mit dem Rad in der Nacht? Oft genug, dass sich eine Lampe mit getrenntem Akkupack - nur am Rad verwendbar - wirklich lohnt?
Wir sind gestern mal wieder echte Trails gefahren und alle haben mehr oder weniger was verwendet, wo ungefähr halber Nennstrom auf die XM-L kommt - ist doch wirklich mehr als ausreichend.
Also eine typische Taschenlampe mit "schwachem" XM-L insert (oder XP-G auf max), grob doppelt so hell wie Deine LD20.
Sind klein und leicht und daher einfach mitzunehmen, an den Lenker zu stecken, wieder abzunehmen --> wg. Diebstahl/Vandalismus
2,5 Stunden Laufzeit pro Akku - oder nur 1 h, wenn "aufgeblendet" auf (mehr als) das, was für die Lampen wie von Dir genannt angegeben wird...

Du hättest Missionar werden sollen :lol:

Aber im Ernst, die hier wird meine nächste Anschaffung:

http://www.flashlightshop.de/produc...=8838&osCsid=a077a7d2950afb21416aaa6748121f7b

740 Lumen! :eek:
 
Bitte aber dazu lesen: die 740 Lumen sind nur ein Boost-Modus, falls du damit mal was suchen willst oder so. Die stehen nur für 3 Minuten zur Verfügung. Steht in der Anleitung drunter. Viel interessanter: die neue TK22. Sollte laut Beschreibung 650 Lumen stable leisten. Wäre damit weit interessanter.
 
Bitte aber dazu lesen: die 740 Lumen sind nur ein Boost-Modus, falls du damit mal was suchen willst oder so. Die stehen nur für 3 Minuten zur Verfügung. Steht in der Anleitung drunter. Viel interessanter: die neue TK22. Sollte laut Beschreibung 650 Lumen stable leisten. Wäre damit weit interessanter.

Ja, stimmt, alter Schiffschaukelbremser :D
Die TK22 ist halt schon wieder so ein Klotz.
 
Na komm ... so fett sieht die aber au nicht aus. Zugegebenermaßen wären aber 740 Lumen aus der PD32 echt ein Wort. DIE Alternative zu anderen Helmlampen ohne das Akku-Kabelsalat-Gefummel. Vor allem bei dem Preis. Ansonsten bliebe in einer ähnlichen Region ja "nur" 'ne hübsche Exposure für den Kopf...
 
ne typische 18650 Taschenlampe mit gutem XM-L insert bringt die 700+ problemlos.
Muss einfach nur die Zelle innerhalb von ner Stunde leersaugen und das stimmt dann schon so.

Keine Hexerei
:D

("P60 Host light" + ein XM-L Insert von user nailbender auf candlepowerforums)
 
Zurück